Standheizung für E420 notwendig/sinnvoll?

Diskutiere Standheizung für E420 notwendig/sinnvoll? im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, gesucht habe ich schon, aber nicht wirklich eine Antwort gefunden. :cool: Ich habe einen E420 und fahre zukünftig ca. 20Km zur Arbeit...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L

langlang

Frischling
Beiträge
14
Fahrzeug
S210.272
Hallo,

gesucht habe ich schon, aber nicht wirklich eine Antwort gefunden. :cool:
Ich habe einen E420 und fahre zukünftig ca. 20Km zur Arbeit (2Km Stadt,
dann 15 Km Autobahn und nochmal 2 Km Stadt).
Der Wagen steht immer im Freien.
Meine Frage:
Ist die Ausgabe für eine Standheizung (~ 1.750,- EUR) notwendig
oder "nur" sinnvoll?
Oder verkraftet der Motor das permanente nicht 100% warmwerden
problemlos?

Gruß
Michael
 
Eine Standheizung ist immer sinnvoll wenn das Auto im Freien steht.
Der vorgewärmte V8 wird es dir danken.
 
langlang schrieb:
Ich habe einen E420 und fahre zukünftig ca. 20Km zur Arbeit (2Km Stadt,
dann 15 Km Autobahn und nochmal 2 Km Stadt).
Der Wagen steht immer im Freien.
Meine Frage:
Ist die Ausgabe für eine Standheizung (~ 1.750,- EUR) notwendig
oder "nur" sinnvoll?
Gruß
Michael

Hallo Michael,

ich kann dir nur sagen:

Einmal Standheizung IMMER Standheizung!

Notwendig ist sie nicht unbedingt, aber was heisst schon "notwendig"?
Notwendig ist ein 420er auch nicht unbedingt, aber ... ;)

Vom Sicherheitsaspekt kann man aber auch noch argumentieren:
- keine zugefrorenen Scheiben
- kein Beschlagen nach dem Einsteigen und ersten Losfahren
- immer freie Sicht
- keine dicke auftragende Kleidung im Wagen erforderlich
- kein Kaltstart des Motors
usw. usw.

Wenn man sich erstmal an eine SHZ gewöhnt hat, ist es eine ganz tolle Sache und Du möchtest sie nicht mehr missen.

Als Faustformel sollte man aber immer beachten, dass die Fahrzeit mindestens der Heizzeit entsprechen sollte, damit Dein Stromspender nicht bald den Geist aufgibt ;)

Nach einer kalten Nacht gibt es nicht schöneres, als in einen vorgewärmten Wagen einzusteigen und die Nachbarn beim Kratzen zu beoachten :D
Sofern Du das Geld also für die SHZ "übrig" haben solltest, kann ich sie Dir nur empfehlen.
Suche Dir aber einen vertrauensvollen Betrieb für die Nachrüstung und ich würde Dir zu Webasto raten.

Nach meinem letzten Wechsel von Webasto zu Eberpächer hatte dieses zur Folge, dass ich innerhalb eines Jahres DREI Anlagen eingebaut bekam, weil die ersten beiden nicht richtig liefen :eek:

Muss ich vorerst nicht wieder haben ;)

Viel Spaß mit der SHZ!
Gruß
Frank :p
 
Hallo

danke für die Antworten.
Da werde ich wohl etwas sparen um den nächsten Winter warm zu starten.

@Frank: danke für den Tipp mit Webasto!

Gruß
Michael
 
langlang schrieb:
Hallo,

Oder verkraftet der Motor das permanente nicht 100% warmwerden
problemlos?

Gruß
Michael


Das nicht 100%ige warmwerden? Also wenn du kurz Stadt, dann 15km Autobahn fährst, wird der motor sicher warm, keine Sorge :-)
Eine Standheizung ist dennoch was angenehmes.
 
19 Km einfache Strecke sind grenzwertig

Hallo Michael,

kann mich nur anschließen - SH ist SUUUUUUPER!!
Wie aber bereits schon von Dieselwiesel geschrieben, ist es wichtig, dass Du nach dem morgentlichen SH-Betrieb (wenn es richtig Kalt ist, dann muss diese ca. 30 Min. lang heizen) ausreichende Fahrtstrecken zum Wiederaufladen der Batterie zurücklegst. Die von Dir beschriebe Gesamtstrecke von 19 km einfach (und das dann mit Licht an, Command an und Sitzheizung an etc.) könnte dann reichlich knapp werden - ist zumindest meine bisherige Erfahrung mit der SH in der E-Klasse (hab nen W211 280er Benziner - mit 100ah-Bat. und "stärkerer LIMA). Nach dem SH-Betrieb werden bei mir dann auf den ersten 2 Km sog. Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet (z.B. Sitzheizung, heizbare Heckscheibe etc.). Weil mich dieser knappe Energiehaushalt bissi nervt, werde ich evtl. die Batterie auf eine Fliesbatterie umrüsten - man behauptet, dass diese leistungsfähiger sei! Bei anderen Fabrikaten hatte ich solche Probs mit der SH nicht - trotz häufiger Nutzung bei gleichen anschleißenden Fahrtstrecken (Volvo V70). Dafür ist aber in der E-Klasse auch jede Menge mehr Technik, die mit Energie versorgt werden will ;). Dennoch würde ich mich immer wieder für ne SH entscheiden. Und mit der Webasto liegst Du 100% richtig (die ist bei Bestellung ab Werk dabei). Kenne einen Betrieb in Frankfurt, die in großem Umfang direkt für DC Fahrzeuge nachrüsten (da ist dann alles so, als wäre es ab Werk drin gewesen!!). Wenn Du eine Anschrift brauchst, schicke mir ne PN.

Viele Grüße vom Reiter mit dem warmen Hintern :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Standheizung für E420 notwendig/sinnvoll?
Zurück
Oben