
dedkse
Frischling
- Beiträge
- 19
- Fahrzeug
- C215 CL500 Bj. 2002
Moin erst mal.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o
></o
>
<o
> </o
>
Seit meinem letzten Besuch sind nun ein paar Tage vergangen und ich habe im Prinzip wenig Ärger mit meinem CL500 gehabt. Leider hat sich nun doch so einiges angesammelt. Es hat sich herausgestellt, dass einer der Vorbesitzer wohl mal Cola oder was ähnlich klebriges über den rechten Rücksitz ausgegossen hat. Das war nicht so cool, da ja eine Menge Elektronik darunter sitzt. Im Prinzip hatte ich nur das Problem, dass meine Heckscheibenheizung nicht funktioniert und darum hat MB mal die Fehlersuche (kostengünstig - nur 200 Euro!) durchgeführt und dabei halt die Cola entdeckt. Es scheint, dass der gesamte Sicherungskasten ziemlich angefressen ist und dass das SAM A0325458432 kaputt ist. Cola scheint recht aggressiv zu sein. Jedenfalls wollen die guten MB Jungs beides austauschen. Ein recht teurer Spaß .. J<o
></o
>
<o
> </o
>
Soweit so gut. Wenn damit alle Probleme behoben sind, dann wird das wohl ok sein, aber ich habe halt meine Bedenken. Nun sind aktuell der Verstärker, das Telefon und der CD-Wechsler ausgefallen. Die Batterie hatte ich schon abgeklemmt, aber das hat leider nicht geholfen. Steuert das SAM auch diese 3 Geräte?<o
></o
>
<o
> </o
>
Ich bin auch nicht sicher, dass das SAM durch die Cola zerstört wurde, denn ich habe einen Wassereinbruch im Rücklicht hinten links festgestellt. Aufgrund des Rostes der sich dort gebildet hat, vermute ich, dass das schon recht lange undicht war. Ich habe das Rücklicht ausgebaut und etwas höher gesetzt, damit scheint es nun wieder dicht zu sein. Die Frage ist aber, ob ein neues SAM nicht direkt wieder kaputt geht.<o
></o
>
<o
> </o
>
Der Wassereinbruch erwies sich dann auch als noch viel schlimmer, da ich noch eine Stelle mehr hatte. Die Gummimembran am Tankeinfüllstutzen ist nämlich gerissen, so dass dort nun ein kleiner Spalt offen ist. Ein Test mit Wasser auf den Tankdeckel hat den Kofferraum fast geflutet. Ich habe das Leck nun mit Panzertape abgedichtet, aber schön ist das nicht. Scheint aber leider, dass man nur den gesamten Plastikeinsatz austauschen kann, denn die Gummimembran ist irgendwie fest darin integriert. Hab mich noch nicht nach dem Preis dafür erkundigt.<o
></o
>
<o
> </o
>
Der Ausfall von Telefon, Verstärker und CD-Wechsler passt zeitlich allerdings mit dem massiven Regen zusammen, den wir letzte Woche hatten und mein Kofferraum ist aktuell auch eher ein Feuchtbiotop.<o
></o
>
<o
> </o
>
Also aktuell frage ich mich, ob ein neues SAM alle meine Probleme löst oder ob man erst mal ein gebrauchtes auftreiben sollte.<o
></o
>
Andere Ratschläge und Ideen sind herzlich willkommen.


<o


Seit meinem letzten Besuch sind nun ein paar Tage vergangen und ich habe im Prinzip wenig Ärger mit meinem CL500 gehabt. Leider hat sich nun doch so einiges angesammelt. Es hat sich herausgestellt, dass einer der Vorbesitzer wohl mal Cola oder was ähnlich klebriges über den rechten Rücksitz ausgegossen hat. Das war nicht so cool, da ja eine Menge Elektronik darunter sitzt. Im Prinzip hatte ich nur das Problem, dass meine Heckscheibenheizung nicht funktioniert und darum hat MB mal die Fehlersuche (kostengünstig - nur 200 Euro!) durchgeführt und dabei halt die Cola entdeckt. Es scheint, dass der gesamte Sicherungskasten ziemlich angefressen ist und dass das SAM A0325458432 kaputt ist. Cola scheint recht aggressiv zu sein. Jedenfalls wollen die guten MB Jungs beides austauschen. Ein recht teurer Spaß .. J<o


<o


Soweit so gut. Wenn damit alle Probleme behoben sind, dann wird das wohl ok sein, aber ich habe halt meine Bedenken. Nun sind aktuell der Verstärker, das Telefon und der CD-Wechsler ausgefallen. Die Batterie hatte ich schon abgeklemmt, aber das hat leider nicht geholfen. Steuert das SAM auch diese 3 Geräte?<o


<o


Ich bin auch nicht sicher, dass das SAM durch die Cola zerstört wurde, denn ich habe einen Wassereinbruch im Rücklicht hinten links festgestellt. Aufgrund des Rostes der sich dort gebildet hat, vermute ich, dass das schon recht lange undicht war. Ich habe das Rücklicht ausgebaut und etwas höher gesetzt, damit scheint es nun wieder dicht zu sein. Die Frage ist aber, ob ein neues SAM nicht direkt wieder kaputt geht.<o


<o


Der Wassereinbruch erwies sich dann auch als noch viel schlimmer, da ich noch eine Stelle mehr hatte. Die Gummimembran am Tankeinfüllstutzen ist nämlich gerissen, so dass dort nun ein kleiner Spalt offen ist. Ein Test mit Wasser auf den Tankdeckel hat den Kofferraum fast geflutet. Ich habe das Leck nun mit Panzertape abgedichtet, aber schön ist das nicht. Scheint aber leider, dass man nur den gesamten Plastikeinsatz austauschen kann, denn die Gummimembran ist irgendwie fest darin integriert. Hab mich noch nicht nach dem Preis dafür erkundigt.<o


<o


Der Ausfall von Telefon, Verstärker und CD-Wechsler passt zeitlich allerdings mit dem massiven Regen zusammen, den wir letzte Woche hatten und mein Kofferraum ist aktuell auch eher ein Feuchtbiotop.<o


<o


Also aktuell frage ich mich, ob ein neues SAM alle meine Probleme löst oder ob man erst mal ein gebrauchtes auftreiben sollte.<o


Andere Ratschläge und Ideen sind herzlich willkommen.