Springt nicht an

Diskutiere Springt nicht an im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, vor einer Woche sprang mein S 210 (270 CDI Bj.2002,150tkm)) morgens nicht an. Mercedes konnte vor Ort nichts machen,also wurde der Wagen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

biker_bmw

Stammgast
Beiträge
33
Fahrzeug
W 164
W 124 Cabrio
BMW 1100 RS
BMW 100 GS & 100/7
Hallo,
vor einer Woche sprang mein S 210 (270 CDI Bj.2002,150tkm)) morgens nicht an.
Mercedes konnte vor Ort nichts machen,also wurde der Wagen in die Werkstatt geschleppt.Abends abgeholt,eine Dichtung wäre def.gewesen so das er keinen Druck an den Injektoren aufgebaut hätte.Am nächsten Morgen sprang er wieder nicht an,wieder in die Werkstatt geschleppt.
Nach zwei Tagen abgeholt,das Hauptrailrohr wäre defekt gewesen,hätte falsche Werte gegeben.
Am nächsten Tag zwar angesprungen aber schlechter als früher,also wieder in die Werkstatt.Am Samstag abgeholt,Kraftstoff-Filtergegäuse war undicht hätte Luft gesaugt.Heute morgen sprang er noch genau so schlecht an.Beim ersten Werkstattbesuch wurde eine Inspektion gemacht.Kann mir jemand einen Tip geben,denn Morgen bringe ich das Auto wieder in die Werkstatt.

MfG K.Schmitt

PS:Ich gebe beim tanken immer 2-TOel bei.
 
Tausch-Orgie

biker_bmw schrieb:
Hallo,
vor einer Woche sprang mein S 210 (270 CDI Bj.2002,150tkm)) morgens nicht an.
Mercedes konnte vor Ort nichts machen,also wurde der Wagen in die Werkstatt geschleppt.Abends abgeholt,eine Dichtung wäre def.gewesen so das er keinen Druck an den Injektoren aufgebaut hätte.Am nächsten Morgen sprang er wieder nicht an,wieder in die Werkstatt geschleppt.
Nach zwei Tagen abgeholt,das Hauptrailrohr wäre defekt gewesen,hätte falsche Werte gegeben.
Am nächsten Tag zwar angesprungen aber schlechter als früher,also wieder in die Werkstatt.Am Samstag abgeholt,Kraftstoff-Filtergegäuse war undicht hätte Luft gesaugt.Heute morgen sprang er noch genau so schlecht an.Beim ersten Werkstattbesuch wurde eine Inspektion gemacht.Kann mir jemand einen Tip geben,denn Morgen bringe ich das Auto wieder in die Werkstatt.

MfG K.Schmitt

PS:Ich gebe beim tanken immer 2-TOel bei.

Hallo K.Schmitt,

schade, dass Du Dich auf die Tausch-Orgie beim Freundlichen einlassen musstest.

Eigentlich sollte es kein Problem sein für die Werkstatt festzustellen, ob Leitungen etc. wirklich undicht sind oder nicht.

Riecht es am Fahrzeug auffällig nach Diesel?

Undichte Kraftstoffleitungen (Motorraum) sind zwar öfter die Ursache für schlechten Kaltstart (Luft wird angesaugt), aber das gleiche Fehlerbild hat man, wenn z.B. der Kurbelwellensensor fehlerhaft ist.
Der Sensor liefert dem Motorsteuergerät die Motordrehzahlinformation.
Bleibt die Info aus, geht auch der Motor aus bzw. springt nicht an.

Wenn man jetzt davon ausgeht, dass das Kraftstoffsystem (spätestens jetzt) dicht ist, (wobei es sich nicht so anhört, als ob dort der eigentliche Fehler lag), würde ich den KW-Sensor erneuern lassen.

Voraussetzung dafür wäre noch, dass im Fehlerspeicherprotokoll keine anderweitigen Hinweise zu finden sind, wie z.B. Raildruck etc. .
Vielleicht kannst Du Dir diesen Ausdruck des Protokolls zeigen und Dir aushändigen lassen. Das ist sehr oft hilfreich.

Viel Glück!


Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Springt nicht an
Zurück
Oben