Schlußlicht beim Spritmonitor mit C 180 Coupé

Diskutiere Schlußlicht beim Spritmonitor mit C 180 Coupé im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hi Leute, ein Freund hat mich auf die Seite www.spritmonitor.de aufmerksam gemacht. Über die Seite kann man sämtliche Kosten, die im Laufe...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Bernd

bernd n schrieb:
Ganz einfach(so einfach nun auch wieder nicht ;) ), es wird ein grobes Modell im Motorsteuergerät gerechnet, das anhand verbrannter Kraftstoffmenge, Ansauglufttemperatur, Motormasse, Wärmeabflüssen usw. die Kurve der zu erwartenden Kühlmitteltemperatur(kurve) nach unten abschätzt. Wenn jetzt die gemessene Temperatur des Kühlmittels über eine Betriebsdauer x unter der Temperatur des Modells liegt, liegt ein Fehler vor, d.h. Fehlereintrag bzgl. Bauteil und OBD. Da ich darüber mal einen Vortrag gehalten habe, wenn es interessiert schau ich mal, ob ich ein Verlaufsdiagramm dazu noch finde.

Da ich bis vor 6 Jahren in der Motorsteuergerätesoftwareentwicklung tätig war, genau diese Funktion habe ich schon in Software umgesetzt.

Gesetzlich müssen alle abgasrelevanten Bauteile überwacht werden. Es gibt keine Ausnahme. Geht nicht gibt's hier also nicht :D .

Der Kat kann/wird z.B. über zwei Lambdasonden(ein vor Kat/eine nach Kat, die vor Kat kann ev. entfallen, Lotus hat da aber ein Patent drauf) überwacht werden, dem die Oszillation des Lamdahubs kurzzeitig erhöht wird. Da ein intakter Kat eine Speicherwirkung hat, schlägt diese Oszillation nach Kat erst durch, wenn der Kat bezüglich seiner Konvertierung am Ende ist.

Gruß

Bernd
Hallo Bernd :)
Klingt an sich doch recht einfach. Dass ein Fehlerspeichereintrag erfolgt bei zu niedriger Kühlmitteltemperatur, ist auch bei Euro2 Motoren schon der Fall, doch es erfolgt keine Anzeige bzw. Warnung im Kombiinstrument dazu.
Auch bei Euro3... erfolgt nicht garantiert eine Anzeige/Warnung.

Heißt kurz gesagt, dass Du mit fehlerhaften Kühlmittelthermostat herumfahren kannst, und niemand merkt es - erst dann spätestens bei der AU.

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Woher weißt Du...

andreasstudent schrieb:
Leute, hört auf mit den technischen Sachen: es ist eine FRAU

:oh_yeah:

Gruß
andreasstudent
Hallo Andreas,

Simone kann es trotzdem interessieren...

:hello:
 
coca-light schrieb:
Hallo Andreas,

Simone kann es trotzdem interessieren...

:hello:
Mich interessiert es auch, ziemlich sogar und andere bestimmt auch :) . Was so ein einfacher Thermostat ausmacht. Flapsig gesagt, so ein Pfennig (Ähh cent) Artikel.

Da kann jeder eine Menge daraus lernen. Und Simone kann ja die Beiträge einfach überlesen ;)
 
Leider kein Cent-Artikel

fwcruiser schrieb:
Mich interessiert es auch, ziemlich sogar und andere bestimmt auch :) . Was so ein einfacher Thermostat ausmacht. Flapsig gesagt, so ein Pfennig (Ähh cent) Artikel.

Da kann jeder eine Menge daraus lernen. Und Simone kann ja die Beiträge einfach überlesen ;)
Hallo Friedrich,

leider ist es kein Cent-Artikel.
Der Preis liegt je nach FZ um die 30 Euro.
Das Gehäuse und der Thermostat selbst sind nicht mehr wie früher zerlegbar, zumindest nicht zerstörungsfrei :)

Viele Grüße
Peter :hello:
 
coca-light schrieb:
Hallo Friedrich,

leider ist es kein Cent-Artikel.
Der Preis liegt je nach FZ um die 30 Euro.
Das Gehäuse und der Thermostat selbst sind nicht mehr wie früher zerlegbar, zumindest nicht zerstörungsfrei :)
Na ja, upps. Die Zeiten ändern sich ;)
 
coca-light schrieb:
Heißt kurz gesagt, dass Du mit fehlerhaften Kühlmittelthermostat herumfahren kannst, und niemand merkt es - erst dann spätestens bei der AU.
Bin vergangenen März mit defektem Thermostat problemlos durch die AU gekommen :D

Gruß
Micha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Schlußlicht beim Spritmonitor mit C 180 Coupé
Zurück
Oben