Starke Vibrationen spührbar in den Sitzen - CLS (C218)

Diskutiere Starke Vibrationen spührbar in den Sitzen - CLS (C218) im Motor, Antrieb & Tuning Forum im Bereich Technik; Guten Abend allerseits Mein MB CLS (C218) 250D 4M vibriert auf der Autobahn ab ca. 100km/h. Die Vibrationen sind aber nicht konstant. Sie kommen...

  1. #1 CLS C218 250D 4M, 19.01.2022
    CLS C218 250D 4M

    CLS C218 250D 4M Frischling

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz CLS (C218) 250D 4M EIFS: 12.2017
    Guten Abend allerseits

    Mein MB CLS (C218) 250D 4M vibriert auf der Autobahn ab ca. 100km/h.
    Die Vibrationen sind aber nicht konstant.
    Sie kommen und gehen in regelmässigen abständen.
    Es fühlt sich sinusförmig an. (Ich weis, kling doof)
    Geräusche höre ich keine.

    Die Reifen sind alles neu und ausgewuchtet.
    Jedoch sind nicht alle Reifen vom selben Hersteller, da diese nicht lieferbar waren.

    Raddimensionen Vorne: 255, 35 R19
    Raddimensionen Hinten: 285, 30 R19
    Ist ab Werk so ausgestattet worden.

    Mit den Sommerreifen hatte ich dieses Problem nicht - er fuhr wie auf schienen.

    Die Vibrationen sind so stark, dass ich den Beifahrersitz schlottern sehen kann.

    Ich bin für alle Ratschläge überaus dankbar.
     
  2. #2 coca-light, 19.01.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Namenlose(r),

    wenn die Gegenprobe mit dem Sommersatz unauffällig ist, stimmt mit den Winterreifen und/oder den Felgen etwas nicht, auch wenn sie (so weit) gewuchtet wurden - statisches Wuchten alleine wird es dann nicht beseitigen …

    Gruß
     
    CLS C218 250D 4M gefällt das.
  3. #3 CLS C218 250D 4M, 19.01.2022
    CLS C218 250D 4M

    CLS C218 250D 4M Frischling

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz CLS (C218) 250D 4M EIFS: 12.2017
    Vielen Dank für den Input.
    Ich werde nächste Woche die Sommerreifen nochmals aufziehen und sehen ob sich die situation verändert.

    Grüsse
     
  4. mayhem

    mayhem Crack

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    14
    Fahrzeug:
    mbw
    denkbar sind neben genantem grundsätzlich zwei weitere Feller:
    1. Kardanwelle auswuchten
    2. Felge sitzt nicht plan auf Bremsscheiben (säubern, Rost u.a.).
    Hier werden es wohl die Reifen sein (Höhenschlag ?)
     
    CLS C218 250D 4M gefällt das.
  5. #5 CLS C218 250D 4M, 20.01.2022
    CLS C218 250D 4M

    CLS C218 250D 4M Frischling

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz CLS (C218) 250D 4M EIFS: 12.2017
    Ich hoffe es ist nicht die Kardan, hat erst 30000km.
    Ich werde nächste Woch den Hobel mal auf den Lift stellen und die Reifen nochmals auf die Auswuchte hängen, denke einen Höhenschlag würde ich sehen oder?
    Andernfalls, wie wuchtet man eine KardanW aus?
     
  6. #6 Thomas H, 24.01.2022
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    Muss nicht die Welle selber sein, es reicht, wenn das Mittellager zu viel Spiel hat bzw. ausgeschlagen ist.
    Aber ich tippe da auch auf die Winterräder selber!
    Die würde ich auf Unwucht und vor allem auf Höhenschlag prüfen lassen!
    Kann auch sein, dass sie "Standplatten" haben, z.B. durch falsche Lagerung.
     
    CLS C218 250D 4M und conny-r gefällt das.
  7. #7 CLS C218 250D 4M, 30.01.2022
    CLS C218 250D 4M

    CLS C218 250D 4M Frischling

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz CLS (C218) 250D 4M EIFS: 12.2017
    Guten Abend miteinander.
    Am Donnerstag war es nun so weit.
    Die Sommerreifen sind aufegzogen und ausgewuchtet.
    Anschliessend die Probefahrt.
    Ergebins: Ernüchternd.
    Die Vinrationen sind etwas zurück gegangen, sprich nicht mehr so intensiv - Jedoch nach wie vor da.

    Eine neue Erkenntnis habe ich dennoch.
    Da ich auf der Probefahrt nicht aleine war, hat der Beifahrer vestgestellt dass die Vibrationen nicht wie durch mich angenommen Sinusförmig kommen und gehen.
    Vielmehr wechseln diese die Seiten…!
    Das macht alles noch viel seltsahmer.
    Und nun bin ich komplet verunsichert.

    Das auto ist nun bei MB mit den beschriebenen Fänomenen angemeldet.
    Anfang Feb. kann ich es in die Werkstatt bringen.

    Habt ihr schon mal so etwas gehört?
    Ich bin ratlos.

    Ich danke schon im Voraus für alle Inputs und Ratschläge.
     
  8. #8 CLS C218 250D 4M, 06.02.2022
    CLS C218 250D 4M

    CLS C218 250D 4M Frischling

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz CLS (C218) 250D 4M EIFS: 12.2017
    Am Donnerstag war es nun so weit.
    Die Sommerreifen sind aufegzogen und ausgewuchtet.
    Anschliessend die Probefahrt.
    Ergebins: Ernüchternd.
    Die Vinrationen sind etwas zurück gegangen, sprich nicht mehr so intensiv - Jedoch nach wie vor da.

    Eine neue Erkenntnis habe ich dennoch.
    Da ich auf der Probefahrt nicht aleine war, hat der Beifahrer vestgestellt dass die Vibrationen nicht wie durch mich angenommen Sinusförmig kommen und gehen.
    Vielmehr wechseln diese die Seiten…!
    Das macht alles noch viel seltsahmer.
    Und nun bin ich komplet verunsichert.

    Das auto ist nun bei MB mit den beschriebenen Fänomenen angemeldet.
    Anfang Feb. kann ich es in die Werkstatt bringen.

    Habt ihr schon mal so etwas gehört?
    Ich bin ratlos.
     
  9. #9 coca-light, 07.02.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus immer noch Namenlose(r),…

    … was gibt es an neuen Erkenntnissen der Werkstatt?

    Gruß
     
  10. #10 coca-light, 07.02.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Doppelpost
     
  11. #11 CLS C218 250D 4M, 07.02.2022
    CLS C218 250D 4M

    CLS C218 250D 4M Frischling

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz CLS (C218) 250D 4M EIFS: 12.2017
    Hallo coca,

    Neue Erkentnisse aus der Werkstatt, welche mir die Pneu wider aufgezogen hat, habe ich keine.
    Morgen geht er nun zu MB.
    Hoffe dies bringt Licht in Dunkle.
    Allerdings höhre ich nun seit gestern Abend ein Geräusch aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs. (Oder glaube eines zu höhren)
    Das geräusch höhrt sich schwingend an und ist abhängig von der Geschwindigkeit.
    Die Vibrationen/Schwingungen sind gefühlt etwas zurück gegangen und nicht mehr gleich extrem.

    Ich, bin immernoch gleichermassen verwirrt und ratlos.

    Gruss René
     
  12. #12 coca-light, 08.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus René,

    wenn sonst nichts Auffälliges am Fahrwerk zu finden ist:

    Sind die Räder mittlerweile auf Höhenschlag überprüft worden?
    Wuchten alleine würde das nicht beseitigen.

    Und:
    Du erwähntest, dass es zweierlei Winter-Reifenfabrikate sind > gibt es einen größeren Unterschied im Abrollumfang der Winterräder?
    Wurde der Umfang nachgemessen?

    Und die Sommerräder sind mutmaßlich nicht mehr neuer > gibt es hier einen größeren
    Profilstärke-Unterschied Vorder- zu Hinterachse?

    Evtl. macht dies dem Ausgleichsgetriebe zu schaffen…

    Gruß
    Peter
     
    CLS C218 250D 4M gefällt das.
  13. #13 CLS C218 250D 4M, 08.02.2022
    CLS C218 250D 4M

    CLS C218 250D 4M Frischling

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz CLS (C218) 250D 4M EIFS: 12.2017
    Hallo Peter

    Die Räder und Reifen worden auf Hochschlag geprüft ohne etwas festzustellen.
    Auch die Felgen wurden überprüft.
    Der Abrollumfang der Winterreifen entspricht dem ursprünglichen Umfang der Sommerreifen.

    Auch die Abnutzung der Sommerreifen ist unauffällig.
    Die Sommerreifen sind von demselben Hersteller.

    Der Diagnostiker, mit welchem ich heute morgen auf einer Simulationsfahrt war (MERBAG), meine er würde nun folgenden Ablauf zur Fehlerfindung in Angriff nehmen.

    Räder erneut Wuchten...
    Differenzial - Ölwechsel...
    Kontrolle Kardanlage und Hardischeibe
    Probefahrt...
    Kontrolle Radlager, Antriebswelle Aufhängung...
    und wenn alles nichts hilft, Getriebeölwechsel, Automaten-Ölwechsel...
    Achsvermessung.

    Gruss René
     
  14. #14 coca-light, 08.02.2022
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus nochmal, René …

    Welcher Hersteller Sommerreifen?
    Welcher Hersteller Winterreifen? (Du sagtest eingangs es sind zweierlei Winterreifenfabrikate)

    Und:
    Steht das Fahrzeug gelegentlich oder öfter über mehrere Tage unbewegt?

    Nach nur 30000km ist es sehr unwahrscheinlich, dass hier ein Problem zu finden ist.

    Wenn Du das Ausgleichsgetriebe meinst, ja, da könnte ein Blick auf die Ölfüllung (Abrieb) nicht schaden bezüglich Deinem Fehlerbild.


    Gutes Gelingen bei der weiteren Fehlersuche!

    Gruß
    Peter
     
  15. #15 In meim Benz, 07.02.2023
    In meim Benz

    In meim Benz Frischling

    Dabei seit:
    07.02.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CLS SB X218 500 4 Matic
    Servus Rene,

    Ich habe exakt das gleiche Problem wie du.

    Hast du mittlerweile herausgefunden woran es lag?

    Auch bei meinem CLS 218 allerdings als 500 4M SB vibriert es beim Fahren ab ca. 80km/h.

    Die Vibrationen sind exakt so wie es Rene (CLS C218 250D 4M) beschrieben hat:

    ( Die Vibrationen sind aber nicht konstant.
    Sie kommen und gehen in regelmässigen abständen.
    Es fühlt sich sinusförmig an. (Ich weis, kling doof)
    Geräusche höre ich keine.)

    Ich hatte meine Fahrzeug schon 2x bei MB die haben beide male leider nichts gefunden.

    Das vibrieren tritt mit Sommer (neue Pirelli Mo) so wie Winterreifen auf. Reifen und Felgen wurden schon mehrmals gewuchtet und überprüft.

    Vor kurzem wurde die Bremsen auf der Vorderachse komplett erneuert MB Original. Dies hat es ein wenig verbessert.

    Ich wäre über Tipps und Ratschläge sehr dankbar.

    Grüße Nico
     
Thema:

Starke Vibrationen spührbar in den Sitzen - CLS (C218)

Die Seite wird geladen...

Starke Vibrationen spührbar in den Sitzen - CLS (C218) - Ähnliche Themen

  1. Starke Vibrationen beim Beschleunigen

    Starke Vibrationen beim Beschleunigen: Wer kann mir helfen? Ich habe mir vor 5 Jahren einen neuen VITO 115 Kasten gekauft. Hat jetzt 220TKM runter. Mein Problem: Bei der Beschleunigung...
  2. Starke Vibrationen beim bremsen!

    Starke Vibrationen beim bremsen!: Hi, hab seit kurzem starke Vibrationen im Lenkrad wenn ich bremse. Dachte eigentlich, dass es von den Reifen kommt, vielleicht haben sie ja...
  3. starke Vibrationen und nicht schneller als 190 - 200 km/h

    starke Vibrationen und nicht schneller als 190 - 200 km/h: Hallo, ich hatte jetzt schon 3 x das oben angesprochene Problem. Ich beschleunige voll durch und so ab 190 - 200 km/h treten sehr starke...
  4. Starke Kaltstartvibrationen + Ruckeln beim Anfahren

    Starke Kaltstartvibrationen + Ruckeln beim Anfahren: Starke Kaltstartvibrationen + Ruckeln beim Anfahren beim 190D Hallo! Mein 190d tackert nach einem Kaltstart im Standgas abartig laut und dazu...
  5. Wie finde ich heraus ob Glasfaserverstärker verbaut ist?

    Wie finde ich heraus ob Glasfaserverstärker verbaut ist?: Guten Tag zusammen, habe mich schon totgesucht im Web, viellecht kann mir jemand hier einen Tipp geben. Also, in meinem Mercedes R (W251, Bj....