Standheizung Probleme ohne Funktion S212 aus 2010

Diskutiere Standheizung Probleme ohne Funktion S212 aus 2010 im Forum Mercedes E-Klasse Forum (W212) im Bereich E-Klasse & CLS Forum - Hallo Gemeinde Bei meinem BEnz 350 CDI 4matix (S212) macht meine Standheizung die ja schon immer wieder Probleme da die sehr stark Rauchte. Und...
Pascoal

Pascoal

Stammgast
Beiträge
24
Fahrzeug
Benz 350CDI 4 Matic S212/W212
Hallo Gemeinde
Bei meinem BEnz 350 CDI 4matix (S212) macht
meine Standheizung die ja schon immer wieder Probleme da die sehr stark Rauchte. Und sich auch immer mal Abgestellt hatte.
Jetzt aber so das sich da nix mehr einschalten Lässt da Leuchtet auch nix wenn ich den Knopf Drücke.
Werkstatt um de ecke schaute sich das an, und sagte mir
- Zu hohe Stromaufnahme (Daher brennt Sicherung immer wieder durch)
- Muss eine neue/ Gebrauchte Kaufen kostet 900€

Was mir da etwas Merkwürdig bei kommt das eine Neue Webasto gerade mal 450€ mir Kosten würde. Aber darum geht es mir nicht.
Kann es sein das eine Standheizung so ein Fehler nicht reparabel ist? Und deswegen Gleich eine Ganze verbaut werden muss oder muss da nur ein Teil getauscht werden?
Kann mir einer die OE Nr der Standheizung nennen?
Würde mich freuen wenn einer helfen kann.
 
Servus,

Du brauchst einen Webasto Service oder eine Werkstatt (nicht um die Ecke), welche sich damit auskennt.

Aus welcher Region kommst Du?

Eine originale MB-integrierte Webasto-STH kostet wahrscheinlich mehr als eine Reparatur selbiger.
Wie lautet Deine FIN ?
Kannst sie hinterher wieder löschen.

Falls Du dennoch eine neue einbauen möchtest, nehme ich gerne Deine defekte.

Gruß
 
Ich bin aus 48432 Rheine Münsterland.
Wollen ist nicht die frage wenn da was zu reparieren geht ist klar immer besser.
Fraglich nur was das Kosten wird. Wenn einer aus der ecke ist und evtl Lust hat sich das an zu schauen evtl zu Reparieren klar gegen Bezahlung kein ding. Hierin der ecke ist etwas schwierig gute Mechaniker zu finden. PN
 
Ich bin aus 48432 Rheine Münsterland.
Wollen ist nicht die frage wenn da was zu reparieren geht ist klar immer besser.
Fraglich nur was das Kosten wird.
Das kann Dir aus der Ferne keiner sagen, ohne zu wissen was konkret defekt ist.

…Hierin der ecke ist etwas schwierig gute Mechaniker zu finden.
Schätze da hilft Dir nur eine geeignete Werkstatt weiter - notfalls weiter entfernt.
 
.., 350 CDI 4matix (S212) macht
meine Standheizung die ja schon immer wieder Probleme da die sehr stark Rauchte. Und sich auch immer mal Abgestellt hatte.
Im Nachbar-Forum warst Du etwas auskunftsfreudiger und hast erwähnt, dass Dichtungen und ein Stutzen defekt waren und ersetzt wurden und das Rauchproblem damit vermutlich behoben ist.

Generell wird die STH oftmals auch zu selten benutzt und qualmt beim ersten Start. Wenn sonst alles i.O. ist, dann gibt sich das wieder.

Jetzt aber so das sich da nix mehr einschalten Lässt da Leuchtet auch nix wenn ich den Knopf Drücke.
Werkstatt um de ecke schaute sich das an, und sagte mir
- Zu hohe Stromaufnahme (Daher brennt Sicherung immer wieder durch)
Jemand müsste halt auch prüfen, wo genau der Kurzschluss ist.

Gebläse?
Glühkerze?
Umwälzpumpe?
…?

Kann mir einer die OE Nr der Standheizung nennen?

Was konkret ab Werk verbaut wurde, müsste man am Heizgerät ablesen, sofern das Label überhaupt noch lesbar ist.

Bringt aber eigentlich nicht viel zu wissen…
Letztendlich gab es 4 Teilenummern, die alle ersetzt wurden…

A212 500 20 98 ersetzt durch:
A212 500 22 98 ersetzt durch:
A212 500 26 98 ersetzt durch:
A212 500 29 98 ersetzt durch:
A212 500 36 98


Gruß
 
JA ich werde das mal sehen ob es irgendwo in der ecke einen Gibt der sich mit den stand Heizungen auskennt.
 
Im Nachbar-Forum warst Du etwas auskunftsfreudiger und hast erwähnt, dass Dichtungen und ein Stutzen defekt waren und ersetzt wurden und das Rauchproblem damit vermutlich behoben ist.

Generell wird die STH oftmals auch zu selten benutzt und qualmt beim ersten Start. Wenn sonst alles i.O. ist, dann gibt sich das wieder.


Jemand müsste halt auch prüfen, wo genau der Kurzschluss ist.

Gebläse?
Glühkerze?
Umwälzpumpe?
…?



Was konkret ab Werk verbaut wurde, müsste man am Heizgerät ablesen, sofern das Label überhaupt noch lesbar ist.

Bringt aber eigentlich nicht viel zu wissen…
Letztendlich gab es 4 Teilenummern, die alle ersetzt wurden…

A212 500 20 98 ersetzt durch:
A212 500 22 98 ersetzt durch:
A212 500 26 98 ersetzt durch:
A212 500 29 98 ersetzt durch:
A212 500 36 98


Gruß
Ich war heute mal bei der Werkstatt und laut denen habe ich
Heizung A2125002298
Ventil A0005062864
Da war nicht die rede von nr die du mir gesendet hast. Welche wäre den richtig?
Für mich sind das auch zwei Sachen die da defekt sind. Kannst du mir evtl da was zu sagen?
 
Ich war heute mal bei der Werkstatt und laut denen habe ich
Heizung A2125002298 … Da war nicht die rede von nr die du mir gesendet hast. Welche wäre den richtig?

A212 500 20 98 ersetzt durch:
A212 500 22 98 ersetzt durch:
A212 500 26 98 ersetzt durch:
A212 500 29 98 ersetzt durch:
A212 500 36 98
Heizgerät A212 500 22 98 steht oben dabei.

Es ist unerheblich, welches der 5 Versionen verbaut ist.

Konnte die Werkstatt den Fehler am Heizgerät nun eingrenzen und ist sie in der Lage es mit Webasto-Ersatzteilen instandzusetzen?

Wenn nicht, dann musst Du einen Webasto-Service finden der es reparieren kann, oder nach einem Ersatzgerät Ausschau halten.

Ventil A0005062864
…Für mich sind das auch zwei Sachen die da defekt sind. Kannst du mir evtl da was zu sagen?
A0005062864 ist das Kühlmittelregel- bzw. Umschaltventil bei der STH.

Was ist damit?
Verursacht dieses den Kurzschluss?
… und nicht die STH selbst?
 
Heizgerät A212 500 22 98 steht oben dabei.

Es ist unerheblich, welches der 5 Versionen verbaut ist.

Konnte die Werkstatt den Fehler am Heizgerät nun eingrenzen und ist sie in der Lage es mit Webasto-Ersatzteilen instandzusetzen?
Gute Frage noch nicht nannten mir nur mal die beiden nummern.
A0005062864 ist das Kühlmittelregel- bzw. Umschaltventil bei der STH.

Was ist damit?
Verursacht dieses den Kurzschluss?
… und nicht die STH selbst?
Eins davon bestimmt wollte die Sicherung neu machen und den erst mal auslesen evtl hab ich Glück und kann den Fehler eingrenzen.
Das Kühlmittel/ Umschaltventil kostet Neu schon ab 57€ Das wäre super wenn es das ist.

Alles andere wird sich wohl noch hinziehen denk ich mal da es z.zt in der Garage etwas schattig ist.

Hab zwar Eine STH gesehen aber glaub net das die passen wird A2045003698 ist die nr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage noch nicht nannten mir nur mal die beiden nummern.

Eins davon bestimmt wollte die Sicherung neu machen und den erst mal auslesen evtl hab ich Glück und kann den Fehler eingrenzen.
Das Kühlmittel/ Umschaltventil kostet Neu schon ab 57€ Das wäre super wenn es das ist.

Alles andere wird sich wohl noch hinziehen denk ich mal da es z.zt in der Garage etwas schattig ist.
Heizlüfter rein und ran an den Speck…

Seit 10/2023 oder länger ist die STH n.i.O.
 
Heizlüfter rein und ran an den Speck…

Seit 10/2023 oder länger ist die STH n.i.O.
Bis lang funkte sie... Rauchte aber Funkte auch FB hatte ich deswegen mir mal Besorgt.

Heizlüfter die Garage ist schon sehr Kurz für den Wagen. Tor steht immer etwas offen aber nächste Woche soll es wieder 10 grad werden mal sehen was ich da machen kann.
Der hat im Sommer nen neuen Kondensator bekommen daran kann das net liegen oder? Also das irgendwelche Kabel Falsch oder gar nicht angeklemmt sind. Wäre das einzige was da in der ecke gemacht worden ist.
 
Bis lang funkte sie... Rauchte aber Funkte auch …
Selten benutzt?
Der hat im Sommer nen neuen Kondensator bekommen daran kann das net liegen oder? Also das irgendwelche Kabel Falsch …
Falsch geht nicht, da passt nichts zusammen…
oder gar nicht angeklemmt sind…
„Gar nicht“ macht keinen Kurzschluss.
Wäre das einzige was da in der ecke gemacht worden ist.
Warte:
Kristallkugel sagt: nein, hat nix damit zu tun.

Vernünftig Fehlersuche betreiben (lassen) und reparieren (lassen), sonst wird das nichts.
 
Also Ich habe die mal mit Xentry ausgelesen.
-Sicherung Defekt (Kommunikation mit Steuergerät nicht möglich)
-Sicherung Ok (zeigt keine Fehler im Bereich der STH)

Brennkammer angesteuert fliegt Sicherung raus.
Denk mal das wenn ich das ganze da tausche es einfacher sein wird.
 
… denke, wenn das Umschaltventil ausgeschlossen werden kann,
dass es die Glühkerze ist die einen Kurzschluss hat…

Lässt sich ja auch feststellen.

Wenn Du den Fehler nicht finden willst, dann mach’ es Dir einfach und tausche die STH.

Mein Interesse an der defekten STH besteht weiterhin.
 
A0005062864 ist das Kühlmittelregel- bzw. Umschaltventil bei der STH.

Was ist damit?
Verursacht dieses den Kurzschluss?
… und nicht die STH selbst?
Frage nochmal:

Wurde das Umschaltventil mittlerweile überprüft, ob es einen Kurzschluss hat?
 
Heizgerät A212 500 22 98 steht oben dabei.

Es ist unerheblich, welches der 5 Versionen verbaut ist.

Konnte die Werkstatt den Fehler am Heizgerät nun eingrenzen und ist sie in der Lage es mit Webasto-Ersatzteilen instandzusetzen?

Wenn nicht, dann musst Du einen Webasto-Service finden der es reparieren kann, oder nach einem Ersatzgerät Ausschau halten.


A0005062864 ist das Kühlmittelregel- bzw. Umschaltventil bei der STH.

Was ist damit?
Verursacht dieses den Kurzschluss?
… und nicht die STH selbst?
Du mal kurz was anderes kann es sein das es bei Kardanwellen auch verschiede OE nr gibt für mein wagen??
Hab scheinbar damit Probleme und kann da zu kaum was finden. In Portugal ist mir die Vordere Gerissen und musste neu jetzt vibriert er aber trotzdem noch etwas (140-160KM/H) kann sein das die hintere nun durch Unwucht auch neu muss da vorne neu ist und hinten alt.
 
Thema: Standheizung Probleme ohne Funktion S212 aus 2010

Ähnliche Themen

Zurück
Oben