Hallo,
dieses Zahlengewirr stellt die Fahrgestellnummer dar.
203.xxx cy zzzzzz
203 steht für die Baureihe 203, also C-Klasse
xxx ist die Motorisierung und Bauform, z.B. 064 für Limousine und 3,2 L-V6
bedeutet: Linkslenker oder Rechtslenker
y ist das Herstellerwerk
zzzzzz ist die laufende Produktionsnummer
Beispiel:
203.064 1A 100000
203: Baureihe 203
064: Limousine (sieht man an der 0) + 3,2 l-V6 (sieht man an der 64)
Tip: Am besten in Patrick's Baureihenverzeichnis schauen
1: bedeutet: Linkslenker (Rechtslenker haben eine 2)
A: Herstellerwerk Sindelfingen
(Sindelfingen hat: A, B, C, D, E; Bremen hat F, G, H; Rastatt hat J; Graz hat X, Tuscaloosa hat A; was R sein soll, weiß ich nicht
)
100000 ist die laufende Produktionsnummer
Dazu gab es aber vor einiger Zeit eine Aufschlüsselung hier im Forum. Evtl. die Suchfunktion verwenden, um Genaueres herausfinden zu wollen.
Also: Einfach einen Blick in den Fahrzeugschein werfen, die oben angegebenen Fahrgestellnummern mit Deiner eigenen vergleichen: Falls Du drüber bist, sollten Dich keine Probleme erwarten, falls Du darunter bist, kannst Du Dich schon mal aufs Quietschen freuen
.