R107-Anschaffung. Brauche Tipps!!!

Diskutiere R107-Anschaffung. Brauche Tipps!!! im S-Klasse, CL, SL & Maybach Forum im Bereich Mercedes-Benz; Meine Freundin möchte sich einen R107 zulegen (280-er oder 300-er) und bis ca. 10.000 € ausgeben. Kriegt man für das Geld überhaupt noch ein gut...

  1. TeeJay

    TeeJay alter Hase

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI
    Meine Freundin möchte sich einen R107 zulegen (280-er oder 300-er) und bis ca. 10.000 € ausgeben. Kriegt man für das Geld überhaupt noch ein gut erhaltenes Fahrzeug? Ab welchem Baujahr? Ich denke, um so neuer desto besser, oder? Sind die Unterhaltskosten hoch?
    Bitte helft mir, ich kenn mich da leider nicht aus :(
     
  2. Higgi

    Higgi Crack

    Dabei seit:
    12.07.2002
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keines
    Hallo TeeJay,

    die Idee Deiner Freundin sich nen R107 zuzulegen ist generell nicht schlecht! Wir haben selbst einen 280er in der Familie und das macht schon Spaß damit zu cruisen.
    Ein Problem wird sie allerdings damit haben einen gut erhaltenen mit nich grade ner halben Mio. Kilometer auf dem Tacho für bis 10.000 Eur zu bekommen :( !
    Unser SL ist Bj. 1980 und hat vor 3 Jahren mit 170 TKm noch 25 TDM gekostet - von ner alten Dame die den Top gepflegt hat :D
    Im Verkauf würde der heute noch fast das gleiche erzielen da diese Autos kaum noch billiger werden.
    Der Grundsatz je neuer je besser stimmt natürlich, aber es wird auch umso teurer!
    Hauptproblem bei den alten R107ern ist Rost in Radläufen und Schwellern! Mit Pech kann so ein "günstiges" Auto schnell zum Geldloch werden. Außerdem sind viele SL ziemlich verbastelt - und das sieht wie ich finde nicht so doll aus!

    Wenn Ihr natürlich ne Möglichkeit habt einen gut erhaltenen 107er zu bekommen -> zugreifen!

    Unser 280SL braucht offen ca. 11,5-12,5 l/100km je nach fahrweise! Und offen heitzt man(n) ja nicht wirklich ;) !
    Der 300er dürfte in etwa das gleiche brauchen bei besserer Serienausstattung aber höherem Kaufpreis! Sonstiger Unterhalt und Rep.kosten halten sich in Grenzen! Und man bekommt noch alle Teile bei MB!!

    Tip: Also am besten ein Top gepflegtes Auto von älteren Herrschaften suchen (280er o. 300er - egal), das Auto seeeehr genau ansehen - und kaufen!
     
  3. mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    guck doch auch einfah mal bei meinem thread rein - verliebt R107

    denke aber, daß du 12,5-15 öre investieren mußt.. (hab schon mal rumgeschnüffelt)

    gruß
    martin
     
  4. #4 Otfried, 19.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Teejay,

    willkommen im Forum. Leider bin ich wider wie gewohnt in Eile. Als erste Frage stellt sich wie immer, soll das Fahrzeug als Youngtimer für eine Spazierfahrt an sonnigen Wochenenden oder aber im Alltagseinsatz dienen.
    Nach Deinen Angaben in Frage kommen die Modelle: R 107.042 und R 107.041.
    Ich schrieb in den letzten Tagen hier im Forum eine "Beratung" für den R 107.042. Siehe bitte hier nach: http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=3297
    Für den R 170.042 gilt vom Chassis dasselbe wie bei den neueren Modellen, die Rostvorsorge ist etwas schlechter. Zu bedenken ist auch der Streusalzeinsatz, welcher noch vor 30 Jahren üblich war. Hier wurden die Fahrzeuge wesentlich stärker angegriffen. Für den M 110 E 28 gilt die Beschreibung, welche ich hier über den Motor schrieb: http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=763 & http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=2712

    Abschließend gelten für beide Modelle folgende Anmerkungen: Wenn Ihr keine Bastler seit, darauf achten, wie viele Vorbesitzer der Wagen gehabt hat und ob bei den letzten der Fahrzeugwechsel sehr schnell erfolgte!
    Wie bei den anderen Fahrzeugen beschrieben keine Verbastelten Fahrzeuge erwerben. Vorsicht bei nicht serienmäßiger Bereifung. Wenn es ein Fahrzeug mit M 110 E 28 sein soll, dieser klingt kerniger, auf den KAT verzichten. Original KAT Versionen gibt es von diesem Modell nicht.
     
Thema:

R107-Anschaffung. Brauche Tipps!!!

Die Seite wird geladen...

R107-Anschaffung. Brauche Tipps!!! - Ähnliche Themen

  1. R107 Schalter

    R107 Schalter: Hallo zusammen, R107 von '72. Wofur sind die 3 Schalter(rechts und unten)? Klimaanlage? Ich habe aber keine Klima, das bedeutet naturlicht dass...
  2. Gewicht Motor 450 SL BR107

    Gewicht Motor 450 SL BR107: Hallo zusammen, könnte mir von euch jemand sagen, was der Motor eines 450 SL der Baureihe 107 wiegt (Baujahr 1976). Hilfreich wäre auch noch...
  3. Mein Wartungsmaßnahmenpaket für den Mercedes 380 SL (R107)

    Mein Wartungsmaßnahmenpaket für den Mercedes 380 SL (R107): In diesem Jahr bekam ich einen altehrwürdigen Youngtimer vom Typ Mercedes 380 SL zur regelmäßigen Wartung anvertraut, den sich mein Vater zugelegt...
  4. Authenzität/ Wertfrage 450SL AMG R107

    Authenzität/ Wertfrage 450SL AMG R107: Hallo, mir wurde ein R107 Bj. 78 angeboten. Ein 450SL AMG Stufe-3. Soll 300PS haben (Hubraumerweiterung auf 4.7 Liter, andere Nockenwellen,...
  5. verliebt - R107

    verliebt - R107: Guten nachmittag liebe gemeinde, habe mein herz an die baureihe r107 ab 1985 (wegen ABS und Airbag) verloren.. *seufz* und denke da in richtung...