Rücksitz meines BJ99 A168.031 klappert

Diskutiere Rücksitz meines BJ99 A168.031 klappert im Forum A- und B-Klasse im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, bei meinem leicht betagten Elch klappert der kleine rücksitz (hinterm Fahrer) bei jeder 2. Bodenwelle dass es mich in den Wahnsinn...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beinchenbrecher

Beinchenbrecher

Crack
Beiträge
305
Fahrzeug
W168.031 / A140
EZ 10.99
Hallo,

bei meinem leicht betagten Elch klappert der kleine rücksitz (hinterm Fahrer) bei jeder 2. Bodenwelle dass es mich in den Wahnsinn treibt. Ausserdem vibriert die Kopfstütze.

kann man bei dem sitz irgendwas festziehen - ausgeleiert kann er eigentlich nicht sein, da nie wer drauf gesessen hat. :sheep1:

Danke M@
 
Festziehen kannst Du leider nix.Wo klappert es denn?Häufig ist es das Schloß an der Lehne.Da kannst Du dann eigentlich nur versuchen,etwas dickes Fett reinzuschmieren.
 
Danke für die Antwort.

also im Prinzip wackelt die ganze Lehne. Das überträgt sich auch auf die Kopfstütze welche in den Aufnahmelöchern auch Spiel hat.
 
Das ist leider ein bekanntes Problem,das sich wohl nie zu 100% beseitigen lässt.Glaub mir,da stehst Du nicht alleine... :rolleyes:
Bei den Kopfstützen eventuell neue Führungen verbauen?!
 
richtig, neue Führungen bringen meistens Abhilfe!

Chris
 
Hat schon jemand versucht, die Lehne gegen die Querstange der Hutablagenrollo abzustürzten/vorzuspannen?
 
hallo,
das Problem ist schon so alt wie der W168.
Schiebe einfach beide Rücksitze mittels der Längenverstellung ca 1 cm nach vorne.
Ev. muß noch die Rückenlehne eine Raste früher arretiert werden.
 
Kopfstützen

Hallo,
bei meinem A 140 (98') hatte ich auch dieses nervige
kappern aller Teile des Innenraumes. Die Kopfstützen
konnten wie folgt "beruhigt" werden: Stützen rausziehen,
die Haltestäbe am Ende zusammen biegen, so das sie
nicht mehr gerade zu einander sind. Nun die Stützen
wieder einbauen, dadurch klemmen sie nun fester in
den Führungen und es ist etwas leiser im Elch.

Gruss A-Pilot :cool:
 
Hallo zusammen,
habe zwar selbst keinen Elch, aber ein Kollege von mir und den nervt dieses Geklapper tüchtig. Da seine Sitze hinten auch manchmal benutzt werden, hat er eine Lösung gefunden, die ich nicht übel finde, wenn auch nicht elegant.
Mit einer Fensterspreize (das ist eine Teleskopstange mit zwei großen Gummitellern an den Enden) hat er eine Querverspannung hinter den Sitzen dicht am Sandwichboden gesetzt (ohne Schrauben) an diese hängt er für jeden Sitz ein Gummispannseil ein, welches jeweils genau an der Kopfstütze zieht. Damit sind Sitz und Kopfstütze verspannt aber funktionstüchtig und es klappert nix mehr, sagt er.
Spreizen und Gummibänder mit Haken gibts für wenig im Baumarkt. Ersteres setzen Fensterbauer in der Rahmen, bevor sie Schaum in die Fugen drücken.

einen schönen Tag
Rüdiger
 
Ruedi schrieb:
Hallo zusammen,
habe zwar selbst keinen Elch, aber ein Kollege von mir und den nervt dieses Geklapper tüchtig. Da seine Sitze hinten auch manchmal benutzt werden, hat er eine Lösung gefunden, die ich nicht übel finde, wenn auch nicht elegant.
Mit einer Fensterspreize (das ist eine Teleskopstange mit zwei großen Gummitellern an den Enden) hat er eine Querverspannung hinter den Sitzen dicht am Sandwichboden gesetzt (ohne Schrauben) an diese hängt er für jeden Sitz ein Gummispannseil ein, welches jeweils genau an der Kopfstütze zieht. Damit sind Sitz und Kopfstütze verspannt aber funktionstüchtig und es klappert nix mehr, sagt er.
Spreizen und Gummibänder mit Haken gibts für wenig im Baumarkt. Ersteres setzen Fensterbauer in der Rahmen, bevor sie Schaum in die Fugen drücken.

einen schönen Tag
Rüdiger


cool !!! so ist im handumdrehen aus einem "beinahe mercedes" ein vollwertiger Lada enstanden :eek:

so einen fensterspreize hat doch sicher 5-10kg das bringt dann noch bodenhaftung!
 
Hallo Beinchenbrecher,
ich hatte bemerkt, dass die Lösung nicht elegant ist und diese ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen, aber auch ich habe Fensterspreizen (aber nicht im Auto).
Ich habe eine davon gleich mal auf die Küchenwaage gelegt. Sie wiegt 835 g und dabei ist es die 'schwere' Ausführung mit einem Stangendurchmesser von 18mm. Ob man da von zusätzlicher Belastung sprechen kann? Wenn es nicht ausehen soll wie ein Lada, malt man sich halt kleine Elche drauf oder versteckt das Dingens unter einer Matte, die auch nicht 70kg wiegen muss.
War doch nur ein ernst gemeinter Tipp für eine schnelle Lösung.
Gruß Rüdiger
 
Ruedi schrieb:
Hallo Beinchenbrecher,
ich hatte bemerkt, dass die Lösung nicht elegant ist und diese ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen, aber auch ich habe Fensterspreizen (aber nicht im Auto).
Ich habe eine davon gleich mal auf die Küchenwaage gelegt. Sie wiegt 835 g und dabei ist es die 'schwere' Ausführung mit einem Stangendurchmesser von 18mm. Ob man da von zusätzlicher Belastung sprechen kann? Wenn es nicht ausehen soll wie ein Lada, malt man sich halt kleine Elche drauf oder versteckt das Dingens unter einer Matte, die auch nicht 70kg wiegen muss.
War doch nur ein ernst gemeinter Tipp für eine schnelle Lösung.
Gruß Rüdiger


Ja danke, ist kein schlechter Tipp - ich hab nur die Spreizen mit den Dingern am Bau asoziert mit denen man Decken abstützt.
Kopfstütze zusammenbiegen werde ich aber erstma testsen!

Danke für alle eure Antworten!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Rücksitz meines BJ99 A168.031 klappert
Zurück
Oben