Rückstellkraft Lenkung

Diskutiere Rückstellkraft Lenkung im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Fans, habt Ihr auch den Eindruck, daß es den neueren Zahnstangenlenkungen an Rückstellkraft fehlt? Ich habe im Laufe der Zeit mehrere W...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

Bernd

alter Hase
Beiträge
60
Fahrzeug
W 202
W 210
Hallo Fans,

habt Ihr auch den Eindruck, daß es den neueren Zahnstangenlenkungen an Rückstellkraft fehlt? Ich habe im Laufe der Zeit mehrere W 210 mit und ohne Parameterlenkung und auch den W 211 gefahren - m. E. ist der Eindruck beim Fahren derselbe: Nach einer Kurve stellt sich die Lenkung nicht völlig auf Geradeausfahrt zurück. Umgekehrt genügt schon ein ganz kleiner Kraftaufwand, um den Wagen zum Straßenrand laufen zu lassen. Ich fahre noch einen W 202 mit der alten Kugelumlauflenkung; der läßt sich leichter fahren.

Geht es Euch auch so?

Beste Grüße, Bernd
 
Hallo!

Tja, das ist mir auch aufgefallen. Bis vor kurzem bin ich jahrelang Opel Omega gefahren und war es auch von anderen Autos gewohnt, daß die Lenkung stärker zurückschwingt.
Am Anfang fiel mir das auf, daß ich doch mehr "manuel" zurücklenken muß. Fand ich nicht wirklich tragisch, nur eben halt ungewohnt.

Was mir aber etwas unangenehm auffällt:
Die Parameterlenkung stellt sich nach einiger Zeit des Fahrens nicht gleich wieder auf stärkere Servounterstützung. Wenn man z.B. nach ein paar Kilometern auf einen Parkplatz fährt und rangiert geht es sehr viel schwerer, als wenn man den Wagen gerade gestartet hat und dann rangiert.

Ist das eine Fehlfunktion in irgendeinem "Steuergerät" (würde mich mittlerweile auch nicht mehr wundern ... :confused:) oder ist das normal?
 
Da müsst ihr euch kurzerhand den neuen golf V kaufen, denn der "fährt in die kurve und jetzt auch wieder raus" :rolleyes:
 
Hi MichaelHB,

die Frage mit der "schwergängigen" Parameterlenkung beim Rangieren und Parken habe ich letzte Woche meinem Händler auch gestellt.

Der hat mir gestern erklärt (halt Dich fest), dass

- irgendein schlaues Elektronikteil versucht irgendeine Drehachse umzulenken oder so.
- dies sei darauf ausgelegt, dass sich die Räder bei dem Vorgang minimal drehen
- wenn man auf der Bremse steht "blockiert" man diese Drehung und
- die Lenkung geht schwerer

:confused:

Also, ich hab nicht Physik studiert und wenn ich ehrlich bin, hat sich der Typ am Telefon so angehört, als ob er das vom technischen Kundendienst gefaxt bekommen hätte.....

Ich hab ihm gesagt, dass ich das nicht verstanden hätte (und es auch nicht verstehen werde) und ich ggf. innerhalb der nächsten 9 Monate Gebrauchtwagengarantie nochmal bei Bedarf auf ihn zukomme.

Er meinte, sie hätten die Parameterlenkung ausgesteckt und dann wäre es (noch) schwergängier gewesen

Toller Beweis :Lol1:

Was meint Ihr? Kann das sein oder hat mich da einer für blöd verkauft??

Grüsse
Claus
 
Hi!
Ob das bei Mercedes so sein kann, weiß ich nicht.
Bei meinem Opel Omega (auch mit Parameterlenkung), war die Servounterstützung einfach abhängig von der Geschwindigkeit - also beim Rangieren sehr leichtgängig, unabhängig davon, ob ich kurz davor noch schnell gefahren bin oder nicht.

Beim meinem E scheint die Einstellung einfach etwas "hinterher zu hinken". Wie schon erwähnt, wenn ich starte und aus der Garage komme, geht die Lenkung leicht - auch im Stand.
Wenn ich nach einiger Fahrt mit 50-60 Km/h in mit 20 durch kleine dichtbeparkte Seitenstrassen fahre, geht ziemlich schwer. Wenn ich nach ner Fahrt irgendwo einparke, gehts auch sehr schwer - nach diversen Volleinschlägen wirds dann leichter.

Und DAS finde ich irgendwie komisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Rückstellkraft Lenkung
Zurück
Oben