Startprobleme - Batteriedefekt ??

Diskutiere Startprobleme - Batteriedefekt ?? im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Servus in die Runde, ich habe da eine Frage. In den letzten Tagen beobachte ich folgende Startsituation bei meinem S203 220CDI. Bei ca. minus 7...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R1007MB

R1007MB

Crack
Beiträge
276
Fahrzeug
C220CDI T-Modell Bj12/02
Servus in die Runde,

ich habe da eine Frage. In den letzten Tagen beobachte ich folgende Startsituation bei meinem S203 220CDI. Bei ca. minus 7 Grad dreht der Anlasser konstant durch, aber m.E. mit deutlich verminderter Geschwindigkeit/Drehzahl. Nach ungefähr 5 Sekunden starten, der Anlasser dreht konstant, lasse ich den Zünschlüssel los und genau in diesem Moment startet der Motor. Vorher war es doch so, dass man den Zündschlüssel losgelassen hat, weil der Motor angesprungen ist ! Jetzt lasse ich den Schlüssel los, damit der Motor anspringt.

Ich vermute, dass der Motor erst die Startfreigabe bekommt, wenn die Bordspannung in einem ok-Bereich ist, oder täusche ich mich da ? Kann es sein, dass die Batteriespannung so weit zusammenbricht, dass die Elektronik ......... . Welche Mindestspannung beim Start sollte vorhanden sein ?

P.S. Ich kann es ja im Menue beobachten......


Danke!
 
Hallo,

8-9 Volt sollten nicht unterschritten werden. Bei mir in dieser Jahreszeit 10 Volt.

Ich bringe den Schlüssel in die Anlassposition und lasse sofort los, der Anlasser dreht dann so lange bis der (Diesel) Motor anspringt.

Ist auch in der Anleitung beschrieben :) hat auch einen tollen Namen dieses Feature.

Grüße
Hellmuth
 
Danke he2lmuth,

dann bewahrheitet sich ja mal wieder die These: Wer lesen kann ist klar im Vorteil ......... .

Also, Danke! für die schnelle Antwort, ich werde mal die Bedienungsanleitung zücken und in Ruhe nachlesen. Das mit der Bordspannung werde ich auch mal checken und hier berichten. Ich werde jetzt erst mal mit min Fruh rausgehen, da sie Sonne scheint .................

P.S.: Das was Du mir da schreibst ist mir ehrlich völlig neu ! (Asche auf mein Haupt) Darum möchte ich noch mal kurz wiederholen: Zündschlüssel in Startposition bringen und Schlüssel sofort loslassen, dann läuft der Anlasser bis der Motor anspringt vollautomatisch weiter; mhmmm......
 
he2lmuth schrieb:
Ich bringe den Schlüssel in die Anlassposition und lasse sofort los, der Anlasser dreht dann so lange bis der (Diesel) Motor anspringt.

Ist auch in der Anleitung beschrieben :) hat auch einen tollen Namen dieses Feature.

Hallo Helmuth,

gibt es das nur bei den OM? Mein C180K macht das nicht, schade...

Gruß,

Michael
 
crawford08 schrieb:
Hallo Helmuth,

gibt es das nur bei den OM? Mein C180K macht das nicht, schade...

Gruß,

Michael

War die Startautomatik nicht nur in Verbindung mit "Automatik" ?
 
Hallo R1007MB,

die Tippstart Funktion gibt es wie Tobias schon beschrieben hat nur in Verbindung mit Automatikgetriebe.
Wenn die Batterie in deinem Fahrzeug allerdings noch von 12/2002 ist wie dein Fahrzeug sollte auf jeden Fall eine neue eingebaut werden.

Gruß
 
Warum diskutieren wie eigentlich immer so viieeeel über Batterien wenn´s kalt ist :confused:
 
Weil der Anlasser bei Kälte wesentlich höhere Ströme zieht.
Weil mehr Zusatzverbraucher laufen und, was kaum jemand weiß

Weil ein Bleiakku bei Kälte eine deutlich geringere Ladestromaufnahme zeigt.

:oh_yeah:
 
Hallo Helmut,

mein Beitrag war ironisch gemeint und spitz eher auf die alljährlich quer durch alle Foren ziehende Karawane von "Batteriefehlern". ;)

Ich habe weder vor Strom noch Kälte Fragezeichen ;)
 
Meiner auch Tobias, deswegen ja "oh yeah"

Hab schon richtig verstanden ;) :)
 
Servus in die Runde,

ich stehe im Wort, weil ich berichten wollte...........

Also kurz und gut, Batteriestory nicht über Gebühr belasten. Danke für Eure Antworten. Bei Minus 3 Grad zeigt die Bordspannung im KI (wobei die Batterie mit dem Vorglühen beschäftigt sein könnte) vor dem Starten 12,4Volt und beim Startvorgang 9,5 Volt. Das scheint also noch i.O. Meine Batterie ist 6Jahre alt und ich werde 1 Auge riskieren, man hat ja 2 Stück davon und werde versuchen heile über den Winter zu kommen.
 
Die Spannungen sind O.K.
Bei 12,4 Volt kann aber kein Glühen stattfinden, weil der Glühstrom bei rund 100 A liegt :)

Rate dringend zu neuer Batterie, hast doch ein altes SAM ;)

Aber: Wer spielt ist vor Gewinn nicht sicher!!
 
he2lmuth schrieb:
Die Spannungen sind O.K.
Bei 12,4 Volt kann aber kein Glühen stattfinden, weil der Glühstrom bei rund 100 A liegt :)

Rate dringend zu neuer Batterie, hast doch ein altes SAM ;)

Aber: Wer spielt ist vor Gewinn nicht sicher!!


Servus, stimmt, altes SAM habe ich, sogar mit neuen Kondensatoren drinn, nur halt noch total zerlegt und nicht getestet. Dein Rat mit der neuen Bat ist auch ok, nur haben mich die Preise geschockt. Die NEue BOSCH Silver kostet mich ca. 189.- bei OBI und ist von den Maßen her ca. 2 cm höher wie die Alte und bis dato geht mein Benz bestens. Mal sehen, habe eh Ende Januar einen Termin wg. Rost und dann ...........
 
Batterie!

R1007MB schrieb:
Die NEue BOSCH Silver kostet mich ca. 189.- bei OBI ...........
Muss ja auch keine BOSCH sein, die in den Tests ohnehin nicht zu den Besten gehören.
Habe 09/2007 eine "Original 100Ah MB Varta blabla" für 99 € beim :) geholt. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Startprobleme - Batteriedefekt ??

Ähnliche Themen

Q
Antworten
6
Aufrufe
223
quadratx
Q
C
Antworten
3
Aufrufe
673
Clappi
C
K
Antworten
0
Aufrufe
421
kurt.thieme
K
Zurück
Oben