Sommerreifen Tipp

Diskutiere Sommerreifen Tipp im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen, da bin ich mal wieder mit einer Frage. Wenn ich mir in den nächsten Tagen meine Winterreifen aufziehe, würde ich gerne direkt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L

Lotte Rie

Crack
Beiträge
146
Fahrzeug
S 203.220
Hallo zusammen,
da bin ich mal wieder mit einer Frage.

Wenn ich mir in den nächsten Tagen meine Winterreifen aufziehe, würde ich gerne direkt die 2 Sommerreifen an meiner HA erneuern.

Bis jetzt hab ich den Pirelli Pzero Rosso Asim in 245/40 R17 91W MO gefahren. Soweit ich hier nachlesen konnte, muß das "MO" net unbedingt sein.
Hat hier irgendwer noch einen guten Tipp für mich, welchen Reifen ich wählen könnte???
Als Alternative hat man mir auch einen Dunlop SP Sport 01 bzw. einen Goodyear Eagle F1 GS-D3 angboten. Taugen die was???
Ich frage Euch deshalb, weil ich hier doch ein wenig mehr Vertrauen habe!
Mich wundert sowieso, das meine HA schon runter ist!!! Die 2 auf der VA haben noch knapp 6mm!

Vielen Danke für jede Antwort.
 
Hallo Lotterie,

unter der Suchfunktion findest Du Erfahrungsberichte zu den genannten Reifen.
MO Kennung ist zu bevorzugen, wenn es den Reifen mit einer solchen gibt. Was sind Deine Anforderungen an die Reifen??
 
Lotte Rie schrieb:
Hallo zusammen,
da bin ich mal wieder mit einer Frage.

Wenn ich mir in den nächsten Tagen meine Winterreifen aufziehe, würde ich gerne direkt die 2 Sommerreifen an meiner HA erneuern.

Bis jetzt hab ich den Pirelli Pzero Rosso Asim in 245/40 R17 91W MO gefahren. Soweit ich hier nachlesen konnte, muß das "MO" net unbedingt sein.
Hat hier irgendwer noch einen guten Tipp für mich, welchen Reifen ich wählen könnte???
Als Alternative hat man mir auch einen Dunlop SP Sport 01 bzw. einen Goodyear Eagle F1 GS-D3 angboten. Taugen die was???
Ich frage Euch deshalb, weil ich hier doch ein wenig mehr Vertrauen habe!
Mich wundert sowieso, das meine HA schon runter ist!!! Die 2 auf der VA haben noch knapp 6mm!

Vielen Danke für jede Antwort.

Hast Du ein Angebot?

Nein, wechsle die erst im nächsten Jahr. Die meisten Reifenhändler haben ihr Lager an Sommerreifen mittlerweile leergeräumt und bekommen dann für die nächste Saison neue. Zudem ist es üblich, daß an der Antriebsachse die Räder stärker abgefahren werden als an der anderen. Bei gleicher Dimension wechselt man deshalb auch die Räder achsweise.

Gruß Dirk
 
Diwi schrieb:
Bei gleicher Dimension wechselt man deshalb auch die Räder achsweise.

Gruß Dirk
Das geht nur in vorliegendem Fall nicht, da für BR 203 245/40/17 rundum nicht zulässig ist - auf der VA werden 225/45/17 montiert sein.
 
Dat hat er ja net geschrieben ;)

Im Übrigen nervt mich das auch bei meinem 203.208 mit Code 954

Gruß Dirk
 
Erst Mal vielen Dank für das zahlreiche Echo.

cola1785 schrieb:
Das geht nur in vorliegendem Fall nicht, da für BR 203 245/40/17 rundum nicht zulässig ist - auf der VA werden 225/45/17 montiert sein.
Korrekt

Man möge mir meine lückenhaften Angaben bitte nachsehen....

@Diwi
Nun ja, da gehen echt die Meinungen auseinander ob ich bis näxtes Jahr warten soll... zum Einen heißt es, kauf dieses Jahr - mit Dot XX/08 - weil günstiger (aber auch schon 1 Jahr alt als Lagerware), zum Anderen, näxtes Jahr -Dot XX/09- garantiert teurer werden.
Eigentlich sollte ich bei meinem Juwel nicht so lange hadern, den auch ich möchte ja immer wieder gerne ein Paar neue Schuhe... doch wenn die HA nach 3 Sommer wieder runter ist, kommt man schon ins Grübeln....

@Otfried
Ich habe die Suchfunktion benutzt, als auch zum Thema "MO" gegoogelt, und auch hier teilen sich die Meinungen.....
Falls ich die Suche net ordentlich benutzt habe, nehme ich jede weitere Hilfe dankend an...

Als ersten Ansatz möchte ich mal anders fragen.
Wären die beiden mir als Alternative empfohlenen Typen auch eine reale Ausweichmöglichkeit zum Pirelli???
Andere Typenvorschläge werden auch gerne genommen....

Grüße
 
@Otfried & Diwi
ich hab mal meine Forumssuche erweitert ;-)
Wenn ich das richtig interpretiere wird für mein Juwel entweder der Dunlop SP Sport MAXX oder der Michelin ????? favorisiert.
Habe ich um die Uhrzeit noch richtig gelesen???
Eure Antwort erscheint mir sehr wertvoll....
Insbesondere die Komplettierung der Michelinbezeichnung.... *Hilfe*

Vor allem werden die noch produziert????


Danke i.V. für Eure fundierten Antworten
 
Fahre den Dunlop SP 01. Kann von diesem Reifen nur abraten, schlechte Seitenführung, Schwächen bei Nässe und nur mit riesigen Gewichten auszuwuchten ( Der Monteur ist fast verzweifelt ).

P.S. Felgen sind ok, hatte den direkten Vergleich zu Dunlop 2020 und der war meiner Meinung viel besser.

Salle
 
Lotte Rie schrieb:
Erst Mal vielen Dank für das zahlreiche Echo.


Korrekt

Man möge mir meine lückenhaften Angaben bitte nachsehen....

@Diwi
Nun ja, da gehen echt die Meinungen auseinander ob ich bis näxtes Jahr warten soll... zum Einen heißt es, kauf dieses Jahr - mit Dot XX/08 - weil günstiger (aber auch schon 1 Jahr alt als Lagerware), zum Anderen, näxtes Jahr -Dot XX/09- garantiert teurer werden.
Eigentlich sollte ich bei meinem Juwel nicht so lange hadern, den auch ich möchte ja immer wieder gerne ein Paar neue Schuhe... doch wenn die HA nach 3 Sommer wieder runter ist, kommt man schon ins Grübeln....

(...)
Naja 510 Nm an der HA sind nicht gerade wenig und das geht halt auf die Laufleistung der Reifen. Wielange waren sie den drauf?

Bisher bin ich auf meinen 203.208 und 203.006 nur mit den Sommerreifen ab Werk unterwegs gewesen und habe Gestern die Pirelli P7 MO eingelagert (allerdings 205/55 R16 und 225/50 R16). Über die Standfestigkeit kann ich wenig sagen, da meine jährliche Fahrleistung kontinuierlich abgenommen hat. Nach nun 20.000km ist aber das Profil noch i.O. und sollte wenigsten noch mal die gleiche Strecke halten. Ansonsten bin ich mit dem P7 MO zufrieden. Einzig der Rollwiderstand könnte besser sein.

Gruß Dirk
 
´Nabend zusammen,

mein Juwel ist EZ 01/06, hab ihn in 06/07 übernommen (lief auf Rastatt).
Lt. DOT kann ich davon ausgehen, das es tatsächlich die Urbereifung ist.
Somit haben die 2 auf der HA insgesamt 3 Sommer gelebt, mit ca 20000 Km Laufleistung und ca. 2mm Restprofil.

Mein Vorgänger (S202 - 220CDI) hab ich als JW mit dem P6 übernommen, der war auch nach 20TKm runter und kam nie wieder drauf...

Hat denn doch jemand vielleicht die Michelin Modellbezeichnung für mich?
Der Goodjear fällt raus, der Dunlop SP01 auch. Ich seh mich sonst sehr eingeschränkt in meiner Auswahl....

Vielen Dank für jede Antwort
Grüsse
 
Lotte Rie schrieb:
Hat denn doch jemand vielleicht die Michelin Modellbezeichnung für mich?
Du meinst wahrscheinlich, den auch mir schon empfohlenen, Michelin Pilot Premacy, welcher aber schleichend vom Markt verschwindet - der Nachfolger ist der Michelin Premacy HP.
Ansonten kann ich auch noch den Michelin Energy E3A in den Raum "werfen". Ein unauffälliger und leiser Reifen.
 
Vielen Dank für die prompte Antwort!

Bei der Menge die ich heut´ Nacht noch hier in den div. Threads gelesen habe, kamen die 3 Bez. vor. Wenn mich meine grauen Zellen nicht täuschen hatte der Primacy HP das beste Feedback.

Werd´mich mal lokal schlau machen.....
 
´Nabend zusammen,

kurze Rückmeldung....
Habe mir den Dunlopp SP Sport Maxx geordert für meine HA, gehe doch den Weg die jetzt schon zu besorgen, auch aus dem Grund, wenn man es nicht versucht, kann man nie sagen ob´s gut oder schlecht war...

Greetz
 
Hallo Lotte,

falls noch möglich :rolleyes: , stell' doch um auf "ContiSportContact3 MO"!

Ich fahre im Sommer die gleiche Dimension wie Du :hello: und hatte als Erstausrüstung vom Werk den "MICHELIN PILOT PRIMACY MO" mitbekommen - auch ein Top-Reifen und nur zu empfehlen.
Passt sehr gut zur Mercedes-Komfort-Charakteristik und an Laufleistung kaum zu übertreffen (ca.30Tkm dann 2,5-3mm Restprofiltiefe vorne und hinten gleich).

Aufgrund früherer -nur guter Erfahrungen- (und etwas günstiger) bin ich noch im Spätsommer auf die Contis umgestiegen; auch sehr leise, aber gefühlt noch größere Haftungsreserven (Grip) in schnell angefahrenen Kurven, sehr direkt ohne zappelig zu wirken.

Ein Freund von mir fährt den "DUNLOP SPORT MAXX MO" auf einem BMW-E46-330-er-Diesel und ist vom Fahrverhalten sehr zufrieden, von der Haltbarkeit weniger...man bedenke aber auch hier, daß da auch ordentlich Newtonmeter auf die Hinterwalzen kommen... :ah_yeah:

Gruß
Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Sommerreifen Tipp

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
4K
Dieselwiesel
D
M
Antworten
2
Aufrufe
3K
M
A
Antworten
18
Aufrufe
6K
Sternbetrachter
Sternbetrachter
BlunaXX
Antworten
6
Aufrufe
5K
Wilfried
Wilfried
Zurück
Oben