+++ Standheizung w 211 e 320T ++

Diskutiere +++ Standheizung w 211 e 320T ++ im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo und Guten Morgen, ich habe seit längerem Probleme mit meiner originalen Standheizung im Mercedes. Es ist nicht so, dass sie nicht...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gran_Torino

Gran_Torino

Frischling
Beiträge
7
Fahrzeug
W211 E320 T
Hallo und Guten Morgen,
ich habe seit längerem Probleme mit meiner originalen Standheizung im Mercedes. Es ist nicht so, dass sie nicht funktioniert, wenn ich sie manuell oder per Timer aktiviere. Sie springt an und heizt auch, aber und das ist das Problem, sie kommt nicht auf Temperatur. Es ist egal ob ich sie 20 oder 60 min vorher anschalte, beim Einsteigen ist es nicht mehr wie 20 Grad, völlig unabhängig ob die Automatik auf 23 Grad steht oder high max. Da ich das Auto nicht bei Mercedes gekauft habe, sondern bei einem anderen Werkshändler, habe ich dieses bei ihm reklamiert als Mangel. Ich habe eine Standheizung im VW Passat (Kombi 1.8 t) und dort bringt sie mehr Temperatur. Der Händler jedenfalls sagt, das es sich um eine Werkseinstellung bei der Software im Mercedes handelt und das diese wohl bei ca 15 grad temperatur liegt und von denen nicht geändert werden kann. Da muss ich zu Mercedes selber gehen und diese dort einstellen lassen. Antwort Händler :keine Garantieleistung weil kein Defekt.
So jetzt eine Frage an Euch, stimmt das oder kann ich die Temperatur selber einstellen, ohne das ich extra zu Mercedes muss ?

Grüsse Gran
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Kann es vielleicht sein das Dein Thermostat defekt ist?
Wenn der Kühlkreislauf immer geöffnet ist wird die Standheizung kaum auf Temperatur kommen.
Mfg.P.W.
 
Hallo Peter
Danke für deine Antwort und Idee. Aber ich denke, dass es eher nicht an dem Thermostat liegen könnte da die Klimaautomatik ja anstandslos funktioniert, ausser vielleicht die Standheizung hat einen seperaten Thermostat das weiss ich jedoch nicht.

Gran
 
Es geht um den Motorthermostaten, der die Motortemperatur regelt. Wenn diese defekt ist, bleibt er ständig geöffnet und die Wärme, die du per Standheizung zuführst, wird gleich wieder über den Kühler an die Umwelt abgeführt, anstatt denen Innenraum zu heizen.

Wenn der Thermostat defekt ist, dann wird der Motor bei normaler Fahrt auch nicht mehr 90°C warm, oder zumindest dauert es sehr lange, bis er die Temperatur erreicht. Ist das bei dir der Fall?
 
Hallo auch dir
Also wenn ich fahre kommt die Temperatur relativ schnell auf ca 100 Grad hoch (dauert ca 10 min Fahrt). Damit habe ich keine Probleme. Wenn ich mit der Standheizung im Winter anfange ca 20 minuten bevor ich den Motor starte dann sind zwar die Scheiben frei aber die Motortemperatur hat max ca 2 digitalbalken ( schwer zu sagen wiviel temperatur das ist) selbst wenn die Standheizung 60 minuten vorher läuft. Mann merkt zwar das etwas Temperatur im Innenraum ist aber nicht warm. Beim Passat wie oben beschrieben kann ich fast im T-Shirt einsteigen und losfahren.

Grüsse Gran
 
Hallo!
Kann es vielleicht auch sein,das der Lüfter nicht mitläuft,somit die Wärme der Standheizung nicht in den Innenraum eingeleitet wird?
Außerdem scheint mir bei Deinem Auto etwas anderes suspekt zu sein.100 Grad nach ca.10 min? Wenn ich bei ungefähr 5 Grad plus losfahre und bin ca.15 km.in die Stadt reingefahren habe ich noch nicht mal 70,vielleicht gerade mal 60 Grad.Ich denke mal das schaffst Du nicht mal auf der Autobahn,es sei denn mit Vollgas.
Bei 0 Grad nach ca. 30,35 min.Standheizung habe ich im Innenraum garantiert 20 Grad und das Kühlwasser ca 60,was beim Start sofort auf 20-30 Grad wieder abkühlt,was ja auch logisch ist.

Mfg:P.W.
 
Außerdem scheint mir bei Deinem Auto etwas anderes suspekt zu sein.100 Grad nach ca.10 min? Wenn ich bei ungefähr 5 Grad plus losfahre und bin ca.15 km.in die Stadt reingefahren habe ich noch nicht mal 70,vielleicht gerade mal 60 Grad.Ich denke mal das schaffst Du nicht mal auf der Autobahn,es sei denn mit Vollgas.

Bei dem Vergleich zwischen Deinem und seinem S 211 musst Du aber beachten, dass Du anscheinend einen Diesel und er einen Benziner hat...
 
Ja Sry stimmt mein Fehler S 211 (T-Modell) Benziner, ich habs gestern nochmal getestet wo ich auf Arbeit gefahren bin, ich komme in ca 15 min auf ca 90 Grad.
Aber mein Problem ist leider immer noch ob jemand weiss ob es wirklich eine Grundeinstellung in der Werkssoftware von Mercedes gibt die die Standheizung bei max 18 Grad abschaltet. In dem Handbuch steht davon leider nichts.
Da ich leider wenig Zeit habe wollte ich hier erst mal ins Forum schreiben ob jemand ähnliche Probleme hat und wie er sie beheben konnte bevor ich zu Mercedes fahre.
Trotzdem Danke schon einmal an die Mercedes Freunde hier im Forum die mir schon einige Tips gegeben haben. :drink:

Grüsse Gran
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: +++ Standheizung w 211 e 320T ++
Zurück
Oben