Sportive Fahrwerksabstimmung im C Sportcoupé

Diskutiere Sportive Fahrwerksabstimmung im C Sportcoupé im Technische Erklärungen Forum im Bereich Technik; Hallo Leute! In meiner Serienausstattungsliste des C Coupés steht unter anderem etwas von einer "Sportiven Fahrwerksabstimmung". Wo liegen...

  1. #1 shahn74, 16.08.2002
    shahn74

    shahn74 Crack

    Dabei seit:
    02.08.2002
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 180 Sportcoupé (203)
    Hallo Leute!

    In meiner Serienausstattungsliste des C Coupés steht unter anderem etwas von einer "Sportiven Fahrwerksabstimmung".

    Wo liegen denn genau die Unterschiede zu einem "normalen" Wagen bzw. woran merkt man diese Abstimmung??? Ich konnte in dieser Hinsicht zumindest noch nichts feststellen.

    Im C - Klasse Forum habe ich leider keine Antwort erhalten. Von daher hoffe ich, daß ich mit meiner Frage hier richtig aufgehoben bin!

    Tschüß,
    Simone
     
  2. #2 Stuttgarter, 16.08.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Hi Simone,

    so ganz kann ich das "sportive" auch nicht nachvollziehen. Mir kommt das Sportcoupé nicht unkomfortabler als eine normale C-Klasse vor, auch finde ich die Straßenlage der 4türer nicht schlechter. Vielleicht ist es einfach ein kleines bisschen straffer abgestimmt, aber bestimmt nicht viel.

    Mein Händler meinte lediglich, daß beim Sound (Motor / Auspuff) mehr wert auf "sportlichen" Klang gelegt wurde als bei der Limousine.

    Gruß
    Micha
     
  3. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Simone,

    der Unterschied in der Fahrwerksabstimmung des CL 203.735 zum W 203.035 liegt in geänderten Federwegen und Federraten. Das Fahrwerk im CL 203.735 ist sportliche abgestimmt. Gegenüber dem W 203.035 ist der CL 203.735 15 mm tiefer.
    Die Federwege sind an der VA 20 mm, an der HA 10 mm kürzer als beim W 203.
    Die Federraten sind ebenfalls geändert
    Gleichseitige Einfederung beim W 203.035: 21 – 24 N/mm, beim CL 203.735: 23 – 25 N/mm
    Wechselseitige Einfederung: W 203.035: 64 – 66 N/mm, CL 203.735: 74 – 77 N/mm
    Die gleichseitige Federrate beträgt beim W 203.035 23 N/mm, beim CL 203.735 26 N/mm, wechselseitig 33 N/mm zu 40 N/mm
    Die Drehstäbe der VA sind 1 mm dicker, die der HA 2 mm

    @ Micha, der Auspuff des CL 203 ist lediglich etwas kürzer, die Schalldämpfer sind unverändert.
     
  4. #4 Katharina, 19.08.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Danke Horst [​IMG] [​IMG]
    Allgemein verständlich hat das Fahrwerk des CL 203.735 Federn und Dämpfer mit einer anderen Progressions-Rate. [​IMG]
     
  5. #5 shahn74, 20.08.2002
    shahn74

    shahn74 Crack

    Dabei seit:
    02.08.2002
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 180 Sportcoupé (203)
    Hallo Horst, hallo Katharina!

    Vielen Dank für eure Antwort und die ausführliche Beschreibung von Horst.

    Ehrlich gesagt, hat mich das Zahlengewirr zu Anfang etwas durcheinander gebracht, aber im großen und ganzen habe ich verstanden, daß es irgendwie an den Federn und Dämpfern liegt.

    Bisher dachte ich, das Sportcoupé wäre das W 203. Uups, da lag ich wohl falsch :D In meiner Preisliste steht nämlich nur "Baureihe 203" und da bin ich wohl glatt reingefallen! Da könnt ihr mal sehen, wie sehr man sich mit solchen Dingen beschäftigt! Hauptsache, FAHREN!!! Wie ihr seht, habt ihr gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. :D :D

    Danke nochmals,
    Ciao,
    Simone
     
  6. #6 Stuttgarter, 20.08.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    @Horst
    Daß der Auspuff kürzer ist, liegt wohl auf der Hand, sonst würde er ja einen viertel Meter hinten rausstehen. :D
    Trotz selbem Schalldämpfer hört er sich anders an als an einem C240, den ich mal ausgeliehen hatte. Kann natürlich auch am Motor selber liegen.
     
  7. #7 Katharina, 20.08.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Simone,

    kein Problem, das Sportcoupé ist der CL 203, die Limousine der W 203 und der Kombi der S 203.

    Re. Stuttgarter,

    Du kannst doch keinen M 111/M 271 mit dem M 112 vergleichen, der V 6-90° hat seinen eigenen Klang.
     
  8. #8 Stuttgarter, 21.08.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    @Katharina

    Du hast natürlich recht, ein 6-Zylinder (auch wenn's "nur" ein V6 ist) läuft schon ruhiger als so ein rauher Kompressor-Geselle. Letzterer ist für ein sportliches Coupe in Ordnung, aber für meine Begriffe in einer luxuriösen Limousine fehl am Platz.
     
Thema:

Sportive Fahrwerksabstimmung im C Sportcoupé

Die Seite wird geladen...

Sportive Fahrwerksabstimmung im C Sportcoupé - Ähnliche Themen

  1. "Sportive Fahrwerksabstimmung" im C Coupé

    "Sportive Fahrwerksabstimmung" im C Coupé: Hallo Leute! In meiner Serienausstattungsliste des C Coupés steht unter anderem die "Sportive Fahrwerksabstimmung". Da ich die "normale" C -...
  2. Fahrwerksabstimmung

    Fahrwerksabstimmung: Hallo, seit 2 Monaten besitze ich einen A170. Er ist mit H&R-Federn - 40 mm, VA höhenverstellbar, unter Beibehaltung der Serienstoßdämpfer ( kein...
  3. Welche Fahrwerksabstimmung findet Ihr besser??? Avantgarde vs. Elegance !!!

    Welche Fahrwerksabstimmung findet Ihr besser??? Avantgarde vs. Elegance !!!: Hallo DCX-Freunde, Wie viele wissen,fahre ich ja einen E420/W210 Avantgarde. Schon als ich den Wagen bekam,dachte ich nach den ersten...