SBC Probleme

Diskutiere SBC Probleme im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo , einige Male im Jahr taucht bei mir folgendes Problem auf, nach normalen Verbrauchswerten meines W211 E220 CDI bemerke ich beim...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
2

2004w211

Stammgast
Beiträge
34
Fahrzeug
W211 E 220 CDI Limosine
Hallo ,

einige Male im Jahr taucht bei mir folgendes Problem auf,
nach normalen Verbrauchswerten meines W211 E220 CDI bemerke ich beim nächsten aussteigen einen auffallenden Geruch der Bremsen.
Beim kontrollieren der Verbrauchswerte stelle ich dann einen Mehrverbrauch von ca.2 Litern fest.
Kann das anlegen der Bremsbeläge solche Werte mit sich bringen.
Wer kennt das Problem!! :cool:
 
Hast du vielleicht einen Russpartikelfilter?

Chris
 
Ja das Fahrzeug hat einen RPF ,aber was hat der mit diesem spor. auftretenden Problem zu tun.
Falls der Fehler das nächste Mal auftritt werde ich mal das Fahrzeug neu starten um zu sehen ob dann das SBC nicht mehr mitbremst. :hello:
 
Zuletzt bearbeitet:
2004w211 schrieb:
Ja das Fahrzeug hat einen RPF ,aber was hat der mit diesem spor. auftretenden Problem zu tun.
Fall der Fehler das nächste Mal auftritt werde ich mal das Fahrzeug neu starten um zu sehen ob dann das SBC nicht mehr mitbremst. :hello:

Sind Deine Felgen/Räder sehr warm??

Wie kann man sehen "ob das SBC mitbremst"?

Ich glaube, dass chris auf der richtigen Spur ist.
 
Ich gehe eher davon aus das Deine Motorsteuerung zu diesem Zeitpunkt den Partikelfilter regeneriert ("freibrennt"), dadurch der Gestank und auch der Mehrverbrauch!

Chris
 
Und dann...

ravens1488 schrieb:
Ich gehe eher davon aus das Deine Motorsteuerung zu diesem Zeitpunkt den Partikelfilter regeneriert ("freibrennt"), dadurch der Gestank und auch der Mehrverbrauch!

Chris

@2004...

Und dann sollte man vermeiden den Motor abzustellen... der Freibrenn-Vorgang sollte nicht unterbrochen werden.

Infos dazu stehen in der Bedienungsanleitung.

:hello:
 
coca-light schrieb:
@2004...

Und dann sollte man vermeiden den Motor abzustellen... der Freibrenn-Vorgang sollte nicht unterbrochen werden.

Infos dazu stehen in der Bedienungsanleitung.

:hello:


Wie merkt man denn, das der Freibrennvorgang läuft?

M. E. riecht man es ganz gut, wenn man hinten am Fahrzeug steht. Normalerweise steigt amn aber nicht erst aus, läuft einmal um das Auto herum und macht dann den Motor aus, oder??
 
Hallo ,

ich habe heute in der Bedienungsanleitung nachgesehen, dort steht aber nur die Displaymeldung DPF in 50 Km überprüfen.
Weil sich der DPF nicht mehr selbst regeneriert.
Wie oft läuft denn dieser Vorgang, bisher dachte ich immer ein Mehrverbrauch von ca. 0,5 ltr. durch den Einsatz einen DPF sei immer gegeben.Aber es sieht wohl so aus dass die Fahrzeugen mit DPF auch nicht mehr verbrauchen ausser wenn der Reinigungsvorgang läuft.


Gruss Hans
 
Die Regenerierung findet unterschiedlich statt, ich schätze mal so alle 500-900km, je nach Fahrweise, Fahrstrecke,...!

Chris
 
Hallo Hans,

um zu klären ob es wirklich der DPF ist könntest Du Dir den Kilometerstand aufschreiben wenn es mal wieder riecht. Deine NL/VT kann dann nachschauen ob bei diesem Kilometerstand +/- eine Regenerierung stattgefunden hat.
 
Hallo,

habe nach dem wahrscheinlichen Freibrennvorgang heute sehr gute Verbrauchswerte gehabt, deshalb ist ein SBC Eingriff auszuschließen.

Gruss Hans :hello:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: SBC Probleme
Zurück
Oben