Scheibe gefroren - Was ist mit dem Regensensor?

Diskutiere Scheibe gefroren - Was ist mit dem Regensensor? im Anbauteile Forum im Bereich Technik; Hallo nochmal, hab aus gegebenem Anlaß mal eine Frage zum Regensensor: Darf man den Bereich des Sensors eigentlich mit einem Eiskratzer von...

  1. #1 Bruenie, 25.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hallo nochmal,

    hab aus gegebenem Anlaß mal eine Frage zum Regensensor:

    Darf man den Bereich des Sensors eigentlich mit einem Eiskratzer von Eis befreien oder kann das dem Sensor schaden? Da ich nicht genau weiß, wie der arbeitet bzw. ob die Sensoren unter einer schützenden Glasschicht oder direkt obenauf liegen, war ich mir heut morgen unsicher beim Eiskratzen.

    Ganz davon ab, kam ich eh nicht richtig ran, Elchi ist zu hoch oder ich zu klein, je nach Betrachtungsweise :D

    Gruß, Bruenie
     
  2. #2 Dieselwiesel, 25.03.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo Bruenie,

    soviel ich weiß ist der Regensenor von innen an die Scheibe geklebt. Also kein Problem mit der Scheibe abkratzten.


    Gruß Christian
     
  3. #3 Bruenie, 25.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hallo Christian,

    wenn er nur von innen angeklebt ist, wie merkt er dann, daß es regnet???
    Ist es vielleicht ein rein optischer Sensor, der Regentropfen als Flecken auf der Linse wahrnimmt und ab einer bestimmten Anzahl Flecken dem Scheibenwischer das Wisch-Kommando gibt???
    Dann müßte er ja bei zugefrorenem bzw. vollständig abgedeckten Sensor völlig Alarm schlagen ;)

    Gruß, Bruenie

    Hoffentlich hört es bald auf zu Frieren! Frühling bitte kommen!!!
     
  4. #4 Dieselwiesel, 25.03.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hi Bruenie,

    wie der nun genau technisch funktioniert weiß ich auch nicht, habe nur mal im TV gesehen wie der Regensensor in einem Werk verklebt wurde.

    Weiß allerdings nicht ob es bei MB war oder bei einem anderen Deutschen Autobauer (ist ja Wurst denk ich mal:D )

    Gruß Christian

    P.S. Ja bitte ich will auch Frühling ab morgen wenns geht, Danke:D :D :D :D :D :D
     
  5. #5 Stephan Täck, 25.03.2002
    Stephan Täck

    Stephan Täck Sternengucker

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W639 Viano 2,2CDI
    Funktionsweise Regensensor

    Soweit ich weis funktioniert der Sensor auf Infrarotbasis.Ein oder mehrere Infrarotstrahlen werden durch die Scheibe geschickt und von der Außenseiten der Scheibe reflektiert und ergeben somit ein definiertes Signal am Empfänger.Trifft nun ein Wassertropfen auf den Sensor wird dieses Signal verändert und der Wischer wird ausgelöst.Ein zufrieren der Scheibe würde nur dann den Wischer auslösen wenn die Elektronik entsprechend empfindlich eingestellt ist da die Veränderung der Reflektion zu gering ist.
     
  6. #6 Bruenie, 25.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hallo Stephan,

    Danke für Deine Beschreibung. Da Du geschrieben hast "durch die Scheibe" gehe ich davon aus, daß der Sensor also beim Drüberkratzen mit nem Eiskratzer nicht beschädigt werden kann.

    Dann kann ich morgen früh ja ruhigen Gewissens auch den Teil von Eis befreien.

    Gruß, Brueni
     
  7. A190

    A190 Komfortfahrwerk rules...

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    2.928
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    245.232 Mopf, Polarsilber, Sportpaket, Autotronic
    Wegen dem Gefrieren habe ich die Warmwassermethode als die beste für die A-Klasse herausgefunden.
    Man nehme eine Kaffeekanne voll lauwarmes Wasser (ca. 25 Grad) und lehre es über die Windschutzscheibe.
    Danach gleich den Scheibenwischer anmachen damit´s nicht wieder gefriert.
    Ich finde man zerkratzt mit dem Eiskratzer nach und nach die Scheibe. Und ob der Regensensor die kleinen Schlieren durch selbstlernende Logik "übersieht" weiss ich nicht.

    Aufpassen !! Der Wischer schleudert das Wasser ziemlich vehement in der Gegend herum .. also nicht in der Schussbahn stehen.

    Ansonsten finde ich auch dass der Frühling endlich ins Land ziehen sollte.
     
  8. Pitti

    Pitti Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI L, Bj. 04/02
    Hallo A190,
    wenn Du Dich länger an Deiner ganzen Scheibe erfreuen willst, würde ich das mit dem warmen Wasser lieber bleiben lassen. Denn wenn´s mal so minus 10 Grad hat und Du mit Deinem 25Grad warmen Wasser kommst, muß sich die Scheibe auf einen Schlag um 35Grad erwärmen - das kann zu Spannungen führen und Dir die Scheibe sprengen.... :(
    ...Ich wills ja nur gesagt haben...
    Grüße
    Pitti
     
  9. #9 Otfried, 28.03.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Bruenie,

    Christian hat Dir bezüglich des Sensors ja schon die Antwort gegeben, das er von Außen durch einen Eiskratzer nicht zu beschädigen ist.
    Die Funktionsweise des Regensensors basiert auf Infrarottechnik.
    Im Inneren des Sensors befinden sich 2 Dioden, eine Senderdiode und eine Empfängerdiode. Die Senderdiode sendet einen Lichtstrahl gegen die Frontscheibe senden. Je nach Regenintensität wird dieser Lichtstrahl mit unterschiedlicher Stärke reflektiert. Die Empfängerdiode paßt sich zudem der Umgebung i.e. Dunkelheit an.
     
  10. A190

    A190 Komfortfahrwerk rules...

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    2.928
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    245.232 Mopf, Polarsilber, Sportpaket, Autotronic
    @ Pitti

    klar das weiss ich auch, aber wenns -10 Grad hat, dann nehm ich auch kein 25 Grad warmes, sondern nur das kalte aus der Leitung im Haus ( wird im Winter so ca. 5-10 Grad sein ).

    Ich habe meine Autos zugegebnermassen ja nur ein Jahr , aber bisher hatte noch keine Scheibe auch nur einen Anflug von Beschädigung. Mein Vater macht das schon Jahrelang mit seinem Auto, und die Scheibe hatte noch nie was.

    Als wir das letzte mal unseren Smart Jahreswagen bei MB Verkauft haben , bemängelte der Dekra Gutachter die verkratzten Scheiben. Was Wertminderung mit sich brachte.
    Am Mittwoch geben wir unseren Smart ertneut zurück. Der hat so gut wie keinen Eiskratzer gesehen, sondern nur lauwarmes Wasser. Mal sehen wies da so aussieht.

    Ich denke das mit dem Scheibenspringen wird heisser gekocht wie es gegessen wird.
    Wer war denn nicht schon bei Minusgraden in der Waschanlage das Auto vom Salz befreien lassen ???
    Da kommt auch gleich warmes Wasser aufs Auto....

    Ist halt meine eigene Meinung und muss nicht richtig sein !!!
     
  11. Grobi5

    Grobi5 Frischling

    Dabei seit:
    29.01.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 cdi 07/2001
    nervöser Regensensor

    Hi,

    das mit dem Regensor......., die Funtionsweise ist schon gut beschrieben worden, und von Außen kann mann auch nichts kaputt machen!!!

    Mein Problem ist, kann man das Ding einstellen...lassen!

    Mein kurzer Kleiner (168.009 glaube ich) nervt mich manchmal so extrem bei leichtem Regen, daß ich in die manuelle Handbetätigung zurückschalte!

    Bei normalem Regen schaltet er dann nicht selten schon in die zweite Stufe (völliger Unsinn):mad:

    Das es anders geht habe ich bei mehreren anderen Autos (Leihwagen) erlebt!! Es kann sehr angenem und entspannend sein wenn, das Ding richtig funktioniert!


    Bis denn
    Frank
     
  12. #12 Stuttgarter, 29.01.2003
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Ich denke auch, daß das eine Scheibe heutzutage aushalten müßte. Bei dosiertem Einsatz des lauwarmen Wassers ist ja die Eisschicht dazwischen, die für einen langsameren Temperaturanstig des Glases sorgt. Hatte auch mit fast kochendem Wasser aus 'ner Sprühflasche keine Probleme.
    Da ich aber unterwegs kein warmes Wasser dabei habe, nehme ich statt Eiskratzer lieber die chem. Keule (Enteiserspray). Das tut's auch.

    Gruß
    Micha
     
  13. hennes

    hennes Crack

    Dabei seit:
    09.11.2002
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    K212 (E350Tcdi)
    Bestellt euch doch demnächst eine Standheizung mit IR, dann habt Ihr diese Probleme nicht mehr (wenn sie denn funktioniert, man hört ja allerlei). Ich habe meinen S211 jedenfalls "MIT" bestellt.
     
  14. #14 Thorsten1976, 29.01.2003
    Thorsten1976

    Thorsten1976 Crack

    Dabei seit:
    14.02.2002
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 Elegance (Mopf)
    A180 Avantgarde (Mopf)
    SL350 Sportmotor (Mopf 2)
    Hi Bruenie,


    falls Du ganz sicher gehen willst, nimm Scheibenenteiser. Mach ich schon die letzten 3 Winter so. Resultat Keine zerkratzten Scheiben mehr.
    Scheibenenteiser kannst Du Dir auch selbst mischen (ist billiger als aus dem Handel) Nimmst Du Frostschutzmittel ca 70% + Scheibenreiniger 10% + Wasser 10% + Aroma bspw. Zitrone ö.a. :D Damits angenehm riecht.

    @grobi5: Geh zu DC lass Deinen Regensensor überprüfen. Hatte das gleiche Problem (gleich in der ersten Woche nach Abholung) = Kulanz.
    Meiner fängt jetzt auch schon wieder zu spinnen an. Ich glaub bald ich lass den abklemmen wenns geht (nervt ziemlich).

    Gruß
    Thorsten
     
  15. #15 Bruenie, 30.01.2003
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Meiner spinnt inzwischen auch wieder, obwohl auch er gleich in den ersten Wochen nach Abholung getauscht wurde und anfangs auch gut funktionierte.

    Ich hab schon überlegt, ob man auf das Teil nicht auch ne Art "Wandlung" verlangen kann! Also 2-3 x nachbessern bzw. austauschen und wenn er dann immer noch nicht funktioniert, sollten sie ihn ausbauen und mir die "normale" Intervallschaltung einbauen und mir mein Geld für den Mehrpreis zurückgeben.

    Bruenie
     
  16. #16 ravens1488, 30.01.2003
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    lso, entweder Regensensor tauschen lassen, oder wenn er funktioniert aber nur zu sensibel reagiert, einfach einstellen lassen!

    Chris
     
  17. Jabber

    Jabber alter Hase

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 K
    Hi,

    warum kauft ihr euch nicht eine Abdeckung für die Windschutzscheibe,
    habe ich auch gemacht, kostet so um die 5 - 10 €.
    Wird über die Scheibe gelegt und links und recht in den Türen eingeklemmt.
    Wenn ich losfahre, Abdeckung runter, Scheibe sauber, nicht ein Stück
    zugefroren.

    Gruß
    Jabber
     
  18. Muckel

    Muckel Bergisch ge Born!

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    X204.992 / s203.240
    Regensensor einstellen?!

    Hallo chris,

    geht das nur bei A-klasse regen sensoren oder auch bei meinem w 202 EZ 04/99 mit regensensor??? wenn ja, vermutlich nur über Star Diagnose, richtig?
     
  19. #19 ravens1488, 19.02.2003
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Geht auch bei deinem! Allerdings nur über Star Diagnose, richtig!

    Chris
     
  20. Mikele

    Mikele Crack

    Dabei seit:
    11.03.2003
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CLK320CDI
    Hi zusammen,

    äääh, nur eine Frage: Was bitte ist eine "Star-Diagnose"?

    Gruß

    Mikele
     
Thema:

Scheibe gefroren - Was ist mit dem Regensensor?

Die Seite wird geladen...

Scheibe gefroren - Was ist mit dem Regensensor? - Ähnliche Themen

  1. Intervallscheibenwischer Funktion

    Intervallscheibenwischer Funktion: Habe S500 Bauj.1997 W140 und der Intervallscheibenwischer sowie die Scheinwerfer Wischer funktionieren nicht. Wo finde ich das Steuer Modul für...
  2. Fahrertüre Scheibe tauschen, Anleitung?

    Fahrertüre Scheibe tauschen, Anleitung?: Hallo Leute, durch ein Missgeschick ist mir die Scheibe der Fahrertür explodiert :) werde gleich eins in der Bucht bestellen. Kann mir jemand...
  3. Seitenscheiben CL 215

    Seitenscheiben CL 215: Guten Abend, Gibt es eigentlich noch neue Seitenscheiben oder auch Nachfertigungen?
  4. B200, scheibenwischergestänge

    B200, scheibenwischergestänge: Hallo, An meinem B200 habe ich folgendes Problem. Wenn ich den Scheibenwischer betätige, läuft der Wischer bis zur Mittelstellung und bleibt...
  5. R230: Einstellen des Spaltmasses zwischen Variodach und Scheibenrahmen

    R230: Einstellen des Spaltmasses zwischen Variodach und Scheibenrahmen: Hallo zusammen, bei meinem R230, Bj 2007 ist auf der Beifahrerseite das Spaltmass zwischen Dach und Windschutzscheibenrahmen zu groß. Wo und wie...