PS 2 im C180 T ?

Diskutiere PS 2 im C180 T ? im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - hallo leute.ich bin seit heute neu hier.nun eine frage.sehe bei dem forum noch nicht so durch.ich wollte in meinen C180 T 1.8 bj 98 eine ps2 rein...
V

vecci784

Frischling
Beiträge
6
Fahrzeug
C 180 T Bj 98 122 PS
hallo leute.ich bin seit heute neu hier.nun eine frage.sehe bei dem forum noch nicht so durch.ich wollte in meinen C180 T 1.8 bj 98 eine ps2 rein haben.hab schon mal ne passprobe gemacht und die slimline geht in das handschufach.nun die eigentliche frage.wie bekomm ich die zum laufen und was brauch ich alles für den reibunglosen betrieb?bzw. wie bekomme ich die ps2 am besten installiert?

mfg vecci784 erfurt
 
Als PS 2 oder ps2 deute ich mal eine PlayStation 2, oder? Die in einen Mercedes bauen? Hm, und dazu Einbautipps verlangen...?
Dann bau' ich mir doch ein Kofferradio an die Gummistiefel...
 
Such mal hier : Car-PC.info Portal

Glaube wurde dort mal im Forum geschrieben/beschrieben wegen Stromanschluss usw.

EDIT: Und was hat das schon wieder damit zutun, das man sowas mit einem Mercedes nicht macht ??? Wahrscheinlich soll die PS2 als Unterhaltung für die Kinder in der 2 Reihe dienen und da gibt es ja auch Videolösungen von Mercedes... Und selbst, wenn das eine PimpmyRide Aktion ist, wundert es mich schon, das hier immer jeder nicht orginale Umbau gleich mit "sowas macht man mit einem Merceds nicht" kommentiert wird
 
also ich hatte mir vor 5 jahren eine in meinen peugeot 306 eingebaut.
du brauchst einen 12V/220V spannungswandler einen monitor und ein radio mit cinch eingang. ich muss aber auch dabei sagen, dass wenn der monitor nicht groß genug ist, macht es keinen sinn die da einzubauen.
dazu kommt noch das der spannungswandler sehr viel power brauch und auch viele störungen verursachen kann, also wenn musst du ihn über ein relais schalten. und dann ist da noch der kabelsalat.
zocken im auto macht sowieso kein spaß. ich hatte meine nach 1 woche wieder ausgebaut.
 
danke fummler für die dämliche anwort.danke an alle andern mir eure erfahrungen und hinweiße mitzuteilen.ich werd das mal versuchen.entweder klappt es oder es klappt nich.da ich beim sicherheitsdienst bin und viel zeit im auto verbringe dachte ich halt das ist eine gute idee.:gamer:
 
Gerne habe ich die Antwort gegeben. Es ist ein großen Aufwand, so ein Gerät vernünftig in ein Fahrzeug zu bauen. Das erste Problem ist die Stromversorgung. Ohne einen Transverter kommt man da nicht aus. Als nächstes muss man die Kabel sorgfältig verlegen (was nicht so einfach ist, wie es sich anhört). Dann wird das Handschuhfach noch durch das Gerät ausgefüllt, die Kabel müssen dort hineingeführt werden (Durchbrüche).
Selbst wenn man das sorgfältig macht und ordentlich hinbekommt bleibt die Frage nach dem Sinn eines solchen Einbaus.
Solltest du nicht bei dem Sicherheitsdienst "arbeiten"? Oder kann man sich da mit anderen Dingen beschäftigen?
 
Nochmal zum Thema Transverter oder allgemein zur Stromversorgung eines solchen Gerätes im Fahrzeug. Da man im Auto nur 12V zur Verfügung hat, muss man für die meisten fremden Geräte (Laptops usw.) die Spannung erhöhen. Dazu gibt es eben diese Transverter. Der Wirkungsgrad eines solchen Gerätes liegt zwischen 50% und 90%, je nach Typ und Bauweise.
Wir nehmen mal den schlechtesten Fall an. Nun ist die Frage, wieviel Strom (mal Spannung) oder wieviel Leistung (Watt) benötigt die eingebaute PS2 plus Monitor.
Wie ich erfahren habe, hat die PS2 eine Leistungsaufnahme vom 50W. Dazu kommt der Monitor mit auch nochmal ca. 50W. Sind netto 100W. Ist es ein schlechter Transverter mit 50% Wirkungsgrad braucht man also 200W, das sind bei 12V also 16,6A. Hast du die größte Batterie im Auto und ist sie neu und gut gepflegt, kannst du theoretisch ca. 6 Stunden zocken. Dann springt das Fahrzeug aber nicht mehr an...
Schlecht wird es bei einer kleinen und alten Batterie. Die hat dann vielleicht gerade noch 30Ah. Zum Anspringen und fahren reicht das. Aber nach etwas über einer Stunde zocken müsstest du das Auto anschieben... :(
 
naja ist es erstmal der gedanke.wenn du nachts irgendwo mit dem auto in der pampa stehst dann haste nicht viel möglichkeiten irgendetwas anderes zu machen.das mit der stromversorgung dachte ich mir das dies ein problem werden kann.ich schau mich mal im elektro geschäft um und mal sehn was es noch so gibt.danke erstmal für die antwort.:gamer:
 
Für die PS2-Slim gibt es einen Autoadapter, da diese Konsole ein externes Netzteil hat. Der Adapter macht aus 12V 8,5V. Ich denke das dürfte einen besseren Wirkungsgrad haben, als die doppelte Wandlung (Umrichter + Netzteil).
Auch denke ich nicht, daß eine Autominitor 100W verbrät.
 
PlayStation 2 Slimline - 8.5V / 5.65A / 48W (max.)

Hallo vecci784,...
Für die PS2-Slim gibt es einen Autoadapter, da diese Konsole ein externes Netzteil hat. Der Adapter macht aus 12V 8,5V. Ich denke das dürfte einen besseren Wirkungsgrad haben, als die doppelte Wandlung (Umrichter + Netzteil).
... das Original-PS2-Slimline-Netzteil liefert 8.5V und max. 5,63A, das entspricht rund 48W (max.).

Wie Gunnar schreibt, gibt es genau dafür einen passenden KFZ-Adapter mit Stecker für den Zigarren-Anzünder (PS2 läuft dann nur mit Zünschlüssel).

http://www.console-spares.co.uk/catalog/media/gbu0/prodsm/ps2-slimline-car-power-supply.jpg

Wenn der Einbau fest / versteckt sein soll, kannst Du den Stecker entfernen und die Adapter-Leitungen z.B. an die Sicherungsbox (wahlweise mit oder ohne Zünschlüssel) oder direkt an die Batterie (Leitung mit 7.5A...10A KFZ-Sicherung absichern) anklemmen (PS2 läuft dann ohne Zündschlüssel).

Der Stromverbrauch der PS2 Slimline im Betrieb beträgt je nach Auslastung rund 25W ... 48W (max.).


Auch denke ich nicht, daß eine Autominitor 100W verbrät.
Wenn man sich z.B. die Datenblätter gängiger Kopfstützen-Monitore anschaut, liegt deren Stromverbrauch, je nach Bildschirmgröße, bei ca. 4W...12W (0,33A...1,0A).

Mit einer Starterbatterie in einigermaßen gutem Zustand lässt sich die PS2 + Monitor (max. Strombedarf 5.65A + 1.0A = 6.65A) einige Stunden lang problemlos betreiben.

Ich würde dann (je nach Bedarf / Spieldauer) die Starterbatterie in regelmäßigen Abständen (z.B. 1...4x pro Monat) über Nacht nachladen (Garagenplatz + Ladegerät vorhanden?), damit Du immer genügend Leistungsreserve hast. Falls Du noch kein Ladegerät hast, würde ich Dir z.B. das CTEK 3600 empfehlen:

http://www.ctek.com/Img/CTEK.mxs3600.rend.jpg


Gruß
Peter
 
Ich nahm (wegen der besseren Auflösung) einen etwas größeren Monitor mit ca. 50W Leistungsaufnahme an.

[klugscheissermodus on]
Von einem Stromverbrauch zu sprechen ist etwas unpassend, wenn es auch landläufig so gesagt wird. Die Leistung hat immer mit Spannung und Strom zu tun (Watt) und sie wird ja auch nicht "verbraucht", sondern umgewandelt. Leistungsaufnahme ist dafür das bessere Wort.
[klugscheissermodus off]
 
Hallo Fummler,

einer Elektrofachkraft sind die Fachausdrücke geläufig, anderen i.d.R. weniger - deshalb die allgemein verständlichere Wortwahl statt Fach-Vortrag...

Gruß
Peter
 
Schon klar. Aber wenn es im Thema dann immer mehr zur Sache geht, sollte man die korrekten Bezeichnungen verwenden. Sonst hält uns noch jemand für Laien... :joint:
 
also das mit dem kfz adapter für die PS2 hat der der gute mann im e-geschäft auch erzählt.und er meint auch das es kein problem wäre wenn man so einen kleinen monitor nimmt, die für die kopfstützen geeignet ist..also werde ich dann bald mal das projet PS2 im c180 T in angriff nehmen.ich bedanke mich bei euch für die hilfreichen antworten und ich halte euch auf dem laufenden.:gamer:
 
Thema: PS 2 im C180 T ?
Zurück
Oben