Staubfreie Bremsbeläge

Diskutiere Staubfreie Bremsbeläge im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - High hat jemand Erfahrung mit EBC Bremsbeläge RedStuff auf der E-Klasse Ich habe einen E270CDI Kombi und ich habs Satt die Felgen ständig zu...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Sumorat

Frischling
Beiträge
6
Fahrzeug
E270CDI Typ. 210K
High hat jemand Erfahrung mit EBC Bremsbeläge RedStuff auf der E-Klasse
Ich habe einen E270CDI Kombi und ich habs Satt die Felgen ständig zu schruppen.
Das einzige was mich stört ist das keiner sagen kann ob die Bremsscheiben das aushalten.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht !!!!!!!!!1 :confused:
 
Es gibt keine staubfreien Bremsklötze...!

Ohne Abrieb keine Bremswirkung...

Aber es gibt Beläge, die weniger Abrieb verursachen. Dadurch ist aber zwangsläufig auch die Bremsleistung schlechter... Ich würde jedoch die Finger davon lassen...

Die Zusammensetzung der Beläge hat ihren Sinn. Du kannst davon ausgehen, daß sich da schon viele Entwickler den Kopf zerbrochen haben.

Aber Asbest wollen wir auch nicht mehr... Dafür haben wir jetzt als Ersatz mehr Kohlefasern drin...

Ich beiße auch jede Woche in den sauren Apfel und reinige meine Felgen. Aber dafür haben wir auch gute Bremsen, auf die man sich verlassen kann...

Tip von mir: Felgen wöchentlich reinigen, dann geht der Dreck leichter runter. Ich nehme Badreiniger von Lidl in der Pumpflasche für 0,99 EUR. Geht wunderbar !!! Einsprühen, mit kleinem Schwamm drüber, mit der Gießkanne nachspülen, fertig... :)

Nun warte ich nur, bis das so ein ein Strolch bei ebay mit überklebtem Etikett und blumigen Worten für 9 EUR + 7 EUR Versand anbietet... :D
 
Wenn man der Webseite des Herstellers bzw. dieses Zulieferers

http://www.webteile24.de/ebc-bremsen/ebc-bremsen.php

glauben darf, haben die RedStuff-Beläge keine Straßenzulassung, sondern sind nur für den Rallye-/Rennsportbereich zugelassen. Solche Belastungen haben wir mit unseren Möhrchen sowieso nicht.
 
Hallo Sumorat,

Grundsätzlich müssen Bremsbeläge und Bremsscheiben aufeinander abgestimmt sein, sind die Beläge zu hart, werden die Scheiben nur eine sehr begrenzte Lebensdauer aufweisen.
Rennbremsanlagen bringen im Alltagsverkehr nichts, da sie erst auf „Betriebstemperatur“ optimal verzögern.
 
Das ist aber nicht so ganz richtig ...

Ohne Abrieb keine Bremswirkung...

Klugscheissmodus an:
Ich wuerd' eher mal sagen, dass fuer die geforderte Bremsleistung eines Autos ein gewisser Abrieb unabdingbar ist. Dabei ist der Abrieb aber die Wirkung, nicht die Ursache, da sich Scheibe und Belag sich nun mal typischerweise im Bereich der Gleitreibung bewegen, d.h. die Oberflaechen eine unterschiedliche Relativgeschwindigkeit aufweisen.

Im Stand hast Du ja bei angelegten Belaegen auch ohne irgendwelchen Abrieb eine prima Bremswirkung ... also geht's auch ohne Abrieb (btw ... im Stand ist die Bremsleistung wg. der hoeheren Haftreibung prinzipiell sogar hoeher).
Klugscheissmodus aus!

Ciao,
Carsten
 
Was will uns dieser Beitrag sagen...?

Wollen wir jetzt eine Doktorarbeit draus machen ?

Bei unseren Scheibenbremsen ist es normal und gewollt, daß es Abrieb gibt. Und es ist auch logisch, daß der Abrieb nicht die Ursache für die Bremswirkung ist, sondern eine Begleiterscheinung. Reibung ist nunmal mit Verschleiß verbunden...

Aber das ist in diesem Fall egal, denn putzen muß ich so oder so :D

Es gibt weiche Belagmischungen mit "giftiger" Bremswirkung, die wegen ihres hohen Abriebs sehr schnell verschlissen sind und es gibt harte Beläge (Taxibeläge), die eine härtere Mischung und damit eine höhere Standzeit aufweisen. Allerdings nimmt man dafür in Kauf, mehr Beinarbeit zu leisten um eine vernünftige Bremsleistung zu erzielen...

Ich ziehe die weichen Beläge mit der höheren Bremsleistung vor, auch wenn ich dafür mehr putzen muß...

Ich habe früher sogar die weißen Bremsbeläge verkauft und selbst gefahren. Die waren gar nicht so schlecht. Aber damals war das Asbest noch nicht verbannt und statt schwarzem Abrieb hat man eben einen grauen Abrieb abgewaschen...
 
Du solltest netter sein ...

... sonst kommt Ralle Dich besuchen, um Dein Auto zu kaufen!

:cool:

Carsten
 
Hab sie trotzem mal bestellt.
Laut dem Händler haben die Bremsbeläge eine E-Prüfnummer.
Wenn nicht schicke ich sie zurück.

Mal sehen vieleicht muss ich trozdem nicht mehr so oft putzen.

Selbstverständlich haben alle Bremsbeläge Abrieb,
aber der muss doch in der heutigen Zeit wo wir den Mars umrunden nicht mehr umbedingt Schwarz sein.

Ihr hört von mir ob sie gut oder schlecht sind.

Wenn ich Pech habe zahle ich Lehrgeld für defekte Bremsscheiben!
Grüße!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11
 
Sumorat schrieb:
Wenn ich Pech habe zahle ich Lehrgeld für defekte Bremsscheiben!
Grüße!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11
Nein, wenn Du PECH hast, dann zahlst Du Lehrgeld mit defekten Körperteilen oder Totaldefekten. Sorry aber nach dieser Resonanz würde ich Spielereien an solch wichtigen Systemen einfach lassen ...

Naja ok - der Putzaufwand ist natürlich damit nicht zu vergleichen ...
 
Sumorat schrieb:
Ihr hört von mir ob sie gut oder schlecht sind.

Viel Spaß beim Lehrgeld-Zahlen. Ich glaube nicht, dass wir nochwas von dir hören.
 
Bremsklötze mit E Kennzeichnung können nicht so schlecht sein,
das man denkt man wirft einen Anker.
Sonst bekommt man dieses Zeichen nicht.
Auserdem war nie die Frage ob sie funktionieren!
Sondern wie Sie auf einer E- Klasse funktionieren.

Sonst müsste jeder geprüfte Bremsbelag wo kein Stern drauf ist automatisch zum Unfall führen.
 
Aber Du hast bestimmt schon mal gehört, dass Hersteller auch E-Zeichen auf Produkten anbringen, die dieses nie erhalten haben?

Das gibt es bei vielen Produkten, ähnlich z.B. auch GS-Zeichen und andere "Qualitäts"ausweise, die der Hersteller einfach fälschlich selbst anbringt.
 
EBC

Hallo,

kann mir nicht vorstellen das EBC schlechte Bremsbeläge herstellt, habe früher bei meinem Moped immer EBC-Bremsbeläge benutzt, damit gab es nie Probleme, das Moped hatte ca. 250kg Leergewicht und so hatten die Bremsen auch gut was zu tun ;)

würde EBC-Beläge nicht mit NoName Produkten vergleichen.

Gruss Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Staubfreie Bremsbeläge
Zurück
Oben