SLN

Diskutiere SLN im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, geschafft. Seit heute CLC 200 K Besitzer ;) Hat hier jemand im Forum an seinem Stern ein SLN verbaut und evtl. eine Einbauanleitung...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
firefox

firefox

Stammgast
Beiträge
43
Fahrzeug
CLC 200 K
Hallo,

geschafft. Seit heute CLC 200 K Besitzer ;)

Hat hier jemand im Forum an seinem Stern ein SLN verbaut und evtl. eine Einbauanleitung geschrieben ??

Gruß
Firefox
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du uns noch verrätst, was eine SLN sein soll?
 
Normalerweise steht SLN für "SelbstLeuchtendes Nummernschild".
Was mich hier nur wundert ist das es in der Fragestellung "eine" SLN heisst.
 
Am Avensis sah das so aus:

man kann es ja mittlerweile auch an einem "richtigen" Auto weiter unten ansehen, so dass es den Toyota nicht mehr zu sehen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau und nun sollte das Irgendwie an den CLC dran.

Sprich die Original Kennzeichenbeleuchtung wird abgeklemmt und das SLN an. Allerdings frage ich mich, wie ich bei meinem Neuen für die Stromversorgung nach innen komme ?

Ich dachte evtl. hat das hier im Forum schon jemand bewerkstelligt ??

Gruß
Firefox

<style>FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style>
 
Bohren scheidet vermutlich aus!
Einzige Möglichkeit wäre dann über dieStillgelegte Kennzeichenbeleuchtung das Kabel nach Unten zu führen.

ABER!! Beide Möglichlkeiten ziehen einen Verlust der Rostschutzgarantie nach sich, da beim Bohren ein Loch entsteht und die Kennzeichenleuchte nach rausführen der Kabel nicht mehr ganz Dicht sein dürfte.
Da würde ich das Ding also eher bei Mercedes montieren lassen, wegen Garantie und so.

Zudem muß das Ding zwingend ne Straßenzulassung vom KBA haben!

Außerdem sind da nur noch Restbestände auf dem Markt, da 3M als Hersteller von den Dingern die Produktion eingestellt hat.
Zudem finde ich rund 100Euro auch etwas teuer.
 
So, ich habe das Teil heute verbaut und das ohne ein Loch ins Blech zu bohren.

Ist echt nicht ohne, die komplette Verkleidung der Heckklappe musste weg.

Wenn jemand wissen möchte wie das nun am CLC aussieht, so kann ich gerne hier ein Bild posten ??

Gruß
Firefox

<style>FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style>
 
SLN - selbstleuchtendes Nummernschild

... Wenn jemand wissen möchte wie das nun am CLC aussieht, so kann ich gerne hier ein Bild posten ??

Gruß
Firefox
Nur zu - immer her damit!

Gibt es auch Fotos von den einzelnen Arbeitsschritten?


Gruß
Peter
 
Ich würde auch ein Bildchen gucken wollen..

Warum werden diese Schilder nicht mehr hergestellt ?
 
Naja, neue Schilder bei Ummeldung kosten keine 30€, die selbstleuchtenden so um die 100€. Ob es das wert ist? mir nicht, hab ja Kennzeichenbeleuchtung. Für 70€ kann ich ca. 35mal beide Lämpchen wechseln. So denken wahrscheinlich viele und somit ist der Absatz wohl dementsprechend gering. Anders würde es aussehen, wenn die Hersteller sowas z.B. Als Option bei Neuwagenbestellung anbieten würden für nen Fuffi Aufpreis, aber da hat 3M wohl geschlafen.

MfG Paule
 
Guten Morgen,

ich habe das gleiche Nummernschild von meinem Vorgänger benutzt. Den Träger hatte ich schon, die Autonummer hat sich nicht geändert. Also warum nicht benutzen ?? Extra Geld ausgeben für einen anderen Träger und neues Schild wollte ich nicht.

Hat damals komplett mit 2 Schilder um die 80 € gekostet.

Ein Bild vom fertigen Einbau poste ich heute Abend.

Gruß
Ralf



<style>FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

etwas spät aber hier nun dass fertige Ergebnis:

Beleuchtung aus:
http://img585.imageshack.us/img585/6690/sdc12935.th.jpg

Beleuchtung an:
http://img577.imageshack.us/img577/7938/sdc12936.th.jpg

In die Original Kennzeichen Beleuchtung wurden 2 Widerstände eingesetzt, damit ich keine Fehlermeldung bekommen. Die Widerstände lagen damals dem SLN bei.

Die Kofferraum Verkleidung muss komplett weg, am besten fängt man unten in der Mitte an. Bis auf 4 Schrauben ist alles mit Clips versehen, also einfach beherzt ziehen.

Gruß
Ralf
 
Sieht gut aus!

Wie hast die Kabel gezogen??
 
Danke.

Na ich hätte nicht gedacht das es hier auch ein paar Bastler gibt :drink:

Wenn ihr euch eure Kennzeichen Beleuchtung anschaut, dann gibt es da den Einsatz (dunkles Plastik) und eine Fassung wo die Lampen rein kommen.

Der Einsatz ich geclipst und lässt sich nach dem abziehen der Stecker von Innern recht einfach raus machen. Links und rechst von Innen drücken, schon kommt er entgegen. Durch diesen Einsatz habe ich ein kleines Loch gemacht, gerade so das es mit dem Kabel passt. Das war es. Wobei ich im Nachhinein der Meinung bin, das man es bestimmt auch ohne ein Loch über die Ecken hin bekommt.

Falls es nicht ganz klar ist, dann kann ich gerne davon ein Foto machen ??

Gruß
Ralf

<style>FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style><style>FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style>
 
Ich habe heute mal ein Bild gemacht, wie das Kabel nun bei mir verlegt ist.

Gruß
Ralf

http://img580.imageshack.us/i/clc012.jpg/http://img580.imageshack.us/img580/850/clc012.th.jpg


<style>FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style><style>FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style><style>FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style>
 
@firefox: Habe auch ein SLN gekauft. leider benötige ich noch die Lastwiderstände, die bei dir schon bei dem SLN dabei waren. Könntest du mir verraten welche Widerstände ich da brauche?
 
Diese Frage kannst du dir selbst beantworten; benutze das Ohmsche Gesetz. Wenn die Kennzeichenlampen 12V 5W sind, rechne den Strom aus. Das wären rund 0,42 Ampere. Und nun kannst du den Widerstand ausrechnen. Da kommen rund 28,57 Ohm raus. Ein 30-Ohm-Widerstand sollte es also tun. Natürlich auch mit 5 Watt Leistung. Wenn du es ganz genau ausrechnen willst, musst du natürlich noch die Stromaufnahme des "SLN" von der Rechnung oben abziehen. Aber so kommt man ganz einfach auf den erforderlichen Wert...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: SLN
Zurück
Oben