Sportcoupe kaufen?

Diskutiere Sportcoupe kaufen? im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen,ich spiele mit dem Gedanken mir ein C180K Sportcoupe zu kaufen da ich mit meinem A210 total unzufrieden bin. (Klappert wie sau...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
michael-karl

michael-karl

Crack
Beiträge
122
Fahrzeug
A210,Vollaustattung.
Hallo zusammen,ich spiele mit dem Gedanken mir ein C180K Sportcoupe zu kaufen da ich mit meinem A210 total unzufrieden bin. (Klappert wie sau, Automatik schaltet ruckartig, Wischeranlage mordsmässig laut) Angedacht ist auch Automatik,Panoramadach,Thermatik, Evo-Paket,Sitzheizung,Regensensor. Gibt es am CL203 auch solche Probleme wie am W168? Ich wäre für Hinweise dankbar.

Viele Grüße,Michael. ;)
 
BR 203

Hi,

wenn Du ein neues Auto kaufst, wirst Du wahrscheinlich vom Klappern verschont bleiben. Bei einem gebrauchten Auto kannst Du nur hoffen, dass der Vorbesitzer die anfänglichen Qualitätsmacken der BR 203 penibel hat beseitigen lassen. Bei einer Probefahrt auf jeden Fall irgendeine Schotterpiste/Feldweg mit einplanen! :D

Mein 203er ist mittlerweile total still, kein Mucks mehr, auch nicht bei Schlaglöchern. Wichtig ist, dass die Stabi-Gummis gegen die neue Version ausgetauscht wurden (Suchfunktion verwenden), die alte Version verursacht jeweils nach ca. 20000 - 25000 km Quietsch- und Knarzgeräusche und bringt Unruhe in den Vorderwagen (schwammiges / nicht sattes Fahrgefühl)!


Viel Glück!
 
Hi Patrick,

weißt du ab wann die neue Version der 'Stabi-Gummis' (genaue Bezeichnung?) beim 203 verbaut wurde?

Danke & Gruß,
Michael
 
schätze mal seit ca. 1.5 Monaten.

Chris
 
dann habe ich definitiv die alten :-(. die von patrick beschriebenen symptome habe ich manchmal auch, aber nur leicht. wann werden die stabi-gummis gegen kulanz getauscht?
 
Stabi-Gummis

@Michael

Wieso Kulanz? Hast Du keine Garantie mehr auf Dein Fahrzeug?

Die Suchfunktion sollte mit den Stichwörtern "Stabi" und "Gummi" eigentlich einiges bringen! Die neue Version ist an den seitlichen, zusätzlichen Manschetten zu erkennen.


Ciao,
 
@Patrick
Stimmt, Garantie habe ich. Aber die Frage ist ob die da auf meinen Verdacht einfach mal die Stabi Gummis gegen die neue Version austauschen. Habe die von dir beschriebenen Symptome nämlich kaum (bei 42000km), aber manchmal finde ich das Fahrverhalten schon etwas komisch. Nach meiner Erfahrung machen sie nur dann etwas wenn sie den Fehler am Tag des Werkstattbesuchs nachvollziehen können. Oder eben wenn sie es aus "Kulanz" tun ("Fehler nicht nachvollziehbar, Stabi Gummis sind ok, aber der Kunde wird schon recht haben"). Liegt auch daran weil es ein Firmenwagen ist, bei einem Privatfahrzeug kann man selbst mehr Druck machen.

Greetz,
Miro
 
Hähä, die Werkstatt hat als Info ausgegeben bzw. mitgegeben:

Alle

203.xxx xA bis 378 000
203.xxx xF bis 300 000
203.xxx xR bis 063 000

sind von diesem Knarzproblem an der Vorderachse betroffen. Die Umstellung auf die neuen Stabigummis muß anscheinend zum Modelljahr 2003 stattgefunden haben, also schätzungsweise Juni/ Juli 2002 :confused: .
 
Original geschrieben von Matthias
Hähä, die Werkstatt hat als Info ausgegeben bzw. mitgegeben:

Alle

203.xxx xA bis 378 000
203.xxx xF bis 300 000
203.xxx xR bis 063 000

sind von diesem Knarzproblem an der Vorderachse betroffen. Die Umstellung auf die neuen Stabigummis muß anscheinend zum Modelljahr 2003 stattgefunden haben, also schätzungsweise Juni/ Juli 2002 :confused: .

Bin vielleicht vernebelt, aber was bedeuten die Zahlencodes da oben?
Mein SC ist von Dez. 2002, also Modelljahr 2003. Kann ich demnach davon ausgehen, dass ich schon die neuen Stabis drin habe? I hope so! :confused:

Gruß
wuddeline
 
Hallo,

dieses Zahlengewirr stellt die Fahrgestellnummer dar.
203.xxx cy zzzzzz

203 steht für die Baureihe 203, also C-Klasse
xxx ist die Motorisierung und Bauform, z.B. 064 für Limousine und 3,2 L-V6
bedeutet: Linkslenker oder Rechtslenker
y ist das Herstellerwerk
zzzzzz ist die laufende Produktionsnummer




Beispiel:

203.064 1A 100000



203: Baureihe 203

064: Limousine (sieht man an der 0) + 3,2 l-V6 (sieht man an der 64)
Tip: Am besten in Patrick's Baureihenverzeichnis schauen

1: bedeutet: Linkslenker (Rechtslenker haben eine 2)

A: Herstellerwerk Sindelfingen
(Sindelfingen hat: A, B, C, D, E; Bremen hat F, G, H; Rastatt hat J; Graz hat X, Tuscaloosa hat A; was R sein soll, weiß ich nicht :confused: )

100000 ist die laufende Produktionsnummer

Dazu gab es aber vor einiger Zeit eine Aufschlüsselung hier im Forum. Evtl. die Suchfunktion verwenden, um Genaueres herausfinden zu wollen.


Also: Einfach einen Blick in den Fahrzeugschein werfen, die oben angegebenen Fahrgestellnummern mit Deiner eigenen vergleichen: Falls Du drüber bist, sollten Dich keine Probleme erwarten, falls Du darunter bist, kannst Du Dich schon mal aufs Quietschen freuen :D:D:D .
 
@ Matthias

Vielen Dank für deine Mühe!

Jetzt sehe ich klarer!
Es scheint so, als ob bei meinem Wagen schon die neuen Stabis verbaut worden sind.:):):)


Schönen Montag + Gruß
wuddeline
 
Hallo Michael,

generell wird Deine Frage so zu beantworten sein. Das Schaltverhalten der Automatik läßt sich einstellen, vielleicht versuchst Du einmal, auf “W” zu fahren.
Solche Probleme können natürlich beim CL 203 wieder auftreten. Als Beispiel unsere aktuellen DCX Modelle stellt sich folgendes Bild dar: Elchi: Elektronikprobleme am Getriebe, ESP, ABS welche ähnlich beim V 220.173 vorhanden sind. Der R 230.474 läuft bisher relativ Problemlos, der W 203.065 hat Probleme mit ELCODE. Klappern jedoch bei keinem Fahrzeug, wobei natürlich “Elchi” schon Konstruktionsbedingt anders Abrollt als der V 220.173.
 
Original geschrieben von Chris
schätze mal seit ca. 1.5 Monaten.

Original geschrieben von Matthias
also schätzungsweise Juni/ Juli 2002.
Hä, ja wat denn nu? :confused:
 
Am besten die Fahrgestellnummer als Referenz nehmen :Lol1:.
Die 1,5 Monate müsste man verzehnfachen, dann stimmt's :Lol1: :D .
 
also ich meine das es sie als Ersatzteil erst seit ein paar Monate gibt, wann sie ab Werk verbaut wurden, weiss ich nicht.

Chris
 
Original geschrieben von Matthias
Hähä, die Werkstatt hat als Info ausgegeben bzw. mitgegeben:

Alle

203.xxx xA bis 378 000
203.xxx xF bis 300 000
203.xxx xR bis 063 000

sind von diesem Knarzproblem an der Vorderachse betroffen. Die Umstellung auf die neuen Stabigummis muß anscheinend zum Modelljahr 2003 stattgefunden haben, also schätzungsweise Juni/ Juli 2002 :confused: .


Mein CL203 ist von 07/2002 und hat eine Nr. größer als 203.706 1A 378 000. Seit einigen Wochen klappert es bei mir auch. Also habe ich wohl auch noch die alten Gummis drin.
Werde wohl in den nächsten Tagen mal in die Werkstatt fahren und dies bemängeln.

Gruß
Codimac
 
Es ist kein Klappern, sondern ein Knarzen und Quietschen, Graunzen und Grunzen. Klappern kann durch diesen Fehler eigentlich nicht zustande kommen :confused: .
Wenn Du seitlich die Manschetten dran hast, hast Du die neue Version verbaut. Falls nicht, ist es die alte.
Komisch ist nur, daß mir die Werkstatt einen Computerausdruck mitgegeben hat, auf dem diese Nummern so vermerkt sind inkl. Einbauanleitung. Also müsste diese Info stimmen, da sie direkt von Mercedes kommt :confused: .
Habe meine nämlich selber eingebaut und mir deshalb die ganzen Infos dazu aus der Werkstatt geholt :Lol1: .
 
Ok, vielleicht hab ich es mit klappern auch etwas falsch beschrieben.

Es ist mehr ein Poltern, wenn ich über unebene Strassenbelege fahre. So bis ca. 50 km/h ist es hörbar. Ich hatte bisher nur die Vermutung das es irgendwie am Stabi liegt weil hier im Forum so viel darüber berichtet wurde. Sicher bin ich mir da überhaupt nicht.
Die genaue Diagnose soll lieber die Werkstatt übernehmen. Unter's Auto möchte ich mich jetzt nicht unbedingt legen. In einer dunklen Garage mit Funzellampe seh ich eh nicht viel.

Wenn ich von der Werkstatt näheres weiß, werde ich berichten was es wahr.

Gruß
Codimac
 
Potern

Hallo Codimac!


Ich habe bei meinem Sportcoupe vor ca. 3 Monaten neue Stabi-Gummis bekommen,
jedoch habe ich seit einigen Wochen auch dieses seltsame Poltergeräusch unter dem
Auto. Vielleicht ist nun ein anderes Teil vom Stabilisator defekt????????


Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, um welches Problem es sich hier
handelt und ob Mercedes es auf Kulanz repariert.



Einen schönen Tag
chrono42
 
Poltern

Das Poltern könnte von defekten Drehstabgestängen / Koppelstangen herrühren!? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Sportcoupe kaufen?
Zurück
Oben