@ All
ich habe den Beitrag mit den 30.000 Euro NICHT ironisch gemeint !!!
Wenn man ein paar 100 Euro mit solch einem Aufwand sparen möchte, dann versteh ich die Welt nicht mehr.
Warum kaufen sich die Herren Vermögensaufbauer und Sparfüchse nicht gleich einen VW-Passat , oder einen Mondeo. Da lassen sich leicht mehrere 1000 Euro sparen, und von A nach B kommt man auch ohne Probleme.Und vielleicht gibts ja auch ein Auto das noch einen normalen DIN Schacht hat...
Auch ich bin nicht mit Geld gesegnet und habe einen handwerklichen Beruf. Es wäre also kein Problem für mich ein Radio einzubauen. Aber bis ich eine " bestimmte Qualität" ausgewählt habe , herumgesucht habe, wo ich den Adapter herbekomme, wo ich das gewählte Modell herbekomme, die Adapterblende bei MB besorge, die Kabel für den CD-Wechlser verlege. etc.. etc.. Da weiss ich mit meiner Zeit echt besseres anzufangen.
Ausserdem bin ich froh um meine Versicherung, denn ich (da nicht reich geboren) könnte mirs nicht leisten 30000 Euro als gespartes Geld auf der hohen Kante zu haben. Das gesparte Geld habe ich in mein Haus gesteckt und bin darum froh, dass ich weiss, dass keine grössere finanzielle Ausgabe/Risiko in der nächsten Zeit ansteht.
Nehmts trotzdem nicht alles sooo ernst
@ teejay
Und wenn Du das mit dem Radio durchziehst, steck die gesparten Euro in ein Blaupunkt Woodstock.
Das hat Digitalempfang, Analogempfang, und kann mp3´s abspielen, was den CD-Wechsler beinahe überflüssig macht !!!!
@ dschubert
ja die hinteren Schallwandler (Lautsprecher kann man die Dinger nicht nennen) sind wirklich Schrott !!!!
Da würde ich Hobbymässig (und wenns kein Jahreswagen wäre) auch nachrüsten .....
Habe den Fader ziemlich nach vorne gestellt , die hinteren LS nur als Unterstützung mit laufen.....