Schweibenwischermotor

Diskutiere Schweibenwischermotor im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo an Alle. Habe heute eine neue Beobachtung gemacht. Bin heute zur Arbeit das erste mal mit eingeschalteten Schweibenwischern gefahren (in...

  1. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Hallo an Alle.
    Habe heute eine neue Beobachtung gemacht. Bin heute zur Arbeit das erste mal mit eingeschalteten Schweibenwischern gefahren (in Nürnberg ist Dauerregen), und ich habe den SW-Motor summen bzw. brummen gehört. Es ist zwar nicht unbedingt störend (zumindest nicht wenn das Radio läuft), aber bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge ist mir das aufgefallen.
    Ist es bei Euch auch so?
    Ach ja. Und der Intervall (ich habe Regensensor) geht manchmal für etwas 3 sec. auf "sehr schnell", obwohl es nicht stärker regnet.
     
  2. #2 Bruenie, 20.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hallo fish,

    der Regensensor dreht auch bei mir manchmal auf volle Pulle. Oft beim Bremsen, wenn vom Dach ein Rinnsal Wasser runterläuft und genau den Sensor trifft. Aber auch sonst spinnt er manchmal ein bißchen und dreht ohne ersichtlichen Grund auf superschnell.

    Viel schlimmer ist bei mir, daß er oft gar nicht reagiert! Ich hab ihn eigentlich immer an (Drehschalter auf erstem Strich) und ich erwarte, daß er von alleine zu Wischen beginnt, sobald es regnet. Tut er aber meistens nicht. Oft braucht er eine Extra-Aufforderung (Schalter zurückdrehen, neu auf 1. Strich drehen), bevor er reagiert.

    Das Ding ärgert mich eigentlich mehr mit seiner Unzuverlässigkeit, als daß ich Freude daran habe! Hab sogar schon überlegt, in die Werkstatt zu fahren, vielleicht ist meiner ja kaputt.

    Ein Brummen oder Summen vom SW-Motor ist mir allerdings noch nicht aufgefallen.

    PS: In Bremen ist derzeit auch wieder Regen.

    Gruß, Bruenie
     
  3. voroh

    voroh alter Hase

    Dabei seit:
    08.09.2001
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140 Classic-Fun
    Tach Fish
    Mein Wischer ist ebenfalls ziemlich laut...wie alles an der Kiste!
    Was man da wohl machen kann ?
    Volker
     
  4. KPB

    KPB alter Hase

    Dabei seit:
    03.03.2002
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI
    Hallo,

    mein Scheibenwischermotor ist meistens ruhig, ich habe des öfteren jedoch ein lautes Knacken wenn der Scheibenwischer am oberen Anschlag ankommt.

    Werde damit mal zu DCX fahren... der Wagen ist mal gerade 6 Tage zugelassen.

    Deine Festellung mit der Schnellschaltung kann ich nur bestätigen (auch auf der Autobahn ohne Spritzwasser o.ä. bei 100 KM/H).

    Haben zur Zeit auch Dauerregen :mad:

    Grüße

    KPB
     
  5. #5 Grosche, 20.03.2002
    Grosche

    Grosche A 140 AMG BJ 11/99

    Dabei seit:
    01.11.2001
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140
    Hi,

    das ist jetzt nicht direkt zur Fragestellung, passt aber auch zum Thema...

    Mir ist heute was echt lustiges passiert: Ich fahre da ganz gemütlich (bei Dauerregen) so mit 80-90 sachen über die Landstraße....die Scheibenwischer verrichten munter ihren dienst (relativ leise)....AUF EINMAL rums knatter knatter nix mehr geht...der Scheibenwischer steht still (nuja...nich ganz praktisch bei Dauerregen und 90 Sachen...:( ) da hatten die beiden Kollegen doch tatsächlich gemeint mitten im Dienst zu streiken!!!! ARRRGGGGHHHHHH

    Was war passiert:
    in dem Moment als der rechte Wischer den Linken unten passier(en)t (sollte) verhaken sich die beiden Wischer und verweigern damit ihren Dienst...

    Aber das nur so nebenbei....
     
Thema:

Schweibenwischermotor