Letztendlich....
Letztendlich ist das Fahrzeug deshalb nicht mehr startfähig gewesen, weil sich das Fahrzeug nicht regulär öffnen ließ.
Deshalb war auch die Wegfahrsperre aktiv, da diese das Fahzeug nur frei gibt, wenn wiederum das FZ per FB ordnungsgemäß geöffnet wurde.
Ob nun die Pumpe Schaden durch Unterspannung nahm, oder durch vorherigen Defekt der Pumpe die Unterspannung erst entstanden ist, wird sich erst zeigen, wenn der Fahrzeug-Akku (nicht der Starter-Akku!) in nächster Zeit nicht wieder schlapp macht.
Momentan ist er ja vorerst wieder geladen.
Zum Thema Schweizer Kanton URI:
So lange R unverändert bleibt (wie bei Ohmschen Lasten), fließt logischer Weise auch kein erhöhter Strom bei abfallender Spannung.
Wenn R veränderbar ist, weil er über einen MOSFET gesteuert wird, ist das natürlich was anderes..., aber egal.
Wenn die ZV-Pumpen so empfindlich reagieren würden, dann wäre bei jedem FZ mit fehlerhaftem Starter-Akku ruck zuck jede Pumpe defekt.
So ist es aber nicht
Viele Grüße
Peter