Startproblem bei C280 W202

Diskutiere Startproblem bei C280 W202 im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Leute Ich habe ein Startproblem mit meiner C-Klasse. Der Wagen läuf im Normalfall sauber an und alle Werte sind i.O.. Ab und an jedoch...

  1. #1 MarcoC280, 14.07.2002
    MarcoC280

    MarcoC280 Frischling

    Dabei seit:
    30.04.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C280
    Hallo Leute

    Ich habe ein Startproblem mit meiner C-Klasse. Der Wagen läuf im Normalfall sauber an und alle Werte sind i.O.. Ab und an jedoch springt der Motor nicht an.

    Ablauf: Zündung an, Benzinpumpe läuft kurz, Starter dreht den Motor solide durch. Motor läuft aber nicht an. Es kann sein das er in einigen Minuten wieder angeht, es kann aber auch eine Woche dauern. Man muss es dann immer mal wieder versuchen.

    Ich hatte den Wagen in der Werkstatt und die haben nichts gefunden. Er lief immer 1a. Einmal blieb er auch denen aus. Aber nach dem Sie in auf der Bühne hatten war wieder alles OK.

    Heute parkte ich am Berg (Front nach unten). Der warme Motor wollte nicht angehen. Beim anrollen lassen kam er dann sofort.

    Das Auto hat 190Tkm drauf und ist von 1994. Die Benzinpumpe läuft relativ lauf. Den Benzinfilter hab ich noch nicht ausgetauscht (rund 30Tkm hab ich das Auto). Wenn man das Pumpenrelai überbrückt läuft die Pumpe, ein Starten im Problemfall ist aber nicht möglich.

    Bitte rettet mich.
    Muss ich eigentlich die Werkstatt zahlen wenn sie den Fehler nicht finden?

    Bis dann sagt Marco:confused:
     
  2. #2 Martin R, 14.07.2002
    Martin R

    Martin R Crack

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    .
    Hi


    Fallen denn deine Anzeigen beim Starten aus??

    Gehe mal davon aus, dass nichts im Fehlerspeicher stand.
    In solchen Fällen ist dann oft die Zündplatte bzw. ein Relaise defekt.

    Geht er denn mit Anschieben immer??
     
  3. #3 MarcoC280, 14.07.2002
    MarcoC280

    MarcoC280 Frischling

    Dabei seit:
    30.04.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C280
    Antwort auf Fragen

    Hallo

    Nein meine Anzeigen fallen nicht aus. Das Auslesen vom Fehlerspeicher hat nichts gebracht. Alles Sauber.
    Mit Anschieben habe ich erst heute begonnen. Sonst immer warten bis er wieder will.

    ???

    Marco
     
  4. LarsK

    LarsK Frischling

    Dabei seit:
    30.06.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C-180 Automatik
    Kann es sein, dass Du immer dann, wenn nicht anspringt, vorher nur kurze Strecken gefahren bist?
    Ich hatte die Problematik mal bei meinem C180. Durch die Startanhebung bekommt der Motor in der Kaltstartphase ein sehr fettes Gemisch. Normalerweise wird dieses durch das elektronische Motormanagement recht schnell wieder runtergeregelt, aber wenn Du in der Warmlaufphase den Motor ausstellst, dann können die Kerzen nass werden und der Motor springt natürlich nicht wieder so einfach an.
    In einem solchen Fall einfach (wenn die Batterie noch gut ist) mehrere Minuten durchstarten (ohne Gas!), dann kommt er normalerweise wieder.

    CU

    LarsK
     
  5. #5 MarcoC280, 15.07.2002
    MarcoC280

    MarcoC280 Frischling

    Dabei seit:
    30.04.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C280
    Warmlaufphase

    Danke für den Tip mit der Warmlaufphase. Leider kann man das ausschließen. Das Problem trat auch auf wenn der Motor vor dem Ausmachen warm gefahren wurde. Einmal nach 80km Autobahn.
     
  6. #6 Otfried, 15.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Marco,

    hast Du schon die Kompression Deines M 104.941 prüfen lassen. Habe in diese Richtung eine "unschöne" Idee wegen der 190.000 gelaufenen Kilometer. Springt der Wagen an, wenn man das Gaspedal beim anlassen betätigt?

    Ansonsten wurden der HFM und die Lambdasonde geprüft. Wie sieht es mit dem Benzindruck im im Mengenteiler aus? Funktioniert die Zündung einwandfrei.
     
  7. #7 MarcoC280, 21.07.2002
    MarcoC280

    MarcoC280 Frischling

    Dabei seit:
    30.04.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C280
    Antwort an Otfried

    Hallo Otfied.

    Ich hatte den Wagen in der Werkstatt und kann nur hoffen das die da die Standartprüfungen durchgeführt haben. Es war immerhin eine Vertragswerkstatt.

    Der Motor scheint mir trotz der 190tkm noch sehr gut zu sein. Er verbraucht kein Wasser und kein Öl. Macht keine Geräusche und ist noch immer für 240km/h gut.

    Mit dem Kraftstoffdruck hat auch der vom ADAC angefangen, aber der Schlosser meinte das ist alles OK.

    Danke für die Mühe

    Marco
     
  8. #8 MarcoC280, 29.07.2002
    MarcoC280

    MarcoC280 Frischling

    Dabei seit:
    30.04.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C280
    Auflösung

    Hallo Leute

    Für alle die mein Leigen verfolgt haben nun die Lösung. Das Überspannungsrelai hatte einen Wackler. Es hatte sich gelöst und schüttelte sich dann kaputt. 160 Euro und der Benz brummt wieder. Also alle mal nach dem Überspannungsrelai sehen. Es sitzt links im Motoraum unter der Scheibe hinter einer Plastikkappe und ist an der Schtecksichrung zu erkennen.


    Bis Bald

    Marco
     
Thema:

Startproblem bei C280 W202

Die Seite wird geladen...

Startproblem bei C280 W202 - Ähnliche Themen

  1. Kaltstartprobleme W460 300 Turbodiesel

    Kaltstartprobleme W460 300 Turbodiesel: Hallo zusammen, wir haben einen W460 Baujahr 84 mit dem Problem, dass der Wagen wenn es kalt ist so gut wie nicht anspringt. Ich habe mit...
  2. Sprinter 318 CDI Wohnmobil Startproblem

    Sprinter 318 CDI Wohnmobil Startproblem: Hallo Kollegen, habe einen Womo Sprinter 318 CDi Bj. 2007, Erstzulassung 2014. Gebraucht-Fahrzeug 2016 gekauft. Starterbatterie 100Ah 810 Amp...
  3. Startprobleme vito 639

    Startprobleme vito 639: Hallo Leute! Ich habe seit Anfang des Winters letzten November arge Startprobleme besonders wenn es kalt ist und wenn der Wagen länger steht, wie...
  4. S211/280CDI Startprobleme

    S211/280CDI Startprobleme: Hallo, ich habe im Forum schon viel über Startprobleme bei diesem Modell gelesen. Leider hat mir das bei den Startproblemen bei dem betreffenden...
  5. Kaltstartproblem 350 SE W116 V8

    Kaltstartproblem 350 SE W116 V8: Hallo, Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben weshalb an meinem Kaltstartventil bei Zündschlüsselposition 2 keine 12V Anliegen. Laut...