T
Tigermaus
Guest
Habe folgendes Problem:
Die Motorblockanzeige ging vor ca einem Jahr an, bei MB sagte man mir, es läge an der Gasanlage. Dann hat eine freie Werkstatt vorm TÜV mir die Trag- und Führungsgelenke gewechselt und beim Fehlerauslesen festgestellt, dass die Ausgleichsnockenwelle am Zahnrad Probleme hat. Kostenpunkt:4500€. Beim Überprüfen war es nur die Kette, die sich um 4 Grad gelängt hat-Austausch:2500€.
Jetzt mein Problem: ständiges Ruckeln, vor allem bei leichten Lastwechseln (z. B.:man fährt in den Kreisverkehr und er schaltet in den Notlauf oder einen Zylinder ab
)-Problem behoben, weil der Motor noch die "alten" Messwerte von der gelängten Kette haben soll, sagt der Werkstattmeister und stellt die Geschichte auf "Null". Heute holt meine Frau den Wagen ab: er Örgelt beim Starten und kommt erst beim Gasgeben in Fahrt. Wieder bei leichten Lastwechseln Notlauf. Auskunft vom Meister: der Motor muß mit den geänderten (guten) Messwerten lernen umzugehen-das würde seine Zeit brauchen!
Was ist da aber wirklich los? Kann man die neuen Einstellungen nicht einfach resetten?
Wäre an schneller Antwort interessiert
Die Motorblockanzeige ging vor ca einem Jahr an, bei MB sagte man mir, es läge an der Gasanlage. Dann hat eine freie Werkstatt vorm TÜV mir die Trag- und Führungsgelenke gewechselt und beim Fehlerauslesen festgestellt, dass die Ausgleichsnockenwelle am Zahnrad Probleme hat. Kostenpunkt:4500€. Beim Überprüfen war es nur die Kette, die sich um 4 Grad gelängt hat-Austausch:2500€.
Jetzt mein Problem: ständiges Ruckeln, vor allem bei leichten Lastwechseln (z. B.:man fährt in den Kreisverkehr und er schaltet in den Notlauf oder einen Zylinder ab

Was ist da aber wirklich los? Kann man die neuen Einstellungen nicht einfach resetten?
Wäre an schneller Antwort interessiert