
MadMike
Crack
- Beiträge
- 575
- Fahrzeug
- W203.045 C 200 Kompressor
Ich fahre einen W203.045, BJ. 6/2000, C200 Kompressor, 157 tkm. Bei 88 tkm vor 4,5 Jahren wurde das Automatikgetrieböl gewechselt (ohne Spülung).
In den letzten Tagen ist es nun so 0 bis 5 Grad kalt geworden und ich stelle fest, dass der "Schaltruck" beim Schalten von N auf D oder von N auf R stärker ist als sonst und auch gefühlt etwas länger dauert. Kommt das Auto dann zum Stehen, ruckelt es kurz vor dem Stillstand. Steht es dann auf D, ruckelt es leicht und die Drehzahl schwankt leicht. Das Ruckeln und Schwanken geht weg, wenn man auf N schaltet. Es wird besser, wenn das Fahrzeug warm wird, geht aber nicht ganz weg.
Auf N oder P läuft der Motor rund. Das Ruckeln im stand wird schlimmer, wenn elektr. Verbraucher zugeschaltet sind (Licht, Heckscheibenheizung).
Im Fahrbetrieb ist mir keine Änderung aufgefallen.
Meine Werkstatt meint, das sei (noch) normal. Früher war das aber nicht so. Hat mir jemand einen Tipp?
In den letzten Tagen ist es nun so 0 bis 5 Grad kalt geworden und ich stelle fest, dass der "Schaltruck" beim Schalten von N auf D oder von N auf R stärker ist als sonst und auch gefühlt etwas länger dauert. Kommt das Auto dann zum Stehen, ruckelt es kurz vor dem Stillstand. Steht es dann auf D, ruckelt es leicht und die Drehzahl schwankt leicht. Das Ruckeln und Schwanken geht weg, wenn man auf N schaltet. Es wird besser, wenn das Fahrzeug warm wird, geht aber nicht ganz weg.
Auf N oder P läuft der Motor rund. Das Ruckeln im stand wird schlimmer, wenn elektr. Verbraucher zugeschaltet sind (Licht, Heckscheibenheizung).
Im Fahrbetrieb ist mir keine Änderung aufgefallen.
Meine Werkstatt meint, das sei (noch) normal. Früher war das aber nicht so. Hat mir jemand einen Tipp?