Schalter nachrüsten

Diskutiere Schalter nachrüsten im Forum Vaneo Forum (W414) im Bereich A- und B-Klasse - Hallo, kann man in der mittleren Konsole zwischen Fahrer und Beifahrersitz leicht einen Schalter nachrüsten? Wie baut man die Abdeckung aus...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
chris_089

chris_089

Stammgast
Beiträge
21
Fahrzeug
Vaneo
Hallo,

kann man in der mittleren Konsole zwischen Fahrer und Beifahrersitz leicht einen Schalter nachrüsten? Wie baut man die Abdeckung aus?
Kann man dort evtl. auch 12V vom Zigarettenanzünder abzweigen?

Wer kann mir einen Tipp geben?

Christian
 
Hallo,

die Schalter sind von hinten eingeclipst. Die 2 Fesnterheberschalter sind eine Einheit genauso wie die Schalter für die elektrischen Austellfenster.

Als Einzelschalter gibt es z.B.:

- Parktronic off (mit Funktionsanzeige)
- Nachtlicht (EIN/AUS mit Funktionsanzeige)
- el. anklappbare Außenspiegel (2-fach Taster)
...

es passen auch zum Beispiel:

Fondsitzheizungsschalter aus dem W210 (2-fach Taster mit 2 LEDs)
Schalter für Funk bzw. Gegensprechanlage W210 (Ein/AUS, Kontroll-LED)
Fensterheberschalter Fond (W210, 2-fach Taster)
Heckrollo-Schalter (2-fach Taster)
Schalter mit Heckklappensymbol (mit Kontroll-LED)
Schalter mit Stossdämpfersymbol
diverse Schalter aus dem W202
Runumkennleuchte W210 (gibts als Taster und EIN/AUS)
ESP-Schalter (Taster)

sehr selten findet man mal Sonderschalter (TV,Monit,DVD,Fond-TEL.)
...

Die Schalter kann man direkt mit 12V beleuchten , kann man an einem der anderen Schalter abgreifen. Steckanschluss und PINs gibt es einzeln.

Die Blende ist etwas heikel abzunehmen, man muss sie zuerst hinten an (das Ende an dem die Getränkehalter sitzen) hochziehen und dann vorsichtig weiter kippen bis die Haltenasen ganz draußen sind. Vorsicht ist geboten da: am Übergang von der Blende zum Schalt/Wählhebel eine "Zunge" über die ganze Breite der Blende unter dem Plastik der Schalthebelumrandung sitzt, bricht diese ab oder aus, dann sind die fensterheberschalter in der Blende nichtmehr fest und geben beim Betätigen sehr nach.

12 Volt kann man am Stecker des Zigarettenanzünders abgreifen, es ist ein 3-fach-Stecker mit folgenden Anschlüssen : + / - und + für die Beleuchtung.
 
Danke für die ausführliche Antwort! :) Ich werde das mal vorsichtig ausprobieren.

Noch eine Frage zum 12V-Anschluss:
Wenn man gerade keinen Schalter montiert und die 12V abgreifen möchte, z.B. um eine Handy-Ladekonsole oder ein PDA-Navi direkt anzuschließen, wo kann man das am besten tun?

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann gibt es auch Austattungs-Varianten, die vorne (unterhalb vom Radio) ebenfalls einen Zigarettenanzünder haben (meiner hat dort statt dessen ein Ablagefach). Ist das Anschlusskabel dann trotzdem vorhanden? Kann man dort evtl. auch die 12V abgreifen? Welche Stecker sind die richtigen bzw. wie kann man das am besten herausfinden?

Funktioniert dann das automatische Abschalten bei "Zündung aus" noch?

Christian
 
Also wenn man ein Ablagefach anstatt Aschenbecher hat, dann kann man 12 Volt (Dauer-Plus und geschaltetes Plus auch an dee Zuleitungen für den Radio abzweigen. Die Versorgungsleitung für den Ascher gibts nur bei Ausstattung mit Ascher bei den ab 4/2004 könnte es aber sein, dass dieses Kabel irgendwo versteckt ist.

12V kann man aber auch am hinteren Anschluss abgreifen, dazu muss, damit es besser geht, der Becherhalter raus.
Die 12V Steckdosen sind "geschaltet".

Ansonsten könnte man auch noch vom Batteriekasten 12V holen und das Kabel in die Mittelkonsole legen (vom Batteriekasten geht ein Kabelkanal, der noch genügend Platz hat, weg). Freie Sicherungsplätze sind ggf. auch noch vorhanden.
 
Danke für die superschnelle Antwort!!! :)

Beim Abzweigen von den Radio-Zuleitungen funktioniert das automatische Auschalten mit der Zündung wahrscheinlich nicht - stimmt das?

Beim Abgreifen am hinteren 12V-Anschluss:
Kann man den Becherhalter einzeln ausbauen ohne die ganze mittlere Abdeckung zu lösen?
 
Am Radio liegt GESCHALTETES PLUS und DAUERPLUS AN!!

Wenn man das geschaltete Plus nimmt, ist dort die Spannung weg, sobald der Schlüssel auf 0 gedreht wird oder abgezogen ist!!
 
eigentlich schon... :)
 
bei mir ist der zigarettenanzünder hinten kaputt, das heißt die "nasen" die den deckel heben!!!
kann mir jemand die teilenummer sagen?
und kann man den überhaupt nachkaufen und dann auch noch selber nachrüsten ????????????
also auch ich ?
gruß
robert
 
Einfach einen neuen Einsatz kaufen (gibts auch mit Deckel zum Verriegeln)



Vaneo Standartversion der "Steckdose" ist: A210 820 0951

(Teilenummern ohne Gewähr)
 
meine steckdose hatte :Coolio1: seither nen normalen klappdeckel.

trotzdem danke und mach weiter so Pate ! :thx:
 
robbirobbe schrieb:
meine steckdose hatte :Coolio1: seither nen normalen klappdeckel.

trotzdem danke und mach weiter so Pate ! :thx:


Wie gesagt, die gibts so oder so. Die oben genannte Teilenummer ist die nunmehr als Standart-Ersatzteil geführte Steckdose. Selbige wird Dir bei Benz aus dem EPC rausgesucht und verkauft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Schalter nachrüsten
Zurück
Oben