Reifengrößen beim 270CDI?

Diskutiere Reifengrößen beim 270CDI? im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Welche Reifen darf ein neuer E270CDI Avantgarde Limousine fahren, wenn er ab Werk mit 225/55 R16 Winterreifen und normalen Avantgarde-Fahrwerk...

  1. #1 N.Patrick, 10.08.2002
    N.Patrick

    N.Patrick Stammgast

    Dabei seit:
    31.03.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E240
    Welche Reifen darf ein neuer E270CDI Avantgarde Limousine fahren, wenn er ab Werk mit 225/55 R16 Winterreifen und normalen Avantgarde-Fahrwerk ausgliefert wird?

    Darf man dann auch 245/45 R17 fahren oder muss man dafür da Sportfahrwerk mitbestellen?

    Hintergrung meiner Frage:
    Wenn ich mir jetzt einen neuen 270 CDI bestellen, wird er Ende September ausgeliefert. Dann könnte ich ja die Winterreifen gleich ab Werk auf die normalen 16 Zoll Avantgarde Aluflegen mitbestellen. Nächstes Jahr im Frühjahr könnte ich mir dann die 17Zoll 5-Loch Alufelgen mit Sommerreifen holen, die es ab Werk nur in Verbindung mit Sportfahrwerk oder AirmatiK gibt. So würde ich mir den Aufpreis für das Sportfahrwerk sparen.
    Meint ihr das wäre möglich?

    Danke im voraus
    N.Patrick
     
  2. #2 Striezel, 10.08.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    räder

    hallo patrik,
    das sollte ohne probleme möglich sein,
    warum DC die 17 zöller nur mit sportfahrwerk oder airmatik
    verkauft, ist nicht nachzuvollziehen :confused: :confused:

    der avantgarde ist schon 15 mm tiefer gelegt,
    auch mir sportfahrwerk wird er nicht tiefer, du bekommst lediglich zu den federn noch andere dämpfer,

    hintergrund ist der, das vielen w210 fahren der avantgarde zu hart war, von daher hast du jetzt 2 möglichkeiten der härtewahl

    beim TÜV sollte es keine probleme geben,

    hast du schon mal darüber nachgedacht gleich 17 zoll mit winterrädern zu bestellen und im sommer nur andere gummis aufzuziehen :confused: :confused:

    ist letztendlich genau so teuer als wenn du dir 2x Alu´s kaufst
    und du fährst auch schöne räder im winter

    das winterräder schmal seihen sollen ist ein märchen, wie man auf den seiten von dunlop, pirelli und co. nachlesen kann

    gruss christian
     
  3. #3 W211-270CDI, 10.08.2002
    W211-270CDI

    W211-270CDI Frischling

    Dabei seit:
    07.07.2002
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 270 CDI
    Hallo, du darfst die 245 Reifen auch ohne Sportfahrwerk fahren.

    Ich habe meine E-Klasse 270 cdi vom Werk mit Avandgardefelgen geholt. Jetzt habe ich die AMG Felgen 18" drauf gemacht.

    Ich würde an deiner Stelle so machen wie du geschrieben hast.

    Und nicht 17" Winterreifen fahren!!

    Die Reifen sind viel teurer, Felgen werden durch Streusalz beschädigt dazu kommt noch die montage nach jeder Saison die kostet auch noch 60 €.

    chris
     
  4. #4 Matthias, 10.08.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    > das winterräder schmal seihen sollen ist ein märchen, wie man
    > auf den seiten von dunlop, pirelli und co. nachlesen kann

    Tja, mir hat man für den W203 noch "schmale" 205er angedreht, weil man mir sonst erhebliche Probleme im Winter prophezeit hat mit 225ern. Der wahre Grund war aber, daß der Händler schon fertige Reifen mit Felgen im Geschäft rumliegen hatte [​IMG]. Breitreifen im Winter sind dabei überhaupt kein Nachteil, finde ich. [Ist genauso wie die Zeitschriften, die immer einen Traktionsvorteil für Fronttriebler heraufbeschwören. Toll, und was ist am Steilhang? Rückwärts hochfahren mit einem Fronttriebler?]
    Zu den Reifen am W211:
    Solange man auch schmale wählen kann ... [​IMG]. Ich bin ja zu 245ern auf 17 Zöllern gezwungen. Was anderes ist nicht erlaubt. Und das schränkt die Reifenwahl erheblich ein [​IMG]. Bin jetzt schlußendlich bei V-Reifen für den Winter gelandet [​IMG].
     
  5. sir x

    sir x Frischling

    Dabei seit:
    10.08.2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E Klasse
    Reifen im Winter

    >Breitreifen im Winter ein Märchen,stimmt.



    hatte letzten Winter der in Bayern doch ziemlich heftig war,
    mit 235-40-18 sehr gut überstanden.
    Hatte auch bei tiefschnee keine probleme.
     
  6. #6 Patrick, 10.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Schallplatten im Winter???

    Hi,

    Hier ein kleiner Exkurs:

    "Physikalisch ist die Haftreibungskraft nur vom Reibwert und der Anpresskraft abhängig" (aber nicht von der Fläche und damit auch nicht von der Reifenbreite!!!) [​IMG]

    Seht euch den Link an, wenn ihr mögt:

    http://technikhomepage.bei.t-online.de/kfz/fahrwerk/reifen.html


    Also ist es eigentlich egal, welche Reifenbreite man im Winter fährt. [​IMG] Wichtig ist nur, dass es Winterreifen sind (wegen der speziellen Gummimischung und dem Reifenprofil) und dass sie noch genug Profiltiefe (> 4 mm) haben.


    Bis dann,
     
  7. #7 Striezel, 11.08.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    reifen

    @ matthias,

    glückwunsch :D :D :D hast du einen 500er :confused:

    dann gehörst du wenigstens zu denen, die im winter ihr auto nicht verschandeln,
    ich frage mich immer warum man von november bis april
    mit irgendwelchen stahlfelgen ohne oder mit plastikabdeckungen sein schönes auto verschandeln muss :confused: :confused:
    (tschuldigung !! möchte niemanden ärgern)

    ich mache es wie du, aber freiwillig, lasse nur die gummis umziehen und fahre 17 zoll,
    gut, ist vielleicht über 4 jahre gesehen ein bißchen teurer als neue 16 zöller mit winterreifen zu bestellen,
    vorteil ist aber, dass die räder öfter gewuchtet werden und von daher immer schön rund laufen,
    auch ist der winter im münsterland nicht so hart wie im süden deutschlands und man hat eh meist nur mit regen zu kämpfen

    gruss christian
     
Thema:

Reifengrößen beim 270CDI?

Die Seite wird geladen...

Reifengrößen beim 270CDI? - Ähnliche Themen

  1. Rad- / Reifengrößen W211

    Rad- / Reifengrößen W211: Hi zusammen, kann mir jemand die Rad-Reifenkombinationen, die im Fahrzeugschein eines E220 CDI Avantgarde (W211) eingetragen sind bitte...
  2. Reifengrößen auf S210 CDI Classic

    Reifengrößen auf S210 CDI Classic: Hi, ich hoffe, demnächst steht mir ein E-Kombi 220 CDI ins Haus. :D Leider steht der noch auf Stahlfelgen und 195er Bereifung da. Ich spiele mit...
  3. Zwei verschiedene Reifengrößen eine Felge?

    Zwei verschiedene Reifengrößen eine Felge?: Hallo, hab mal eine Frage bezüglich der Felgen der A-Klasse. Benutzen eigentlich die Reifengröße 185/55 R15 und die Größe 195/50 R15 dieselbe...
  4. Cl500 Geräusch beim starten

    Cl500 Geräusch beim starten: Hallo ich habe ein C216 Cl500 Folgende Problem beim starten kommt manchmal Ein komisch Geräusch als Würde es von der abc kommen Bremspedal...
  5. MKl während der Fahrt angegangen, nun vibriert der Wagen beim beschleunigen

    MKl während der Fahrt angegangen, nun vibriert der Wagen beim beschleunigen: Hallo Bei mir ist heute Abend während einer Autobahn Fahrt die MKL angegangen und seit dem vibriert der Wagen beim beschleunigen und im Stand....