Rost bei W0202 C180T

Diskutiere Rost bei W0202 C180T im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, hab' mir vor kurzem einen C180 T gekauft, BJ 99. Leider musste ich feststellen, dass er einige Roststellen hat (Kofferraumdeckel, Tuere...
T

thundercat998

Guest
Hallo,
hab' mir vor kurzem einen C180 T gekauft, BJ 99. Leider musste ich feststellen, dass er einige Roststellen hat (Kofferraumdeckel, Tuere, etc.). Hab' gehoert, dass das ein bekanntes Problem ist und bis 8 Jahre auf Kulanz von MB ausgebessert wird. Kann mir jemand mal die 'beruechtigten' Roststellen fuer den C180 nennnen?

Vielen Dank im voraus!!!!

Gruss Thundercat998
 
Hi Jens,
danke fuer die Infos, das hilft mir schon mal weiter. Werd' mir den Wagen dann nochmal genauer anschauen, vor allem unten. :(

Hast Du schon Erfahrungen mit Ausbesserungen und was das bringt (wie lange das vorhaelt?!?)

Viele Gruesse
Thundercat998
 
Hallo Jens!

JensK schrieb:
Prinzipiell habe ich so etwas wie an meinem Benz nur aus den 70ern in Erinnerung, als die Wagen ohne Rostschutz daher kamen und schon im Verkaufsraum gammelten. Nach 4 Jahren wurde der TUEV oft zur unueberwindlichen Huerde.

Das ist vielleicht etwas übertrieben, aber nach acht Jahren ist mir bei einem /8 auch schon mal der Scheinwerfer rausgefallen, weil die Verbindung nur noch aus Eisenoxyd und einem Rest Lack bestand. :o:

JensK schrieb:
Die Verarbeitung bei meinem Benz ist aehnlich wie damals. Mein '92er Polo rostet z.B. auch nicht, der hat schon 230.000 km runter. Der Punto meiner Frau hat auch nix. ...der Lackaufbau vom Benz ist um Klassen schlechter als bei den anderen beiden Wagen. Jeder Steinschlag beim Benz fuehrt gleich zu Unterrostung, beim Polo habe ich damit keine Probleme.

Das war die Zeit, als aus den Golf-Heckklappen immer diese Wachsnasen herausliefen. Viele haben sich darüber geärgert, ich fand es klasse, denn ich hatte noch gut unseren G1 in Erinnerung, der nach fünf Jahren nurmehr ein schweizer Käse war. :mad:

Die Sache mit dem Lack ist Folge der Umstellung auf wasserbasierte Produkte. Die sind zwar härter, aber auch spröder als die alten Nitrolacke. Autos, die in dieser Hinsicht so problemlos sind wie Deine Altfahrzeuge wirst Du heute leider nicht mehr finden. :o:

Gruß
Hermann
 
Hi Jens,

JensK schrieb:
der zum Vergleich herangezogene Polo hat auch wasserbasierten Lack.

uups, da hat mich meine Erinnerung doch um ein oder andere Jährchen gefoppt. :o:

Danke für die Richtigstellung
Hermann
 
Thema: Rost bei W0202 C180T
Zurück
Oben