Scheinwerfer beschlagen

Diskutiere Scheinwerfer beschlagen im Forum A- und B-Klasse im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen, Vaters A-Klasse war heute zum großen Assyst in der Werkstatt. Dort haben die netterweise (ist wirklich so gemeint!)...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

Pitti

Crack
Beiträge
886
Fahrzeug
A170CDI L, Bj. 04/02
Hallo zusammen,
Vaters A-Klasse war heute zum großen Assyst in der Werkstatt. Dort haben die netterweise (ist wirklich so gemeint!) unaufgefordert eine Motorenwäsche durchgeführt.
Nur leider hat sich heute abend dann der linke Scheinwerfer beschlagen. Da ist wohl bei der Wäsche ein wenig Wasser in das Gehäuse gelangt.
Gibt es eine Möglichkeit, den Scheinwerfer wieder auszutrocknen? Oder müssen wir warten, bis die Innenseite anläuft und nichts mehr reflektiert? (dann denn SW austauschen?)
Grüße
Pitti
 
@ Pitti
Hi,
Die Sache mit den beschlagenen Scheinwerfern habe ich schon oft gesehen - hatte ich selbst schon ! Bist Du Dir ganz sicher, daß Sie noch nie vorher mal beschlagen waren ??? Wenn Du natürlich meinst, daß es nun zum ersten Mal ist, dann zurück zur NL und das richten lassen! Ich weiß natürlich jetzt auch nicht, ob der getrocknet werden kann :confused: .Wenn nicht, würde ich bei den so "netten" Leuten auf einen neuen SW bestehen. Ok, wenn nur einer beschlagen war, dann glaube ich jetzt auch, daß da wohl Wasser bei der Wäsche reingekommen ist ! Also zurück zur NL und laß Dir nicht zu viel Zeit damit ! Zum Schluß ist noch zu bemerken, daß ich die "gelüncht" hätte, wenn Die bei mir einfach ne Motorwäsche gemacht hätten ! Die wollen wohl unbedingt "neue Aufträge" aquirieren :mad:
 
Hallo Mercedesfan, Pitti.

Also ich habe irgendwo mal gelesen, das manche Werkstätten grundsätzlich bei einem Assyst
Serviceumfang B eine Motorwäsche durchführen. Es wir damit erklärt, das der Techniker eine sauberere Umgebung hat und daher auch die Arbeiten in den vorgegebenen AW durchführen kann. Aber das ist bei Werkstatt zu Werkstatt verschieden. Meine letzte B Wartung war ohne Motorwäsche. :rolleyes:

@Pitti Der Scheinwerfer hat normalerweise "Atmungslöcher" die eine Luftzikulation gewärleisten. Es kann durchaus sein, das dort irgendwo Wasser eingetrungen ist.

Normalerweise sollte das Wasser durch eingeschaltete Lampen verdunsten. Ich würde demnächst mal mit "Tagfahrlicht" fahren das das Wasser vollständig verdunsten kann. Sollten dann Kalkränder/ Wasserränder innen sichtbar sein kann man immer noch zur Werkstatt fahren. ( Reklamieren kann man ja schonmal)

Ich selbst habe auch nicht schlecht gestaunt, als mein Spiegelblinkerglas von Wassertropfen war, als es schräg in den Spiegel mit voller wucht reingeregnet hatte.
Nach einiger Zeit ist das Wasser verdunstet, rückstände im Glas waren nicht zu sehen. :)

Keep cool :wischmopp

Ciao Sascha
 
@ Pereus
Hallo Sascha,
Es stimmt schon, daß der Scheinwerfer durch eingeschaltetes Licht abtrocknen müßte. Er hat auch diese Atmungslöcher, damit der Wasserdampf wieder raus kann. Es kann sich ja auch mal Kondenswasser bilden und dieses atmet dann auch wieder aus. Ich sagte ja, daß ich auch schon beschlagene SW hatte und das ohne Motorwäsche. Allerdings weiß man ja nun nicht, wieviel Wasser bei der Aktion in den SW eingedrungen ist. Je nach Menge, könnte das beim Abtrocken aber schon Rückstände geben, die dann die Effizienz des SW Systems senken könnten. Das mit der Motorwäsche bei einem Assyst B wäre aber eine Frechheit ! Gut, daß ich nun weiß, daß da wohl grundsätzlich Motorwäschen gemacht werden - dann werde ich es denen vor jeder Wartung ausdrücklich verbieten. An meinen Autos gibt es keine Motorwäsche ! Da macht man heute mehr kaputt, als daß es Vorteile bringt. Hier im Forum liest es sich ja rauf und runter, was den Leuten nach ner Motorwäsche alles so wiederfahren ist. An Pitti`s Stelle würde ich die Sache reklamieren !
 
Hallo,
danke für die Antworten. Ich muß da eh die nächsten Tage nochmal hin, da sie mir in der Werkstatt beim Tausch des Staubfilters die A-Säule leicht angekratzt haben und die Abdeckung etwas einseitig verschoben montiert haben. Dann muß ich halt beim reklamieren schon wieder was bemängeln :rolleyes:
Naja, das mit der Motorenwäsche hab ich eigentlich nicht so schlecht gefunden. Der Motor war nämlich schon ganz schön dreckig, jetzt sieht er wieder aus wie neu... wenn Ihr das nicht wollt, müßt Ihr das halt vorher sagen. ;) Ach ja, vielleicht war das nur dieses Mal auf dem Programm, da es der Assyst bei ca. 130000km war, da sammelt sich schon einiges an...

Grüße
Pitti
 
ich würde das Ganze auf jeden Fall auch reklamieren! Eine Motorwäsche beim Service ist aber absolut nicht üblich und gehört auch nicht dazu! Vermute eher das etwas "gesaut" wurde und deshalb die Wäsche!

Chris
 
Hm, das könnte natürlich auch sein, das die Wäsche erst durch sie selber notwendig war....:confused: Jetzt war ich gerade so stolz, dass meine oftmals recht dusselige Werkstatt unaufgefordert so einen Rundumservice macht.... wieder nichts.....:Lol1:
Na dann!
Grüße
Pitti
 
:Lol1: Glückspilz :D

Chris
 
@ ravens1488

Du kennst dich gut aus.

Dietmar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Scheinwerfer beschlagen
Zurück
Oben