SAM defekt?

Diskutiere SAM defekt? im Forum S-Klasse, CL, SL & Maybach im Bereich Mercedes-Benz - Moin erst mal.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p> <o:p> </o:p> Seit meinem letzten Besuch sind...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dedkse

dedkse

Frischling
Beiträge
19
Fahrzeug
C215 CL500 Bj. 2002
Moin erst mal.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Seit meinem letzten Besuch sind nun ein paar Tage vergangen und ich habe im Prinzip wenig Ärger mit meinem CL500 gehabt. Leider hat sich nun doch so einiges angesammelt. Es hat sich herausgestellt, dass einer der Vorbesitzer wohl mal Cola oder was ähnlich klebriges über den rechten Rücksitz ausgegossen hat. Das war nicht so cool, da ja eine Menge Elektronik darunter sitzt. Im Prinzip hatte ich nur das Problem, dass meine Heckscheibenheizung nicht funktioniert und darum hat MB mal die Fehlersuche (kostengünstig - nur 200 Euro!) durchgeführt und dabei halt die Cola entdeckt. Es scheint, dass der gesamte Sicherungskasten ziemlich angefressen ist und dass das SAM A0325458432 kaputt ist. Cola scheint recht aggressiv zu sein. Jedenfalls wollen die guten MB Jungs beides austauschen. Ein recht teurer Spaß .. J<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Soweit so gut. Wenn damit alle Probleme behoben sind, dann wird das wohl ok sein, aber ich habe halt meine Bedenken. Nun sind aktuell der Verstärker, das Telefon und der CD-Wechsler ausgefallen. Die Batterie hatte ich schon abgeklemmt, aber das hat leider nicht geholfen. Steuert das SAM auch diese 3 Geräte?<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Ich bin auch nicht sicher, dass das SAM durch die Cola zerstört wurde, denn ich habe einen Wassereinbruch im Rücklicht hinten links festgestellt. Aufgrund des Rostes der sich dort gebildet hat, vermute ich, dass das schon recht lange undicht war. Ich habe das Rücklicht ausgebaut und etwas höher gesetzt, damit scheint es nun wieder dicht zu sein. Die Frage ist aber, ob ein neues SAM nicht direkt wieder kaputt geht.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Der Wassereinbruch erwies sich dann auch als noch viel schlimmer, da ich noch eine Stelle mehr hatte. Die Gummimembran am Tankeinfüllstutzen ist nämlich gerissen, so dass dort nun ein kleiner Spalt offen ist. Ein Test mit Wasser auf den Tankdeckel hat den Kofferraum fast geflutet. Ich habe das Leck nun mit Panzertape abgedichtet, aber schön ist das nicht. Scheint aber leider, dass man nur den gesamten Plastikeinsatz austauschen kann, denn die Gummimembran ist irgendwie fest darin integriert. Hab mich noch nicht nach dem Preis dafür erkundigt.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Der Ausfall von Telefon, Verstärker und CD-Wechsler passt zeitlich allerdings mit dem massiven Regen zusammen, den wir letzte Woche hatten und mein Kofferraum ist aktuell auch eher ein Feuchtbiotop.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Also aktuell frage ich mich, ob ein neues SAM alle meine Probleme löst oder ob man erst mal ein gebrauchtes auftreiben sollte.<o:p></o:p>

Andere Ratschläge und Ideen sind herzlich willkommen.
 
Was das SAM angeht, das würde ich ausbauen und zu nem Betrieb schicken, der sowas repariert!
Kommt auf alle Fälle deutlich billiger, wie ein Neues.

Ebenso die Steuergeräte für Telefonie, den Verstärker und den CD-Wechsler.
Auch hier dürfte es Firmen geben, die sich auf sowas spezialisiert haben.

Was den Tankstutzen angeht, da gibts im EPC ne sog. "Mulde Kraftstoffeinfüllstutzen", dass dürfte das kunststoffteil um den Tankstutzen rum sein.
Kostet 46,22Euro ohne Mehrwegsteuer.
Nur frag mich nicht, wie dass montiert wird.

Was die Reparaturfirmen angeht, da weis ich aktuell keine Adressen, aber hier im Forum scwirren sicher einige Adressen rum.
 
Gibt es wirklich Firmen die SAM reparieren? Habe selbst am C ein defektes SAM und keine Hinweise gefunden...
 
Hallo Westberliner!
Was wurde denn aus deinem SAM? Hat es der Händler nicht im Rahmen der Gewährleistung getauscht? Der Fehler trat doch unmittelbar nach Kauf des Gebrauchtwagens auf und das SAM ist kein Verschleißteil. Was wurde aus der Sache? Gruß!
 
Ich hab mal nen uralten Tread ausgegraben, da habe ich mehrere Adressen von Firmen zusammengetragen.

Hier
 
Danke für Deine Antwort Thomas. Ich habe mir das mit dem Kunststoffeinsatz noch nicht näher angesehen, aber ein Austausch sieht eher kompliziert aus.

Leider ist auch nach längerem Abklemmen der Batterie noch immer die gesamte Audio Anlage tot. Ich hatte das am Anfang schon mal, dass der CD-Player tot war und nichtmal das Magazin heraus kam. Da hat ein kurzes Abklemmen der Batterie geholfen. Nun bleibt er leider tot. Ich habe alle Sicherungen kontrolliert und die sind OK.

Das Command zeigt beim Wakeup-Test nirgends einen Haken. Bevor alles ausgefallen ist, fehlten nur die Haken bei SBS und Sound. In der Diagnose stehen einige Fehler, aber ich habe den Zettel wo ich es aufgeschrieben hab leider gerade nicht zur Hand.

Die Hauptfrage ist nun, ob das SAM auch CD-Player, Verstärker und Telefon steuert oder ob es hier ein ganz anderes Problem ist. Ich hatte wie erwähnt einen massiven Wassereinbruch ...
 
Update

Tja. Also das defekte SAM hat vermutlich nichts mit meinem Audio problem zu tun. Ich habe die Sache nun genauer untersucht und dabei leider festgestellt, dass der CD-Player noch immer unter Wasser stand. Der Wasserrand am CD-Player hat 3-4 cm Höhe. Beim Ausbau stellte ich aber lediglich eine kleine Wasserlache fest, die höchstens das aufgeschraubte Modul unten am CD-Player erreichen kann. Das gesamte Modul war total korrodiert und im Modul sind teilweise die Leitungen von den Kondensatoren verschwunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das hier die Folge von den 10 Tagen unter Wasser gewesen ist. Merkwürdig ist aber, dass der CD-Player bis zuletzt funktioniert hat. Das kann ich mir nicht erklären. Die Metallstifte, die in den Stecker für die Stromzufuhr gehen sind im Stecker verblieben und darin dann in Auflösung gegangen.

Positiv ist, dass nun zumindest beim Wake-Up Test nun wenigstens 2 Komponenten erkannt werden. Scheint dass der CD-Player den D2B Ring irgendwie völlig kurzgeschlossen hatte.

Gibt es dieses Modul unten am CD-Player einzeln zu kaufen oder muss der ganze CD-Player ausgetauscht werden? Ich werde mir nun als erstes mal die D2B Brücke bei MB holen um damit den Ring zu schliessen. Dann sollte eigentlich wieder alles funktionieren.

Was mich sehr überrascht hat, ist dass das Wasser nicht abgeflossen ist. Da sitzt ja ein Gummieinsatz mit Loch drin. Erst als ich anfing darin rumzustochern lief das Wasser langsam ab. Ich hab nun den gesamten Einsatz rausgenommen, damit in Zukunft das Wasser problemlos ablaufen kann.

Irgendwie hab ich gerade gar keine Lust mehr mich mit meinem defekten SAM zu beschäftigen. Der Mist mit meinem Audio System reicht mir momentan völlig. :(

Falls es das Modul nicht einzeln gibt, muss wohl ein neuer Wechsler her oder gibt es da bessere Alternativen? Ich meine ja nur. Das Ding kann ja nichtmal MP3's abspielen ...
 
MP40

Scheint eine gute Alternative zu geben:

Mercedes Player MP40 - Mercedes Player

Ich habe die freundlichen von MB gar nicht erst gefragt, was ein neuer CD-Wechsler kostet, aber gebraucht liegt der so typisch anscheinend um 150 Euro. Dann ist der MP40 mit 229 Euro echt eine naheliegende Wahl. Ich habe mich allerdings noch nicht entschieden. Mal sehen, ob ich es heute zu MB schaffe um mir die D2B Brücke zu besorgen und dann hoffen, dass alles wieder funktioniert.
 
Brücke

Hab mir die Brücke besorgt und eingebaut. Das war ein Durchbruch! Nun funktioniert mein Audio System wieder. Hab mal spasseshalber gefragt was ein originaler CD-Wechsler bei den Freundlichen kostet. 450 Euro war die freundliche Antwort. Damit ist es zumindest sicher, dass es kein neuer CD-Wechsler wird. :)

Die D2B Brücke hat 4,50 Euro gekostet. Ist halt alles etwas teurer hier in Schweden.

Tja, also wieder zurück zum eigentlichen Problem. Das SAM reparieren zu lassen ist auch eher kompliziert. Solange es ausgebaut ist, kann ich das Auto ja nicht benutzen und ein Versand nach Deutschland, die Reparatur und der Rückversand nach Schweden dauert bestimmt ein paar Wochen. :(

Vermutlich bleibt mir keine Wahl als es von den Freundlichen erledigen zu lassen. Alternativ kann ich vielleicht auch ohne Heckscheibenheizung leben und warten bis noch mehr Probleme auftreten die beim SAM liegen.
 
Such doch mal in Schweden ne Firma, die Steuergeräte repariert.
Gibts da sicher auch.
Im übrigen, kuck mal bei www.mbgtc.de, da gibts evtl. nen CD-Player.
Sind Gebrauchte oder, wenn du Glück hast, alte Modelle im Neuzustand.
Frag dann aber vorher hier, denn nicht alle CD-Player passen.
Am Besten im Audioforum.
Da gibts evtl. auch ein gebrauchtes SAM.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: SAM defekt?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben