Sicherheit der E-Klasse

Diskutiere Sicherheit der E-Klasse im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, war bis vor 2 Wochen stolzer Besitzer eines BMW 530d. Als ich am 13.11.2003 morgends aus dem Fenster schaute, starrte mich nur ein...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann mich auch an eine Fährfahrt erinnern, bei der eine W211 Alarmanlage nicht aus ging. Der Besitzer blieb dann im Wagen sitzen.

Kann man diese Funktion denn nicht ausschalten? Den Innenraumschutz kann man deaktivieren, den Abschleppschutz auch. Dann sollte das Fahrzeug auf einer Fährfahrt eigentlich auch nicht mehr hupen, oder? Hat das jemand schon getestet?
 
Ja ich glaube der ältere Herr wußte nicht genau wie man das macht.

Wir haben keine Alarmanlage. Ein bekannter hat auch nur Ärger mit seiner im W202!
 
@MarkusCLK
Verbundscheiben sind ziemlich robust, aber natürlich nicht unüberwindbar.
Du wirst dich wundern, wie oft die Scheiben eingeschlagen werden, bei meinem W203 letztes Jahr auch der Fall (Radio weg).
 
Ja die Verbundscheiben gehen wirklich nur nach mehrmaligem schlagen mit einem Vorschlaghammer langsam kaputt.

Das Problem ist nur die Rettung bei einem Unfall !!!
 
Hallo Julian,

ist einem DCS NL Mitarbeiter auch passiert. Er fährt mit dem R 230 an die Einfahrt zum Betriebsgelände, läßt den Motor laufen, steigt aus und öffnet das Rolltor. Doch die Russen waren schneller. Auf diesem Weg läßt sich die Wegfahrsperre auch umgehen.
 
Hallo Katharina,

dass ist wohl war.
Nee hier in Köln wurde bei ihm im Haus eingebrochen (Homejacking). Haben aber wohl nun die Bande zerschlagen. Momentan ist hier wohl Ruhe.
 
Hallo Arne,

....Wohnung eindringen....
deswegen die PKW Schlüssel immer so verwahren, das sie ein Einbrecher nicht findet.

Methode 1 wird mittlerweile ja ab und zu auch mit Waffengewalt betrieben. Sie ist ja in manchen Ländern leider schon Gang und gebe......
 
Die Polizei sagt die Schlüssel nicht verstecken sonst kommt die der Homejacker wecken und das ist vielleicht nicht so toll.
 
Bei einem MB öffnet man nach einem Unfall die Tür...
 
ja normal schon, aber wenn der Unfall mal was heftiger war, und Du nicht mehr bei bewußtsein bist.
 
Sauerei sowas. Gab es da nicht das system vom Mercedes, dass sogar den motor per GPS abschaltet? Das hat doch Olli vorhin geschrieben, nur dachte ich dass Mercedes über dieses system verfügt. Das wär echt ein lustiger gimmik:

"Ein autodieb wurde heute auf der autobahn A8 richtung stuttgart gestellt. Während er mit 250 km/h unterwegs war, wurde plötzlich der motor ausgeschaltet.... Lenkung, Bremsen und alle anderen wichtigen funktionen fielen sofort aus. Der dieb knallte schwerverletzt gegen einen baum..."

Ob das abschreckend wirkt?
 
Nö ist n Zubehörteil!
Wenn mir der Name doch nur wieder einfallen würde?!?
Ich glaube irgendwas mit Cobra oder Viper oder sowas?

Bei uns auf der Straße wohnt ein pensionierter VW/Audi Händler, welcher immer schöne Autos vor der Tür stehen hatte. Vor ein paar Jahren hat er vor seinem Urlaub seinen A6 4,2 ( das war das alte Modell A6 oder so - zumindest ist es lange her) vor der Tür abgestellt, damit man nicht so einfach in die Garage kommt, wo sein irgendwas uralt Bentley steht! Nachdem er aus dem 2 wöchigen Urlaub zurück gekommen war, waren beide weg! Schlüssel auf dem Tich neben der Tür! Aus dem Haus war sonst nichts geklaut! Nur die Schlüssel!

Olli
 
Grob fahrlässig....

Aber einige lernen es nicht besser. Bestes beispiel: meine eltern! Die lassen die autos immer offen in der garage stehen. Die schlüssel sind in unmittelbarer nähe aufgehängt. Als ich neulich sah, wie der zündschlüssel noch im W 211.076 baumelte, platzte mir der kragen. Ich schnappte mir das auto und fuhr in die stadt einen beruhigungs-cocktail trinken http://www.my-smileys.de/Sing.gif
 
Ich schliesse immer ab, egal ob er in der Garage steht oder nicht.
 
Hallo Julian,

andererseits hast Du sonst das Risiko, das man nach Hause kommt und die Garage leer vorfindet, was wiederum sicherlich zu Diskussionen mit der Versicherung führt. http://www.my-smileys.de/deal_2.gif
 
Original geschrieben von Otfried
Hallo Julian,

andererseits hast Du sonst das Risiko, das man nach Hause kommt und die Garage leer vorfindet, was wiederum sicherlich zu Diskussionen mit der Versicherung führt. http://www.my-smileys.de/deal_2.gif

Du meinst wenn man die Schlüssel nicht versteckt im Haus ?

Nee Versicherung muss zahlen, da Haus aufgebrochen. Klar wenn ein Fenster offen stand bekommst DU Probleme.
 
Hallo,

Der dieb knallte schwerverletzt gegen einen baum..."
Hehe, was hat der Dieb denn Schlimmes angestellt, daß er schon vor dem Knall schwerverletzt war :D:D:D ?
 
:Lol1:

durch die Elektronik-Probleme des W211 hatte er schon vorher eine Herzattacke :eek:
 
Hi,

Im US-Markt ist ein Anti-Theft-Tracking System verbaut. Das hat einen Hijack-Button im Kofferraum: wenn man in einer E-Klasse entführt wird, kann man auf den Knopf drücken und eine Leitstelle wird per Mobiltelefon alarmiert. :eek:
Die GPS-Position des Wagens wird dann per ebenfalls per Mobiltelefon an die Leitstelle übermittelt.

Ansonsten habe ich mal gelesen, daß der Land-Cruiser (wohl das Lieblingsfahrzug vieler Osteuropäer :( ) als Diebstahlschutz einen kompliziert verklebten Stecker bekam, so daß der Austausch des Steuergeräts mehrere Stunden dauert. Daraufhin sank die Diebstahlrate erheblich! Elektronische Sperren werden meist zu schnell geknackt (per Laptop ... Klick-Klick-Brumm-Brumm).
 
Tja in den USA ist Gewalt halt noch mehr ein Thema.

Teleaid haben wir ja auch in D nur den Schalter nicht im Kofferraum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Sicherheit der E-Klasse

Ähnliche Themen

Mercedesoldie
Antworten
42
Aufrufe
6K
Mercedesoldie
Mercedesoldie
M
Antworten
1
Aufrufe
921
krouebi
krouebi
PD-TDI
Antworten
1
Aufrufe
2K
Markus C220CDIT
Markus C220CDIT
Zurück
Oben