Probleme mit W211 ??

Diskutiere Probleme mit W211 ?? im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, ich bin neu in diesem Forum. Nun habe ich mal eine Frage an euch Stimmt es, dass es bei der neuen E-Klasse (W211) immer noch Probleme...
F

Franz1964

Guest
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum.
Nun habe ich mal eine Frage an euch
Stimmt es, dass es bei der neuen E-Klasse (W211)
immer noch Probleme mit der Elektronik gibt ?
Sind noch weitere Probleme (Kinderkrankheiten) bekannt ?
 
Probleme w211

Hallo Franz,

gestern habe ich mit dem Meister in unserer NL über dieses Theme gesprochen.
Häufigste Probleme dort Comand/Soundanlage/Telefon und deren Zusammenspiel.
Er sagte "man sollte sich sowieso kein neues Modell im ersten Jahr kaufen".
Die Probleme sind oft auch nicht auf einmal lösbar, sondern die Kunden kommen öfter.
Schau Dich zu diesem Thema einfach mal im Forum um.

Grüsse

Hannes
 
Ja, dem kann ich voll zuzustimmen. Wenn du dir also jetzt einen 211er holen willst, brauchst du keine Bedenken zu haben.
Die Elektronikprobleme mit Radio, Navi und Telefon sind alle auf das die Nokia-Telefoneinrichtung zurückzuführen - die totale Vernetzung, die Fehler treten auch dort auf wo der Fehler gar nicht steckt :confused:
Meines Wissens ist dieses Problem jetzt allerdings behoben.
 
Dieser Fehler ist keineswegs behoben.Nachwievor werden neue Steuerteile entwickelt.DC hat mich sogar gebeten eine Generation auszusetzen, weil alle 4 Wochen ein neues Teil kommt.

Fakt ist, wir Kunden bezahlen wieder einmal die Zeche.
 
W211: nicht unbedingt die Elektronik ist das Problem

Hallo Leute,

schon im letzten Jahr habe ich bekanntlich einen Erfahrungsbericht zum
E320CDI auf dooyoo.de veröffentlicht.

Der folgende interessante Kommentar Benutzer "lunios" erreichte mich am
13.02.2003.
Zu eurer Information.

Alles Gute Wolfi

"Ich kann diesen Bericht leider in allen Punkten bestätigen.
Ich habe im August einen E270CDI Elegance erworben u.a. Navi, CD, Telefon,
Distronic, Parktronic, Parameterlenkung, Automatic , Leder Beige...etc.
Ich habe das Fahrzeug selbst in Stuttgart abgeholt - schon bei der Heimreise
streikte die Elektronik - das Navigationssystem blieb auf der Stelle stehen
und die Airbags waren ausgeschaltet - das alles nach 1,5h im Auto.
Weiter ging es mit dröhnendem Auspuff, was gerade im Stadtverkehr mehr als
nur nervte, wenn im Drehzahlbereich um die 1200 - mit Automatic sind das etwa
50-60km/h, etwa unter dem Fahrersitz ein vibrierendes Grollen began.
Beim ersten Werkstattbesuch(nach ca. 18h) hat sich dann ein Mechaniker mit
seiner verschmierten Arbeitskombi doch auch noch in den beigefarbebenen
Innenraum gesetzt - er hatte zwar eine Schutzhuelle über den Sitz gemacht aber den
Schmierdreck von seinen Schuhen hat bis heute keiner mehr aus der Seitenwand
des Fußraumes herausbekommen.
Und die Macken gingen weiter, regelmäßige Airbagabschaltungen, ominöser
Stromverbrauch derart, daß die elektronic oft meinte, sie muesste jetzt mal
einige Verbraucher abschalten u.s.w.
Einen permanenten Drang des Autos nach rechts konnte ebenfalls von keiner
Werkstatt behoben werden.
Das Fahrzeug war zwischenzeitlich 3mal in der Werkstatt (km-Stand 3.800) und
musste auch zum 4ten mal hin - nur dazu kam es nicht, denn der Wagen sprang
nicht mehr an - Mercedes schickte den ADAC, welche das Auto aus meiner Garage
heraus abholen musste.

Nun war es aber genug - Mercedes stimmte anstandslos einer Wandlung zu.
Ich entschied mich nun fuer den E320 CDI.


Und wie sollte es anders sein :

Der Liefertermin des Austauschwagens war heran, da bekam ich einen Anruf -
daß das neue Auto defekt sei und in die Werkstatt muesse........




Ok, freundlich waren alle bei Mercedes, einen kompetenten Eindruck hat sogar
die Hotline gemacht - ganz im Gegenteil zu VW - aber das ist wieder eine
andere Geschichte."
 
Thema: Probleme mit W211 ??

Ähnliche Themen

Zurück
Oben