Schiebedach ruhig bekommen....

Diskutiere Schiebedach ruhig bekommen.... im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, seit längerem plagt mich in meinem 202.026 ein rauschendes SHD. Das Rauschen fängt bei 130 Km/h an und nimmt dann stetig zu. Es rauscht...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E.D.

E.D.

Crack
Beiträge
2.391
Fahrzeug
203.046 Classic
Hallo,

seit längerem plagt mich in meinem 202.026 ein rauschendes SHD. Das Rauschen fängt bei 130 Km/h an und nimmt dann stetig zu. Es rauscht eigentlich nur an der vorderen Kante.

Wenn man das SHD gekippt hatte und es dann schließt ist das anschließende Rauschen lauter, wie wenn man es nach hinten gefahren hatte und es dann schließt.

Unternommen wurde von MB neben diversen Einstellungsversuchen, die keine Besserung brachten (tendenziell eher schlimmer), auch der Einbau einer neuen Dichtung. Im Ergebnis aber keine Besserung.

Daher meine Frage: Wie kann man das SHD Einstellen?

Ich glaube einfach das es vorn nur etwas fester an die Dichtung muss und der SHD-Deckel ggf. minimal höher muss, so dass er bündiger mit dem Dach abschließt. -Vielleicht sollte ich mal ein Bild von meinem SHD rein setzen.... :confused:
 
Schiebedach einstellen

Hallo Emanuel,

ich hatte anfangs das gleiche Problem mit meinem Schiebedach. Das Schiebedach muss an der Vorderkante ca. 0.5 - 1 mm tiefer als das vordere Fahrzeugdach liegen und hinten ca. 0.5 - 1 mm höher. Liegt das Dach vorne höher, prallt der Wind auf eine Kante und verursacht Geräusche.


Ciao,
 
Interessant...

Aha, klingt ja interessant. Ich glaub ich muss sofort mal schauen was da Sache ist...
 
Hallo Emanuel,

speziell beim mittleren und unteren Bild scheint mir das Spaltmaß doch arg groß. Ist das wirklich so komplett geschlossen? :confused:

Wenn ja, dann stimmt die Einstellung wohl offensichtlich nicht.

Gruß.
 
Einstellung SHD

Hallo Emanuel,

Patrick hat oben die Einstellung schon geschrieben.
Vorne minimal tiefer, hinten minimal höher.
100%ig erkennen kann man es auf den Fotos nicht, aber für mich sieht es so aus, als ob Dein SHD vorne leicht höher als die Dachkante steht.

Du musst von der Seite genau drüber schauen, dann sieht man den Höhenunterschied. Man kann es auch mit der Hand spüren beim darüber Streichen quer über den Spalt...

Seltsam ist allerdings, dass das SHD vorher keine Windgeräusche verursacht hat... ist etwas in der Zwischenzeit passiert oder verändert worden?

Gruß
Peter
 
Ja, das SHD ist so wie abgebildet komplett zu.

Wie schon gesagt, ich plage mich damit schon länger rum. Daher die Frage wo man da den Schraubenzieher ansetzen kann. Ich habe da schon vier/fünf Versuche bei mehrern MB Werkstätten gestartet, alle eher erfolglos. Zuletzt wurde die Dichtung getauscht. Das SHD rauscht ja "erst" bei ab ca. 130, so mit eigentlich sonst nicht weiter störend für mich. Nur wenn, man dann halt mal schnell unterwegs ist, nervt es auf dauer doch..... :)


Noch mal ein Bild von der vorderen Kante
http://img244.imageshack.us/img244/2859/w202026c240050xz3.th.jpg

Hier mal von der vorderen Kante zum Heck des Fahrzeugs hin ausgehend Photographiert
http://img244.imageshack.us/img244/6716/w202026c240019yi5.th.jpg

Hier von der anderen Richtung aus Photogarphiert, also vom Heck zur Front
http://img244.imageshack.us/img244/6714/w202026c240018jw5.th.jpg
 
Weis denn nun jemand wo man das SHD einstellen kann? Da gibt es sicher ein paar Schrauben wo man das justieren kann....
 
...wie Ausrichten?

Kann es sein, das man zum Ausrichten des SHD, so dass es bündig zur Dachhaut ist, ggf. den Innenhimmel des SHD demontieren muss?

Oder besteht eine Möglichkeit die höhe der vorderen Kante des SHD über Einstellschrauben in den Schienen zu realisieren. Hat denn da wirklich keiner Ahnung?
 
oops!

Sorry Emanuel,

da hatte ich Dich falsch verstanden.
Ich dachte, dass Du wissen wolltest wie das Dach von der Positionierung her eingestellt werden muss.... egal.

Du hast ein Stahlschiebedach...
Ja, der Schiebedach-Himmel muss ausgebaut werden.
Dahinter befinden sich links und rechts an den Halterungen des Schiebedach-Deckels jeweils drei Schrauben mit denen er fixiert ist.

Diese Schrauben lösen und das Dach einstellen...

Die Einstellung der Dachdeckelstellung muss beim Schließen aus der Schiebestellung überprüft werden.

Du hast die Frage noch nicht beantwortet, warum das Dach seit kurzem (?) die Windgeräusche verursacht und ob dem etwas voraus ging...?
Das Dach verstellt sich im Grunde nicht von selbst.

Gruß
Peter


P.S.:
Justier-Schrauben in dem Sinne wie Du es meinst, gibt es nicht am SSHD...
 
Das Problem besteht seit November/ Dezember 2006. Was da vorgefallen ist weis ich nicht mehr.

Dachte ich´s mir doch, das man den Innenhimmel des SHD demontieren muss. Weist Du evtl. wie das geht?
 
Verkleidung

E.D. schrieb:
Das Problem besteht seit November/ Dezember 2006. Was da vorgefallen ist weis ich nicht mehr.

Dachte ich´s mir doch, das man den Innenhimmel des SHD demontieren muss. Weist Du evtl. wie das geht?


Dach öffnen, Verkleidung vorne ausclipsen und nach vorne oben herausziehen...

Gruß
Peter
 
Servus in die Runde,

ich habe mir die Bilder mal "schnell" runtergeladen und angeschaut, aber ich finde das Spaltmaß abgrundtief groß! Kann es nicht sein, dass da eine Dichtung fehlt. Ich selbst habe ein Glashubdach bereits beim zweiten MB und da ist jedesmal eine Dichtung drinnen/-gewesen, die den Spalt zwischen Karosserie und SD ausfüllt!
 
R1007MB schrieb:
Servus in die Runde,

ich habe mir die Bilder mal "schnell" runtergeladen und angeschaut, aber ich finde das Spaltmaß abgrundtief groß! Kann es nicht sein, dass da eine Dichtung fehlt.

Nein, eine Dichtung ist drin! Sogar eine neue....
An meinem SHD fehlt sicher nichts, da irrst Du dich. Einzig, das rauschen ist da. Wobei ich mich korrigieren muss, es tritt nicht wie ich zuerst dachte bei 130 km/h auf, sondern bei 150.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Schiebedach ruhig bekommen....
Zurück
Oben