Seltsames Verhalten der Klimatisierung

Diskutiere Seltsames Verhalten der Klimatisierung im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Zusammen, irgendwie hat die Temperaturregelung meines Elchs eine Macke. Wenn ich den EC-Taster betätige und 16° C Einstelle ( bei einer...

  1. #1 A190Norbert, 28.06.2002
    A190Norbert

    A190Norbert A190 pre MoPf

    Dabei seit:
    03.06.2002
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140L, W203
    Hallo Zusammen,

    irgendwie hat die Temperaturregelung meines
    Elchs eine Macke. Wenn ich den EC-Taster betätige und 16° C Einstelle ( bei einer Aussentemperatur von 18° C)dann sollte doch die Außenluft direkt in den Innenraun geblasen werden, oder ?
    Ich habe aber festgestellt, daß dann plötzlich warme Luft aus den Öffnungen kommt. Ähnliches ist mir auch passiert, wenn ich EC nicht betätigt habe ( soll heißen die Zusatzkühlung ist aktiv ). Auch dann ist es mir öfter passiert, daß nicht etwa kalte Luft eingeblasen wird, sondern warme.

    Als Randinformastion, im Auto war es warm, die Aussentemperatur aber ebenfalls unter 18° C.
    Liegt der Sensor, der die Innentemperatur misst irgendwie ungünstig, wenn ja, wo? Oder ist das eben so beim Elch. Hat schon jemand anderes diese Beobachtung gemacht ? Oder ist meine Regelung schlichtweg kaputt ?

    Gruß
    Norbert:confused:
     
  2. #2 Perseus, 28.06.2002
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Hallo A190Norbert !

    In der Beleuchtungseinheit befindet sich mitte/beifahrerseite ein
    kleines Loch. Sieht fast so aus als ob ein Mikrofon dort eingebaut wäre. (Dem ist aber nicht so);)
    Dort im loch befindet sich der Temperaturfühler. Er wird mit einem
    kleinen Papst lüfter zwangsbelüftet. Also er bekommt die
    Innenraumluft deines Wagens um die "Ohren" geblasen ;)

    Wen der Lüfter steht, oder defekt ist kann es zu problemen mit der Klimanlage kommen.

    Wenn du etwas Handwerklich begabt bist, kannst du die Beleuchtungseinheit entfernen.

    Bei bedarf gebe ich Dir gerne Info. :)

    Vieleicht ist auch der "Drehregeler" defekt. :confused:

    Ciao Sascha
     
  3. D2B

    D2B Crack

    Dabei seit:
    07.04.2002
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    S 211 270 CDI in aussicht
    Halllo Norbert
    EC gedrückt (rote LED ein ) bedeutet Sparbetrieb,das heisst
    Klima ist aus !!!!!!! Daraus folgt :keine kühlleistung.

    Gruss D2B;) ;) ;)
     
  4. #4 A190Norbert, 28.06.2002
    A190Norbert

    A190Norbert A190 pre MoPf

    Dabei seit:
    03.06.2002
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140L, W203
    Hallo D2B,

    mir ist klar, daß bei EC "AUS" d.h. LED "AN" keine Kühlleistung seitens des eingebauten Aggregates zu erwarten ist ;), aber bei meinem Problem ist das auch nicht nötig weil, Innen "warm" Außen "deutlich unter der Innenraumtemperatur". Da müßte die Regelung doch so intelligent sein, daß nicht noch zusätzlich geheizt werden muß. Ich denke der Hinweis mit dem Lüfter ist ganz hilfreich. Werde ich mal prüfen (lassen).

    Gruß
    Norbert
     
  5. #5 Katharina, 01.07.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Norbert,

    kann es sein, das die Lüftung nur kurzzeitig warm bläst. Manchmal benötigt die Anlage eine kurze Pause, bis die Kühlmittelreglerklappen sich schließen und kalte/kühle Luft ausgeblasen wird.
    Dies ist der fall, wenn die Heizung vor abschalten des Motors/abstellen des Fahrzeuges nicht gekühlt sondern geheizt hat.
     
  6. #6 A190Norbert, 04.07.2002
    A190Norbert

    A190Norbert A190 pre MoPf

    Dabei seit:
    03.06.2002
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140L, W203
    Hallo Katharina,

    in der Tat wird die warme Luft nicht ständig ausgeblasen. Allerdings weiß ich nicht genau was Du unter einer kurzen Zeit verstehst. Wenn damit fast eine Minute gemeint ist, dann ja. Ich schließe daraus, daß mein "Problem" scheinbar systembedingt ist und es sich keineswegs um eine Fehlfunktion handelt. Was mir in diesem Zusammenhang sehr positv aufgefallen ist, ist daß morgens sehr schnell warme Luft zur Verfügung steht um den Inneraum zu erwärmen. Das ist im Winter sicher von Vorteil.

    Gruß
    Norbert
     
  7. #7 Katharina, 05.07.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Norbert,

    die Kühlleistung der Klimaanlage ist davon abhängig, wie schnell das Kühlmittel im Wärmetauscher verdampft und die einströmende Luft abkühlt. Wenn ein Fahrzeug in der Sonne steht, heizt sich alles, auch die Lufteinläße der Belüftung auf. Wird nun die Lüftung eingeschaltet ist die zuerst einströmende Luft erwärmt, wie als wenn sie extrem durch einen Backofen ansaugt wird.
    Nun beginnt auch der Klimakompressor das Kühlmittel zu verdichten und in den Wärmetauscher zu pumpen, wo es verdampft und die einströmenden Luft durch den Verdampfungsvorgang wärme entzieht {also kühlt}.
    Dies kann je nach Motor-/Motordrehzahl und Füllstand der Klimaanlage etwas dauern. Bei unserem W 168 dauert es bis zu 20 Sekunden.
    Wurde das Fahrzeug zuvor gefahren kommt noch die Wärmeabstrahlung des Motors hinzu.
    Außerdem ist der in meiner ersten Antwort beschriebene Umschaltvorgang zwischen Kühlen und Wärmen zu bedenken.
     
  8. #8 A190Norbert, 18.07.2002
    A190Norbert

    A190Norbert A190 pre MoPf

    Dabei seit:
    03.06.2002
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140L, W203
    Ich habe mal ein paar Tage die Funktion meiner Temperaturregelung beobachtet, ohne dauernd am Einstellknopf zu spielen. Leider ist das Regelverhalten auch dann mehr als seltsam. Also , Außentemperatur 16.5°C., eingestellt 22°C, Kühlung nicht abgeschaltet (rote LED aus). Zuerst nichts. Bin auch gerade erst losgefahren. Nach 1 km mordsmäßig warme Luft ( hat mir fast den Atem geraubt ) aber ich habe tapfer durchgehalten. Dann nach weiteren 4km ( ich hatte mich gerade an die Sauna gewöhnt ) kommt deutlich kühle Luft ( jetzt fröstelt es mich). Ich gebe es auf darauf zu achten. Erst als ich fast 10 Minuten im Elch sitze ist die Temperatur ok. Nach einem kurzen Zwischenstop ( Motor war aus ) das gleiche Spiel von vorn. Ich gebe auf, schalte die Zusatzkühlung ab( rote LED an ) und taste mich "von Hand" an eine angenehme Temperatur heran.
    Langsam habe ich den Eindruck die "Klimaautomatik" hat ein Regelverhalten wie ein Bügeleisen ( Zweipunktregelung "an oder aus" )und nicht wie modernes elektronisches Hi-Tech-Gerät.
    Da kann einfach was nicht stimmen. Hat jemand eine Ahnung, was in dieser Elektronik vorgeht? Steckt da vieleicht eine kleiner Mikrocontroller drin mit Windows als Betriebssytem;) . Also einen Blue-Screen habe ich noch nicht gesehen.
    Im Ernst, ist es wohl möglich von Außen die Regelparameter der Anlage zu prüfen und ggf. einzustellen ?

    Gruß
    Norbert
     
  9. #9 Bruenie, 18.07.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Die Klimaautomatik ist meiner Meinung nach wirklich nicht sonderlich gelungen. Ich muß bei dem Teil auch ständig nachregeln und finde selten auf Anhieb eine Wohlfühltemperatur. Allerdings bläst mir das Elchi fast sofort nach dem Start kalte Luft entgegen (ca. 500 m Fahrt reichen!), von daher funktioniert meine Klima. Nur das Halten einer bestimmten Temp. ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ich stelle z.B. 21 Grad ein und friere. Am nächsten Tag stelle ich wieder 21 Grad ein und finde es zu warm. Da stimmt doch was nicht!

    Aber das Thema hatten wir glaube ich schonmal vor einiger Zeit.

    Frostige Grüße, Bruenie
     
  10. Pitti

    Pitti Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI L, Bj. 04/02
    Hallo Bruenie,
    ich denke, dass Du die Innenraumtemperatur nur jeden Tag anders empfindest. Je nachdem, ob Sonne ins Auto scheint, wie die Luftfeuchtigkeit ist und -ganz wichtig- wie die Luftverteilung eingestellt ist.
    Ich persönlich habe den "Verteilungsregler" immer auf "Oben-Unten-Vorne" gestellt, die Temperatur auf 21Grad. Wenn es morgens noch kühl ist, lasse ich die mittleren Luftaustrittsöffnungen noch geschlossen (Warme Luft würde nach oben fallen und den Sensor stören). Wenn ich am Tage bei Wärme fahre, mache ich die Öffnungen auf, damit die gekühlte Kuft in den Innenraum kann.
    Wie gesagt, bei mir gibts eigentlich keine Probleme. Nur ab und zu regle ich die Temperatur einen "Klick" nach oben oder unten...aber das ist dann wirklich nur von den o.g. Faktoren abhängig....

    Grüße
    Pitti
     
  11. #11 A190Norbert, 06.03.2003
    A190Norbert

    A190Norbert A190 pre MoPf

    Dabei seit:
    03.06.2002
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140L, W203
    Hallo Zusammen,

    auch hier hat sich eine entscheidende Wende ergeben. Ich ( nein mein Auto ) war gestern in der Werkstatt. Nach langem Quengeln und Vitamin B ist das Steuergerät und der Temperatursensor nebst Lüfter getauscht worden. Danach hatte ich ein völlig neues Klimatisierungsfeeling in meinem Auto. Die Regelung hat kein extremes Überschwingen der Temperatur mehr, alles wird sanft geregelt. Auch die Reaktion auf Änderung der Führungsgröße ist jetzt ok. Kaum eine Verzögerung bis zur Reaktion und sanftes Nachführen der Temperatur :) .

    Geht doch, GEHT DOCH !!!:D
    Warum nicht gleich so.

    Gruß
    Norbert
     
  12. D2B

    D2B Crack

    Dabei seit:
    07.04.2002
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    S 211 270 CDI in aussicht
    Sensor

    Hallo Norbert

    welcher temp.sensor wurde gewechselt ? Innen oder Aussen oder beide?

    Gruss D2B:confused:
     
  13. #13 A190Norbert, 11.03.2003
    A190Norbert

    A190Norbert A190 pre MoPf

    Dabei seit:
    03.06.2002
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140L, W203
    Hallo D2B,

    es wurde der Temperaturfühler im Dachhimmel getauscht, wie mir versichert wurde incl.
    des Lüfters. Wenn Du aber so fragst, gibt es denn einen Fühler für Draußen, der an der Innenraumtemperaturregelung beteiligt ist ?

    Gruß
    Norbert
     
  14. #14 trustkill, 11.03.2003
    trustkill

    trustkill Guest

    Im Dachhimmel ist ein Temp-Fühler mit Lüfter ? Wo denn ???
     
  15. D2B

    D2B Crack

    Dabei seit:
    07.04.2002
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    S 211 270 CDI in aussicht
    Temp-fühler

    Hallo Norbert


    die Aussentemp wird vom Kombiinstrument über CAN-BUS dem Steuergerät Temperaturautomatik mitgeteilt.Durch diese Info kann das STG die Temp. geringfügig anpassen.Damit die Stauwärme beim STOP/GO Betrieb nicht einen zu grossen Einfluss hat,wird die Temp. unter 20 KM/H eingefroren.

    Gruss D2B:) :) :)

    PS der Innenfühler ist mit dem Ansaugluftgebläse eine Einheit.
     
Thema:

Seltsames Verhalten der Klimatisierung

Die Seite wird geladen...

Seltsames Verhalten der Klimatisierung - Ähnliche Themen

  1. Seltsames Verhalten der Komfortöffnung

    Seltsames Verhalten der Komfortöffnung: Hallo, also was ich jetzt bei mir festgestellt habe ist das bei kaltem und "dunkeleren" Wetter die Komfortöffnung quasi gar nicht funktioniert....
  2. seltsames Verhalten, was kanns wohl sein?

    seltsames Verhalten, was kanns wohl sein?: hallo an alle db fahrer. ich bin mal vom golf I cabrio auf nen kleinen 220er kombi umgestiegen. naja, wollt ich schon länger fahren und ist auch...
  3. Seltsames verhalten der Nebelscheinwerfer?

    Seltsames verhalten der Nebelscheinwerfer?: Hi Leute, in letzter Zeit sind mir öfter neue SLK´s und auch MOPF C-Klassen aufgefallen bei denen nur ein Nebelscheinwerfer brannte! Zuerst...
  4. Seltsames ASSYST-Verhalten...

    Seltsames ASSYST-Verhalten...: Hallo! Ich hatte letzten Freitag mein Auto beim Kundendienst (B) 90 tkm. Da wurde der ASSYST zurückgestellt. Restlaufstrecke bis zum nächsten...
  5. E500 Mopf : Seltsames "Tickern" im Stand bei warmen Motor mit Video. Was ist das ?

    E500 Mopf : Seltsames "Tickern" im Stand bei warmen Motor mit Video. Was ist das ?: Hallo an alle Mercedes Kenner  Ich fahre seit kurzem einen W211 E500 MOPF BJ.2007 mit der 7G Tronic. Ein Wahnsinns Auto! Aber eine Sache...