Hallo,
da bleibt am nicht nur die Spucke weg, da tritt am der Angstschweiss auf die Stirn.
Seit Juni 2002 war mein W220.175 genau 24 mal wegen Fahrwerksproblemen (Pendeln bei hohen Geschwindigkeiten, Versetzen des Hinterwagens bei Querrillen während Kurvenfahrten, plötzliches Verhärten des Fahrwerks und Versagen von ESP/ABS/BAS usw.) in der Werkstatt. Bei der ersten NL wurden diverse Fahrwerksteile am Vorderwagen ausgetauscht. Trotz 2-maliger Reklamation, daß die gleichen Probleme noch vorhanden sind, wurde ich wieder aus die Straße geschickt.
Nachdem das gleiche Problem in eine kritischen Fahrsituation erneut auftrat, habe ich ein Gutachten anfertigen lassen, was meine Aussagen bestätigte.
In den folgenden Woche habe ich gegen alle Widerstände der NL und DCVD erreicht, daß die NL den Schaden beseitigt. Diverse Werkstattaufenthalte später, war das Problem noch vorhanden. Die NL hatte bestätigt, das alle Reparaturen ausgeführt und das Problem beseitigt sei.
Also wieder mit dem Fahrzeug zum Gutachter, der dann feststellte, daß die mechanischen Schäden, wie im Gutachten angegeben waren, nicht beseitigt wurden. Die Gummilager des Hinterachsträgers waren defekt und die Hinterachse war frei im Raum zu bewegen.
Wieder zurück in die NL und den Kundendienstleiter zu Thema befragt. Der hat alles abgestritten und das Gegenteil behauptet.
In Absprache mit DCVD eine andere NL aufgesucht, die die beschädigten Teile austauschte. Dort brauchte man kein Gutachten, nur eine Probefahrt und Sichtkontrolle, um das Problem zu erkennen.
Die mechanischen Probleme waren jetzt beseitigt. Es gibt kaum ein Bauteil unter dem Fahrzeug, was nicht mindestens einmal erneuert wurde. Airmatic-Federbeine, Lenker, Schub- und Zugstreben, Bremsscheiben usw. werden im Monatsrhythmus gewechselt, weil zerstört.
Nach 42 Manntagen eigenem Aufwand und 24 Werkstattaufenthalten, war ich guter Hoffnung, ein technisch einwandfreies Fahrzeug zu haben. Die Freude über das jetzt deutlich verbesserte Fahrverhalten brachte mich davon ab, die 1. NL wegen nachweisbar nicht ausgeführten Arbeiten anzugehen und für die Folgeschäden in Haftung zu nehmen. Allein der durch diese NL erzeugte Mehraufwand auf meiner Seite hat zu Verdienstausfällen in Höhe des NP eines W220.175 geführt.
Letzte Woche fahre ich von der Autobahn ab und habe plötzlich größte Probleme, das Fahrzeug auf der Fahrbahn zu halten. Das Fahrzeug ist hart, als hätte ich Eisenträger statt Airmatic-Fahrwerk und der Niveauausgleich versagt, das Fahrzeug versetzt an der Hinterachse und ich entgehe mit viel Glück dem Einschlag in die Leitschienen.
Sofortiger Werkstattbesuch und Simulationen der Vorgänge mit Gutachtern/Fachleuten war erfolgreich. Ich kann jetzt nachweisen, unter welchen Bedingungen diese kritischen Situationen entstehen und das alle Beschädigungen an meinem Fahrzeug Folgeschäden dieses Fehlers sind. Ebenso ist belegbar, daß dieser Fehler bei sachgerechter Nutzung des Fahrzeugs auftritt und der Fahrer keinen Einfluß nehmen kann.
Ich bin nicht mehr bereit, mich solchen Gefahren auszusetzen, mein Fahrzeug zu verschrotten und auf den Kosten sitzen zu bleiben. Auch die Minderleistungen der 1. NL und deren Versuch, mich gemeinsam mit DCVD gegen die Wand zu fahren, werde ich so nicht hinnehmen.
Meine deutschen Anwälte haben mir wenig Hoffnung auf eine gütliche Einigung mit DC gemacht und empfohlen, das KBA über diesen Vorfall zu informieren, was mir aber meinen Schaden nicht ersetzt.
Ich soll nächste Woche das Fahrzeug per Luftfracht an meine Wohn- und Firmensitz in die USA bringen lassen. Dort soll in einem Versuch das Problem durch gerichtsbestellte Gutachter feststellen, die Anwälte die Klage einreichen und die Journalisten mit den Ergebnissen ausstatten lassen. Dazu raten mir jedenfalls meine US-Anwälte. Ich bin kein Freund solcher Auseinandersetzungen, sehe aber auch keine Möglichkeit, daß Problem anders zu lösen, da ich bei DC bisher keinen Ansprechpartner finden konnte, der die Folgen für DC nur annähernd richtig beurteilen konnte.
Kann mir jemand einen Tip geben, mit welchem Entscheider ich bei DC sprechen kann, um für diesen Fall eine befriedigende Lösung zu finden ?
Gruss
sonic