S211 Vorstellung

Diskutiere S211 Vorstellung im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, war eben bei DC und habe mir in Seelenruhe mal alle S211 Modelle angeguckt. Dabei ist mir aufgefallen, das der R230.474 ein neues...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja die Unterbodenklappe ist mit dem Stossdämpfer echt super gelungen !!!
Das ist echt lobenswert.

Bei der Heckklappe besteht noch Verbesserungspotential.
 
Parktronik bei AMG-Styling

@Matthias

Bei den Modellen mit AMG-Styling sind die äusseren Parktronic-Sensoren etwas höher gesetzt. Ich konnte das gestern an einem E 320 mit AMG-Paket in der Niederlassung Nürnberg sehen. So wird das dann wohl auch beim E 55 AMG ausschauen und mit den Endrohren gibts deshalb keinen Platzkonflikt.

Insgesamt ein nettes Fahrzeug mit den schon angesprochenen Schönheitsfehlern (z.B. Heckklappenschliessung).

Ciao

Lennon
 
Hallo,
und bei dem ganzen nicht zu vergessen, die neuen Sitze. Normalgroße Menschen (2m) können trotz Schiebedach normal sitzen ohne Kopfkontakt mit dem Innenhimmel.
 
Gepäckraum

Hallo war auch da, naklar.
Also mit der grösse des Kofferraums werde ich wohl Probleme bekommen durch die schäge Heckklappe. Sollte eigentlich ein Spielautomat reinpassen (60 * 88 cm)ohne das ich die Rücksitzbank umlegen muss. Wird so nicht mehr gehen (im 210 gings) Weiß nun jemand was über über die Möglichkeit die hintere Rückenlehne steiler zu stellen, (auch arretieren) konnte da nichts finden.
Die automatische Gepäckabdeckung ist ja an sich eine schöne Sache, aber gerade diese Rolle (kasten) nimmt mir den Platz nach hinten, um den (die)Automaten weit genug reinzuschieben das die Heckklappe noch zugeht. (schäges fenster) Auch wenn mann das Rollo aushängen will, geht das ziemlich hakelig. Die Arretierung des Easypack Systems war auch sehr schwergängig (hakelig) Aber ansonsten ist das Auto sehr gelungen.

Heinz
Ps. im Audi den jetzt fahre brauch ich an sowas garnicht denken, muss erst das halbe Auto auseinander gebaut werden, um einen Automaten unterzubringen. Sollte natürlich bei meinem neuen (s211) nicht so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@lennon:
Jo, danke [-> Parktronic und AMG-Heckschürze]
Ich muß mir die S211 unbedingt anschauen gehen :rolleyes: . Leider hatte ich bisher noch keine Zeit, aber dank der vielen Beiträge hier weiß ich jetzt genau, auf was ich besonders achten muß :D :D .
 
Hi George,

guckst du! Wer genauer hinschaut, sieht mehr ;) . Oder Fielmann :D .
Leider hatte die VT nur ein Exemplar eines S211ers rumstehen. Mich hätte es auch stark interesssiert, ob Parallelen bei anderen Exemplaren aufgetreten wären. Das mit den baumelnden Kabeln und die Verkleidung für den DVD-Leser waren schon echte Knüller.

Habe heute btw von einem, der es wissen sollte (Konstrukteur bei BäMWä), erfahren, daß das mit den losen Kabelbindern ohne Abschneiden state-of-the-art bei vielen Herstellern sein dürfte. Grund: Festziehen und Abschneiden bedeuten weitere Handgriffe, die eben auch weitere Posten bei den Produktionskosten bedeuten. Dh. das soll so sein! Dürfte Dir dann also auch nicht erspart bleiben :p

Grüße
Marco
 
Original geschrieben von E420T
Hallo,
und bei dem ganzen nicht zu vergessen, die neuen Sitze. Normalgroße Menschen (2m) können trotz Schiebedach normal sitzen ohne Kopfkontakt mit dem Innenhimmel.

ist mir gar nicht aufgefallen,
sind denn im s211 schon andere sitze verbaut :confused:

gruss christian
 
Hallo Christian,
es war ein fahrdynamischer Multikontursitz, elek. verstellbar und Memory. Da konnte ich trotz Schiebedach gut sitzen und ich glaube nicht, daß der Sitz noch weiter runter gehen könnte, da man dann auf dem Bodenblech sitzt. Ich hatte sogar den Eindruck, daß man tiefer sitz als im 210er (und da ist mein Sitz auch ganz unten).
 
oh wie schön,
dann kann man ja die ganzen vorteile die der w210 schon hatte,
für kleines geld alle zusätzlich erwerben :mad: :mad: :mad:
sportfahrwerk, sitzhöhenverstellung, radiosender über multilenkrad verstellen,
einfach cd spieler usw.

gruss christian
 
Hallo Marco,

Du hast den Wagen wirklich sehr genau unter die Lupe genommen und ich dachte, dass nur ich dafür berühmt und berüchtigt binhttp://www.handykult.de/plaudersmilies.de/laugh.gif
Also bei "meinem" S211 hat der elektr. Heckklappenmechanismus einwandfrei funktioniert, ist möglicherweise noch nicht so häufig genutzt worden, weil nicht alle das Knöpfchen gefunden haben http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/happy/wink.gif
(Kann man die elektr. Heckklappe eigentlich auch so zuwürgen??)
Ich habe das Gefühl das DC in erster Linie an den Stellen spart, die dem Kunden nicht sofort auffallen, der Hebel für die Sitzlängsverstellung des S 211, ist mickerig, die Luxusversion kann man zB. im Vaneo betrachten, die Kunden sollen schließlich die elektr. Sitzverstellung ordern http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/happy/wink.gif

Gruß

Tobias
 
Original geschrieben von Tob

(Kann man die elektr. Heckklappe eigentlich auch so zuwürgen??)

jo, kann man,
mit dem ergebnis das die elektrische schließung dann gar nicht mehr funktioniert,
hier in der nl, hingen die besucher teilweise mit 2 mann an der heckklappe um diese zu schließen, mit dem ergebnis das die nl-mitarbeiter immer herzrythmusstörungen bekamen
und immer wieder darauf hinwiesen, doch den roten knopf zu drücken (men in black) :D ,
ein zettel an der klappe hätte gute dienste geleistet,
wahrscheinlich muss die klappe jetzt auch erst resettet werden :confused: :confused:
damit es wieder funzt

gruss christian
 
Hallo,
die entriegelung für die Sitzflächen von der Rücksitzbank sind noch peinlicher, vorallem glaube ich nocht, daß diese Plastikschlaufen arg lange heben.
 
Bei allen Ausstellungsfahrzeugen, wo ich darauf geachtet habe waren die Schlaufen selbstverständlich unbeschädigt und das hat nach gut 6 Stunden "Präsentationsstress" ("Warum kann ich nicht an der Schlaufe ziehen wenn ich auf der Bank sitze...?") schon etwas zu bedeuten. Jeder der schonmal so manche derbe Plastikverpackung versucht hat mit den Händen aufzureißen, ahnt wieviel Kraft schon ein Zehntel der Materialstärke aushält... Ist vielleicht etwas weit hergeholt, Probleme damit gab es jedenfalls nicht. Der Punkt ist doch: Willst du eine Metall-Chromschlaufe an der Rückbank und willst sie ohne Probleme erreichen (sie muss rausstehen), da lässt es sich evtl. nicht mehr besonders bequem sitzen? Ebenso der Griff für die Sitzlängenverstellung. Metallstange mit Kunststoffgriff, wie seit Jahrzehnten. Billig weil er jetzt keine "Schlaufen-Form" mehr hat?
Ich bitte euch, auf welchem Niveau muss sich ein Fahrzeug befinden, dass man sich schon über Plastikschlaufen aufregen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Georg du hast eigentlich vollkommen recht.

Das zeugt davon, dass der Wagen perfekt ist !!! Denn so ne schlaufe wird den Wagen wohl nicht zum Ausfall bringen oder irgendwelche klapper Geräusche verursachen.

Ich habe eigentlich nur 2 kleine Schwächen ausmachen können. Die ja anscheinden nicht bei allen S211 aufgetreten sind: Handschuhfach schließt nur wenn man es knallt (wie beim W211) und elektronische Heckklappe schliesst mit einem sehr unfeinen Sound (sehr blechernd).
 
Original geschrieben von George
Ich bitte euch, auf welchem Niveau muss sich ein Fahrzeug befinden, dass man sich schon über Plastikschlaufen aufregen muss?

@ George
Ich muss meinen Vorrednern Recht geben - auch mir erschien diese "Technik", bei der man eine Kunststoffschlaufe um eine nicht vorhandene Ecke zieht, dem Anspruch eines 70 TEUR-Fahrzeuges nicht angemessen. Zumal DCX da in der Vergangenheit schon viel bessere Lösungen hatte: Wie es bei meinem 123er war, weiss ich nicht mehr genau, aber beim 124er war hierfür unter der Sitzfläche eine Art "Platte" mit Vertiefungen für 4 Finger vorgesehen, die man zum Entriegeln leicht anheben musste. Ging wunderbar und war in 100 Jahren nicht abzureissen. Und in den Hintern der Fondpassagiere konnte sich da auch nix bohren.

Ich denke, bei Fahrzeugen dieser Preisklasse muss man tatsächlich nicht jeden Cent einsparen, auch wenn die so gefundenen technischen Lösungen (wahrscheinlich) die Gewährleistungsdauer des Fahrzeugs überleben.

Grüssles aus'm Wilden Süden
brille007
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: S211 Vorstellung
Zurück
Oben