Sitzleder pflegen

Diskutiere Sitzleder pflegen im Anbauteile Forum im Bereich Technik; Hi, ich habe mal eine Frage, ich habe gestern meine Teilledersitze in meinem A170 gereinigt, und festgestellt, das der Vorbesitzer nicht so...

  1. #1 Perseus, 29.01.2002
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Hi,

    ich habe mal eine Frage, ich habe gestern meine Teilledersitze in meinem A170 gereinigt, und festgestellt, das der Vorbesitzer nicht so sorgsam mit dem Leder umgegangen ist.
    (Wurden wohl mal Ikea Möbel transportiert) :rolleyes:
    Es gibt ein paar abschürfungen die aber nicht so tragisch sind.

    Meine Fragen sind nun:

    1.) Kann man die Abschürfungen irgendie reparieren, gibts da einen Geheimtipp ?

    2.) Gibt es eine Leder-reinigungsplege für die Teilledersitze ?

    Was könnt Ihr empfehlen ? Gibt es da auch was von Mercedes ?


    Danke nochmals für die Tipps :)


    Ciao Sascha
     
  2. #2 Willi Wipperman, 31.01.2002
    Willi Wipperman

    Willi Wipperman Crack

    Dabei seit:
    22.09.2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A Klasse
    hallo Sascha
    ich habe mal ein Lederpflegemittel bei einem Händler am Oltimer Grand Prix Nürburgring gekauft. War eigentlich teuer, ist aber sehr ergiebig und ich brauche es auch für Ledermöbel und Jacken, muß man aber nicht haben.
    Bei Mercedes gibt es ein Pflegemittel, das ich auch benutze.
    Einen Kratzer hatte ich auf der Teillederrücksitzbank ( Avandgarde schiefergrau ). Ich habe alles versucht, polieren, Lederfarbe, Schuhcreme.... natürlich alles mit äußerster Vorsicht, um nicht mehr kaputt zu machen. Bei mir hatte der Kratzer schon das Leder ein wenig beschädigt. Ich mußte am Ende feststellen, daß man so etwas nicht mehr unsichtbar machen kann. Der neue Bezug für die hintere rechte Bank in Teilleder kostet ca. 200 €lche bei Selbsteinbau.
     
  3. #3 Katharina, 31.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Sascha,

    wir verwenden 3 verschiedene Mittel.
    Einmal gibt es den Lederpflegeschaum von DCX {A 001 986 5971/10 – ca EUR 11,--}, welches jedoch in Deinem Fall mir weniger geeignet scheint.

    Ich benutze recht gerne das Lederpflegeset von deSede, welches Du bei deSede Händlern erhältst.

    Für unsere Oldies benutzen wir, wie von Willi beschrieben, das englische Produkt: Gliptone Leathercare.
     
  4. #4 Perseus, 01.02.2002
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Hi,

    danke für die Antworten. Danke für die Tipps. Werde mich bei dem nächsten Werkstattaufenthalt mal über die Plegemittel von DCX Informieren. :)
    Auch hattest du Katharina mal was in einem anderen Thema von Polstershampoo gesprochen( zur reinigung des Türstoffes), das werde ich mir mal anschauen.

    Sobald es wärmer wird, möchte ich mal einen "Frühjahresputz" in meinem Wagen machen. :)

    Weis jemand was eine große Reinigung bei DCX selbst kostet ?


    Ciao Sascha
     
  5. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Ist von Händler zu Händler unterschiedlich. Auch beim Umfang gibt es sehr große Unterschiede.
    Mein Händler hat seine Preise im Internet veröffentlich, kannst ja mal nachschauen und mit dem Angebot Deiner Niederlassung vergleichen :

    http://www.kunzmann.de/public/service/news/fahrzeugpflege.htm

    Gruß Dirk
     
  6. #6 Perseus, 01.02.2002
    Perseus

    Perseus Crack

    Dabei seit:
    25.10.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 // Smart
    Danke Diwi !!!!!!!!!!:D

    Och, ich glaub ich reinige mein €lch doch lieber selbst.
    :D
    Obwohl, so eine Lackreinigung hört sich schon gut an :)

    Ich frage auch mal bei meiner NL nach !


    Ciao Sascha
     
Thema:

Sitzleder pflegen

Die Seite wird geladen...

Sitzleder pflegen - Ähnliche Themen

  1. Die Modellpflegen des W 203

    Die Modellpflegen des W 203: Hallo, mich würde mal interessieren, was bei welcher Modellpflege bei der auslaufenden Baureihe W203 geändert wurde. Im www fand ich dazu...
  2. Wie Cockpit und Mittelarmlehne pflegen?

    Wie Cockpit und Mittelarmlehne pflegen?: Hallo zusammen, ich besitze meine C-Klasse noch nicht so lange und schliesslich hat sich mir letzte Woche die Frage aufgetan, wie und mit...