Scheibenwischer W168: Wellen quietschen

Diskutiere Scheibenwischer W168: Wellen quietschen im Forum A- und B-Klasse im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, seit einiger Zeit hat mein Elch (168er VorMopf) ein neues Problem: Bei längeren Regenfahrten fangen die Wischer gelegentlich an, nervend...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

SvenGOE

alter Hase
Beiträge
62
Fahrzeug
A 170 CDI Eleg. Autom. EZ 4/2000
Hallo,

seit einiger Zeit hat mein Elch (168er VorMopf) ein neues Problem: Bei längeren Regenfahrten fangen die Wischer gelegentlich an, nervend zu quietschen. Und zwar nicht die Wischer auf dem Glas, sondern irgendwie direkt aus den Wellen/Gestänge. Hatte das schonmal jemand? Ich dachte mir: einfach mal ölen. Aber welches Öl/Fett nimmt man denn da am besten? Und viel wichtiger: Wie kommt man da ran? Die Kappen auf den Wischerarmschrauben lassen sich ja wegen der Blende an der Motorhaube nicht hochklappen.

Danke schonmal in voraus.....
 
Hallo,
mein A 170 CDI (auch VorMopf) hat ähnliche Symptome, es ist kein Quietschen sondern ein leises Knacken.
Ich behebe das mit "Fluid Film", das ist ein sehr kriechfähiges und gut haftendes Fett, das sich aus der Dose entlang der Welle gut in Richtung Gestänge sprühen läßt. Besser ist es sicher, das Gestänge freizulegen und zu schmieren, aber die von mir beschriebene Methode hält wieder für ein Jahr und mehr vor.
Wahrscheinlich geht auch jedes andere Kriechöl.
 
Hallo SvenGOE !

Hatte bei meinem früheren A-190 Bj. 04/2000 die gleichen Geräusche (quietschen und knacken) ,ich bin vorgegangen wie es Dieselbert schon beschrieben hat,danach waren die Dinger wieder ruhig für ein halbes Jahr (bei einer jährlichen Fahrleistung von 35 - 40.000 km) ,und die Prozedur wurde dann wiederholt. :) :)
 
Kann man da wohl auch einfach WD-40 nehmen, oder greift das vielleicht die Gummi/Kunststoffmanschetten and den Wellen an?

Grüße....
 
Hallo SvenGOE,

es ist richtig, daß manche Schmiermittel Gummi angreifen. Im Zweifelsfall solltest Du den Hersteller kontaktieren.

Grüße

Dieselbert :hello:
 
Danke, da hast du sicher Recht. Werde wohl doch mal zu DC. Hatte es schonmal mit einem Silikonspray probiert, weil das mit Sicherheit dem Gummi nichts macht (natürlich aufgepasst, dass nichts auf die Scheibe kommt, dass wär ne ziemliche Sauerei). Hat aber das Quietschen nur für ein paar Tage beseitigt. Werde hier dann mal berichten, wie DC das Problem gelöst hat, dann hat der Thread auch noch einen Sinn.

Grüße

UPDATE: Konnte das Problem selbst und mit wenig Aufwand lösen. Ein befreundeter Mechaniker empfahl mir "Caramba Super Plus". Haftet/schmiert gut, ist säurefrei, harzt nicht und verträgt sich mit Gummi und Kunststoff. Habe die Abdeckungen demontiert und die Gelenke sorgfältig eingesprüht. Problem seitdem schon länger nicht mehr aufgetreten. Nur der Packungsaufdruck, dass das "Super Plus" angenehm rieche ist beschönigend: Damit, dass es danach durch die Lüftung 1-2 Tage typisch nach Caramba müffelt muss man sich wohl abfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Quitschen an den Wischern hatte ich auch, aber plötzlich hörte das Geräusch auf - beide Wischerarme hatten sich nämlich soweit von ihrer Achse gelöst - dass sie sich ineinander verhakten und ich Sie in der Werkstatt anschrauben lassen musste!
 
Das Quitschen an den Wischern hatte ich auch, aber plötzlich hörte das Geräusch auf - beide Wischerarme hatten sich nämlich soweit von ihrer Achse gelöst - dass sie sich ineinander verhakten und ich Sie in der Werkstatt anschrauben lassen musste

Diesbezüglich gabs Ende letzten Jahres ne Aktion, wo die Wischerarme einer bestimmten Serie A-Klassen geprüft wurden.
Wurde man sogar angeschrieben deswegen.
Es handelte sich um nen Fehler am Spritzgussbefestigungsteil des Arms, das brechen konnte.
 
Hallo,
habe dieses Problem bei unserem Wagen auch gehabt. Ich habe das Gestänge ausgebaut, zerlegt und die Wellen mit einem Lappen gereinigt. In die Hülsen und auf die Welle kam Wasserabweisendes Fett. Anschließend habe ich alles zusammengebaut. Wichtig ist auf die "O" Ringe auf den Wellenenden zu achten.
Alles zusammen hat keine 2 Std. gedauert, wobei das demontieren der Plastikteile am längsten dauerte. Ich hoffe, das ich die nächten Jahre wieder Ruhe habe. :)

Liebe Grüße :
:sheep1:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Scheibenwischer W168: Wellen quietschen
Zurück
Oben