schwankende Bordspannung

Diskutiere schwankende Bordspannung im Forum A- und B-Klasse im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, bin seit kurzem stolzer A140 Automatik, Klima Besitzer. Bei nachtfahrten ist mir aufgefallen daß das Licht ab und zu für etwa 1 Sekunde...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
N

nordlicht22

Frischling
Beiträge
11
Fahrzeug
A140, Automatik, Klima BJ03/99 90TKM
Hallo,
bin seit kurzem stolzer A140 Automatik, Klima Besitzer.
Bei nachtfahrten ist mir aufgefallen daß das Licht ab und zu für etwa 1 Sekunde etwas dunkler wird.
Habe dann festgestellt daß das dicke Massekabel von der Batterie zum Motor abgerissen war (ist der Vorbesitzer wohl mal hängen geblieben).
Habe das Kabel jetzt repariert aber das "flackern ist immer noch da.
Gibt es hierfür eine Erklärung?
z.B. einen grossen Stromverbraucher???

Ausserdem ist mir aufgefallen daß die Heizungsanlage superschnell Wärme produziert(schon nach wenigen Metern).
Hilft hier die Klimaanlage nach?
Ansonsten kann ich mir nicht erklären so schnell schon "warme Luft zu bekommen.

Gruß
Nordlicht 22
 
Hallo Nordlicht,

z.B. einen grossen Stromverbraucher???

die Servolenkung zieht ordentlich Strom.

Ausserdem ist mir aufgefallen daß die Heizungsanlage superschnell Wärme produziert

scheint bei allen W-168 so zu sein, liegt wohl einfach am Kühlkreislauf.

Gruss Christian
 
Das ist definitiv die Servolenkung. Das ist beim A140 ein durchaus bekanntes Problem. Abhilfe kann eine neue Batterie bringen, jedoch sollte man sich fragen ob das nötig ist. Irgendwelche Folgeschäden sollten also dadurch nicht auftauchen.
Ausserdem ist mir aufgefallen daß die Heizungsanlage superschnell Wärme produziert(schon nach wenigen Metern).
Hilft hier die Klimaanlage nach?
Ansonsten kann ich mir nicht erklären so schnell schon "warme Luft zu bekommen.
Die Klima kann es nicht sein. Die kann Wärme Konstruktionsbedingt nur in eine Richtung schieben, also nicht in diese. Erklären kann ich es so aber jetzt auch nicht.

gruss
 
Hallo nordlicht22,

ich gehe davon aus, das deine "Batterie" noch die erste ist die Eingebaut ist oder? Mal die Spannung geprüft ?

Ja, wie Dieselwiesel schreibt, ist die Servopumpe vermutlich für das Flackern verantwortlich. Jetzt noch ein bisschen kurzstrecke,
mit Licht an und da kann die Batterie schon leicht "überfordert" sein, beim anspringen.
Bei BJ1999 kann das schon vorkommen. >6 Jahre ist ein gutes alter für eine "Batterie". Das diese im Innenraum des Fahrzeuges eingebaut ist, reagiert sie nicht so empfindlich gegen Frost.

Ich gehe davon aus, das du das Massekabel im Motorraum meinst ?
Aber wie soll man da "hängenbleiben" ?

Also ich habe meine Batterie vor 2 Jahren getauscht, aufgefallen ist mir das dieses sporadische Flackern bei Lenkeinschlag. Auch bei lauter Musik --> 200W Verstärker in der Reservereradmulde, hat das Innenlicht im Takt geflackert.
Jetzt wo eine neue "Batterie" eingebaut ist, habe ich das Phänomen nicht mehr beobachten können. Auch der "Lichtorgeleffekt" war weg.

bye
 
Vision A schrieb:
ich gehe davon aus, das deine "Batterie" noch die erste ist die Eingebaut ist oder? Mal die Spannung geprüft ?
Hmm, würde mich schon wundern, wenn wirklich der Starterakku bei dem beschriebenen Lichtflackern eine Rolle spielen sollte. Es geht doch um Vorgänge, die sich im Fahrbetrieb ereignen, oder? Dann sorgt doch wohl der Generator für den nötigen Strom. Auch die Servolenkung wird bei Betrieb ihren Strom ausschließlich vom Generator beziehen. Wenn also während der Fahrt, nachts, bei Lenkeinschlag (=Servolenkungsaktivität) das Scheinwerferlicht merklich schwächer wird, dann würde ich den Generator und/oder die Spannungsregelung verdächtigen.

Gruß
 
Wenn also während der Fahrt, nachts, bei Lenkeinschlag (=Servolenkungsaktivität) das Scheinwerferlicht merklich schwächer wird, dann würde ich den Generator und/oder die Spannungsregelung verdächtigen.
Wenn ein relativ großer Elektromotor anläuft (was er in dem Moment tut wenn ein Lenkeinschlag kommt) zieht er sehr viel Strom für kurze Zeit. Dies ist für Elektromotoren charakteristisch. Diesen hohen Strom kann die Lichtmaschine nicht bringen und daher muss für die paar zehntel Sekunden die Batterie unterstützen. Dies ist von Anfang an so konstruiert und so gedacht (die A-Klasse ist ohne Batterie nicht fahrfähig). Schafft das die Batterie nun nicht mehr so bricht die Spannung zusammen.

gruss
 
Jupp schrieb:
Diesen hohen Strom kann die Lichtmaschine nicht bringen und daher muss für die paar zehntel Sekunden die Batterie unterstützen.
Klingt für meine Ohren nicht plausibel. Die mit Abstand allergrößte Belastung für den Starterakku entsteht dann, wenn er über den Starter den Motor anlassen muss. Wie kann es sein, dass der Starterakku zwar fit genug ist für den Anlassvorgang, aber nicht fit genug, um für ein "paar zehntel Sekunden" den Generator zu unterstützen - bei der viel leichteren Arbeit des Servolenkungsantriebs?

Gruß
 
Die mit Abstand allergrößte Belastung für den Starterakku entsteht dann, wenn er über den Starter den Motor anlassen muss.
Nein.
Elektromotoren entsprechender Größe (also nicht so einer für den Fensterheber) können noch stärker belasten als ein Startvorgang, aber für nur viel kürzere Dauer. Das liegt daran, dass ein Elektromotor im Stillstand, solange noch kein magnetisches Feld aufgebaut ist, sich ähnlich einem Kurzschluss verhält. Aber die Arbeit (Leistung mal Zeit), die die Batterie zu erbringen hat, ist im Gegensatz zum Startvorgang sehr viel kleiner, aufgrund der zeitlichen Kürze. Dadurch kommt es also nicht zu einer nennenswerten Entladung der Batterie.
Nebenbei: Auch beim Startvorgang kommt es in aller Regel zu einem Spannungseinbruch, also das Licht wird dunkler (wenn es nicht eh total abgeschaltet wird).

Ich habe bei mir übrigens ein ähnliches Problem, welches mit einer neuen Batterie höchstwahrscheinlich weg wäre. Beim Tritt auf die Bremse und der damit in diesem Moment erhöhten Stromaufnahme scheint es für Millisekunden (nicht am Licht zu sehen) zu einem Spannungsabfall zu kommen, welches das ESP mit einer Abschaltung quittiert (steht auch so in der Bedienungsanleitung, dass bei unter 10,5V es abschaltet). Dieses Phänomen ist übrigens, wie es sich für eine Batterie gehört, temperaturabhängig. Starten ist hingegen problemlos möglich.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt alles , die Lichtmaschine kann Stromspitzen nicht schnell genug ausregeln , dafür ist der Akku (Autobatterie) zuständig.
Diese erhöht mit zunehmenden Alter ihren Innenwiderstand. Dadurch wird der Spannungsabfall der Bordspannung bei Stromspitzen immer größer.
Irgendwann zeigt es sich bereits am Lichtflackern mit dem bloßen Auge.
Bei einer Innenwiderstandsmessung deiner Batterie im Vergleich zu einer neuen wüßtest du Bescheid.

Und : die Lichtmaschine liefert zu wenig Energie um die elektrische Servopumpe der Lenkung vollständig versorgen zu können. Ist aber auch Geschwindigkeits und lenkwinkelabhängig.

Beim Skoda Fabi ist dieser Lichtwerdedunklerbeimlenken Effekt weit aus ausgeprägter zu erkennen. Hier wird stärker gespart... :)
 
Danke für die vielen Antworten.
habe heute nochmals darauf geachtet wann das Problem mit dem Spannungsabfall auftritt.
Immer nur bei Lenkbewegungen bei geradeausfahrt nicht!
So daß mit der Servolenkung klingt plausibel.
Ich wusste garnicht daß es elektrisch unterstützte Servolenkungen gibt.
Man lernt halt nie aus.
Das angesprochene Massekabel ist das Kabel das oberhalb der Oelablassschraube am Motor befestigt ist.
Die Kabel waren aus der Kabelöse herausgerissen und hingen sichtbar unten aus dem Motorraum.

Gruß
Nordlicht 22 :)
 
Hallo Nordlicht22,

wenn es die Batterie ist (was ich bei dem Alter annehme), dann kann es zu weiteren Störungen kommen. Hatte ich (letztes Jahr?) auch, so mit Fehlern im Fehlerspeicher. Batterie getauscht: Alle Probs weg.

Mit der Heizung: meine ist im Fußraum nicht so toll, aber ansonsten heizt meiner auch recht schnell. Hatte die A-Klasse nicht einen kleinen Restwärmespeicher in Verbindung mit der Klimaanlage??

MfG, Thomas
 
Aklassa schrieb:
Die mit Abstand allergrößte Belastung für den Starterakku entsteht dann, wenn er über den Starter den Motor anlassen muss.
Jupp schrieb:
Nein?! (Lach!) Na, dann möchte ich ja wirklich gern mal wissen, wie lange man dazu brauchen würde, einen Startakku mittels normaler Lenkbewegungen während des Fahrbetriebes "plattzumachen"! Denn wie schnell das demgegenüber mit wiederholten Anlassversuchen geht, weiß ich bereits ... ;)

Gruß
 
@ Aklassa
Ich glaube ich habe es hinreichend erklärt wie sich die verschiedenen Belastungen verhalten und was für Auswirkungen auftreten. Von plattmachen war da überhaupt nicht die Rede ;)

Hatte die A-Klasse nicht einen kleinen Restwärmespeicher in Verbindung mit der Klimaanlage??
Nein. Also nicht so einen wie es ihn bei der C-Klasse oder so gibt (Thermoskannenprinzip).
Villeicht nochmal darauf achten wie lange (zeitlich) es wirklich dauert bis die Heizung was hergibt und das natürlich nur wenn ihr vorher eine Weile nicht gefahren seid, das Kühlwasser also kalt ist.

gruss
 
Hallo
@Nordlicht22

..hab' das vor langer Zeit geschrieben (mit Suche unter - KURZE EINBRÜCHE DER BORDSPANNUNG)

03-06-2002, 22:23 #7
fossi1
Registrierter Benutzer
A140


Registrierungsdatum: Dec 2001
Ort: wien
Beiträge: 49 Kurze Einbrüche der Boardspannung

--------------------------------------------------------------------------------

Hi


..hab einen A140 und auch Kurze Einbrüche der Boardspannung
das Problem besteht durch die hohe Stromaufnahme der "Elektrische Lenkhelfpumpe"

@Akkim

zur Info
..die Stromaufnahme bei niedriger Drehzahl (2.300U/min) =3-10A
..die Stromaufnahme bei hoher Drehzahl (3.400U/min) =ca. 7-18A
bei Lenkradeinschlag ca. 55-70A

..das klärt wohl einiges !!

Gruß Fossi1
 
Habe auch das kurzzeitige Einbrechen der Stromversorgung bei A 140 BJ 1999.
Habe gerade eine neue Batterie eingebaut, aber das Flackern ist immer noch da. Auch beim absoluten Geradeausfahren.
Meine Werkstatt hat auf den Laderegler der Lichtmaschine getippt. Den werde ich demnächst mal austauschen lassen.

Gruß Frank
 
Entweder der Regler oder aber die Lenkhelfpumpe schaltet sich fälschlicherweise doch dazu.
Ursachen könnte z.B: ein defekter Lenkwinkelsensor sein.
Aber das kommt erst auf wenn es der Laderegler nicht ist.

P.S. An ein loses Stromkabel denken wir mal lieber nicht - wäre zu banal als das sich deswegen einen Werkstatt outen würde...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: schwankende Bordspannung
Zurück
Oben