Qualität und Klappern (benötige Tip)

Diskutiere Qualität und Klappern (benötige Tip) im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo A-Klässler !! Ich möchte mal etwas zur Qualität schreiben, ich finde den Wagen bis auf seine Kinderkrankheiten als ABSOLUT ok. (km-Stand...

  1. Max

    Max Crack

    Dabei seit:
    19.01.2002
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse CDI 170
    Hallo A-Klässler !!

    Ich möchte mal etwas zur Qualität schreiben, ich finde den Wagen bis auf seine Kinderkrankheiten als ABSOLUT ok. (km-Stand aktuell 105000km)!!!
    Ich fahre jetzt seit 12/99 einen CDI 170, der bis KM-Stand 60.000 eine einzige Baustelle war :
    Ausfall Servopumpe
    defekte Lenkradhöhenverstellung
    Klappern und Klappern und Klappern und Klappern !!! im Wagenhimmel,Lamellendach, A-Säule, Armaturenbrett, Sitze usw.
    defekter Tankgeber (funktioniert nach Austausch prima, nur nicht mit DEA-Diesel)
    schleifender Tankdeckel
    BAS getauscht (ebenfalls Kulanz n.16 Monaten vom Händler)
    und noch die eine oder andere Kleinigkeit

    ABER DER WAGEN LÄUFT !!!!!!!!!!!( Werkstattaufenthalte waren IMMER kurz)!!

    bin vorher 10 Jahre VW-Passat gefahren zum Schluß im Vertrieb (jährlich 60000-70000 km)
    u.a.
    Defekte Bremsanlage 2 !!!!!!!!!!!!!!!! Wochen in der Werkstatt (75000km)
    Wasserpumpe defekt (65000km)
    Meine Kollegen hatten ebenfalls Probleme z.B. Audi 70000km Ventil abgerissen (Benziner), 3 mal Turbo defekt (TDI 90 PS)
    Mein Nachbar, nach 40000 Zylinderkopfdichtung defekt (TDI 115PS)
    Opel Omega 2,2tdi , Zuheizer kaputt, da neues Modell (4 Wochen alt)
    6 Wochen kein Ersatzteil !!

    Da schätze ich mein "A" aber "als noch akzeptabel" ein !!!


    PROBLEM :

    Nun habe ich nach 35000km mal wieder ein Problem es klappert .
    Wenn ich über einen schlechten Straßenbelag fahre klappert es vermutlich von links unten.
    Im Geradeauslauf fährt der Wagen (z.B. BAB) nahezu ruhig, wenn Uneben-
    heiten kommen klappert`s. Ist das dass berüchtigte Stabilager ?!?!?

    Ich will morgen in die Werkstatt, da ich mir ein Ausfall des Wagen nicht leisten kann.
    Bitte gebt mir doch vorab mal ein paar Tip`s.

    Danke & Gruß Max

    P.S. 3 mal hat die Achse hinten komisch "gekracht" , gibt es einen Zusammenhang ?!?
     
  2. #2 Perseus, 28.02.2002
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Klappern bei Unebenheiten

    Hi, Max

    Leider kann ich Die keine Antworten auf deine Frage geben. Aber ich habe das gleiche Prob, bei mir klapperts auch vorne (aber) rechts beim Überfahren von unebenheiten.
    Besoderst fällt es auf bei langsamer Geschwindikeit <80Kmh. Wenn ich bremse und über eine Unebenheit fahre klapperts auch :rolleyes:
    Ansonsten kann ich mich über meinen A170 auch nicht beklagen. Ich bin hochzufrieden. Der Motor schnurrt wie ein barfüßiges Kätzchen :D
    Ich habe jetzt >140000 auf der Uhr.
    Wenn deine Werkstatt was herausfindet wegen dem Klappern wäre es nett wenn du kurz'ne Info gibst.

    Ich habe in etwa ~4000 Km A Wartung da wollte ich das mal bei meiner NL ansprechen.

    Ich vermute auch ausgeschlagene Stabis.
    :(

    Ciao Sascha
     
  3. #3 Katharina, 01.03.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Max und Sascha,

    das klappern von der linken VA-Seite können einmal die Bremssättel sein, andererseits auch das Lager des Querstabilisators. Wenn dieses in Ordnung ist, lasse die Auflage der Schraubenfeder überprüfen.
     
  4. Max

    Max Crack

    Dabei seit:
    19.01.2002
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse CDI 170
    "neue Stabi´s"

    Danke für die Tip´s bzw. die" Anteilnahme ".

    Ich war gestern früh in der NL und die haben mir sofort neue Stabi´s eingebaut.
    DC hat eine Kostenübernahme komplett abgelehnt, na ja der Fehler hängt ja von vielen Faktoren ab.

    Hallo Sascha > sobald ich die Rechnung habe nenne ich Dir die Kosten, die Werkstatt wollte ggf. etwas übernehmen.

    Schönes Weekend !!

    Gruß Max
     
  5. #5 Otfried, 02.03.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Max,

    welche felge/Reifen und fahrwerk sind den verbaut, ist der Motor serienmäßig?
     
  6. #6 Perseus, 03.03.2002
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Hi, Max!

    Das wär gut ! Hat sich bei Dir nach dem Austausch was bei dem Fahrverhalten geändert ? Wie lange war dein Wagen in der Werkstatt ?

    @Katharina
    An die Schraubenfeder habe ich auch schon gedacht,
    aber ich denke das diese bei vollbeladenem Wagen doch still sein müßte ? oder ?

    @Ottfied
    Ich denke bei "Werksfahrwerk und Reifenkobi" solten die doch eigentlich wenigstens die Teile in Kulanz austauschen ? Ich meine das ist doch ein bekannter "Serienfehler". Das nur auf die Laufleistung zu schieben finde ich uncool !

    Danke nochmals für die Tipps.

    Ciao Sascha
     
  7. Max

    Max Crack

    Dabei seit:
    19.01.2002
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse CDI 170
    @Otfried & Sascha

    Hallo !!

    -Die Reifen sind im Moment Winterreifen 185er auf Stahlfelge (Toyo), sonst
    Serienreifen Alu / Turin ? (Elegance EZ12/99) 205/45/ ??
    -Das Fahrwerk und der Motor befinden sich im Orginalzustand
    -Der Wechsel hat ca. 30-40 min. gedauert
    -Ich habe das Gefühl der Wagen liegt wieder etwas "satter"

    Grüße Max
     
  8. #8 Otfried, 04.03.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Sascha und Max,

    hier muß man differenzieren. Nach einer bestimmten Laufleistung müssen auch an Modellen wie dem W 124 die Lagergummis des Fahrwerkes erneuert werden, da diese ausgeschlagen sind. Beim W 168 ist das jedoch oftmals nach Mercedesuntypisch kurzer Fahrleistung nötig gewesen.
    Wie ich es jedoch sehe ist der wagen von Max nach dem letzten Wechsel "erst" 35.000 Kilometer gelaufen.
    @Max: Weise Deine VT/NL doch einmal darauf hin, das der wagen mit diesen Fahrwerksteilen nur 35.000 und nicht 105.000 Kilometer gelaufen ist. Bei 105.000 Kilometern Laufleistung sieht es etwas anders aus.
     
  9. #9 Katharina, 04.03.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    @ Sascha,

    die Schraubenfedern bewegen sich immer, ob das Fahrzeug stark oder weniger stark beladen ist. Das Geräusch stammt daher, das sich Metall auf Metall bewegt.
     
Thema:

Qualität und Klappern (benötige Tip)

Die Seite wird geladen...

Qualität und Klappern (benötige Tip) - Ähnliche Themen

  1. Wieder einmal: Qualität W220

    Wieder einmal: Qualität W220: Hallo allerseits. Ich bin Jana aus Wuppertal und habe eine Frage an das Forum. Ich möchte mir endlich eine W220 S-Klasse kaufen und stoße nach...
  2. Qualitätsmerkmal bei Ersatzteilbestellung

    Qualitätsmerkmal bei Ersatzteilbestellung: Guten Abend zusammen, habe mal eine Frage, gibt es eine Liste, in der die verschiedenen Qualitätsmerkmale aufgeschlüsselt sind zB...
  3. Suche gute und qualitäte Autofolie?

    Suche gute und qualitäte Autofolie?: Hallo an alle Bin auf der Suche nach eine gute und Qualitäte Autofolie, mit die ich Außenspiegel meines Autos ankleben kann. Mein bester Freund...
  4. Mercedes Qualität oder meine Erfahrung mit dem E-Kompressor

    Mercedes Qualität oder meine Erfahrung mit dem E-Kompressor: Hallo Leute, länger nicht hier gewesen :300 (158): ..... Ja, da stand er dann letzte Woche ..... es ging nichts mehr. Und auch der gelbe Engel...
  5. Qualität W209

    Qualität W209: Hallo, ich fahre seit 12 Jahren einen CLK 320 (W208, Bj 12/1999) mit inzwischen 208000Km (davon 170000Km auf Gas). Das Fahrzeug hatte bisher...