Steuergeräte mit identischer LU-Nummer aber unterschiedlicher Q-Nummer

Diskutiere Steuergeräte mit identischer LU-Nummer aber unterschiedlicher Q-Nummer im Forum Instandhaltung, Reparaturen & Pflege im Bereich Technik - Hallo zusammen, ich befürchte, dass bei mit das Steuergerät vom Multikontursitz defekt ist. Das Steuergerät hat die LU-Nummer LU: A2139007605...
C

Carlo_69

Frischling
Beiträge
8
Fahrzeug
S213 E400d 4Matic
Hallo zusammen,

ich befürchte, dass bei mit das Steuergerät vom Multikontursitz defekt ist. Das Steuergerät hat die LU-Nummer LU: A2139007605. Die aufgeklebte Q-Nummer ist 7.
Wenn meine Inforamtionen richtig sind, besagt die Q-Nummer etwas über die Qualitätsstufe, das Baujahr und über den Softwarestand.
Es gibt gebrauchte Austausch-Steuergeräte mit der identischen LU-Nummer, aber der Q-Nummer 2 oder 3.
Frage: Können das Steuergerät gegen eines mit identischer LU-Nummer aber kleinerer Q-Nummer ersetzt werden ?
Kann auf ein Steuergerät mit der Q-Nummer 2 die Software von Q7 aufgespielt werden ? Wer bzw. wie kann man das machen ? Kann man das irgendwie selber machen, oder kann das jede Mercedes-Werkstatt machen ? Ist das überhaut erforderlich ?
Oder hat jemand einen Tipp, wo es gebrauchte Steuergeräte gibt ?

Ich freue mich über Infos.

Liebe Grüsse

Carlo
 
Servus Carlo,

M.M.n. sollte jedes STG mit gleicher Teilenummer, welches nicht mit der FIN „verheiratet“ ist, funktionieren.

Wenn es dennoch beim 213 Multi-STG so sein sollte, musst Du vorab mit Deiner MB-VT klären, ob sie ein gebrauchtes STG überhaupt initialisieren „wollen“, denn allzu oft machen sie dies nicht.
Dann müsstest Du Dir einen Codierer suchen, der das macht.

Ich glaube nicht daran, dass 2 identische Multi-STG den gleichen Fehler haben.

Hast Du denn geprüft, ob das System 100% dicht ist?

Gruß
Peter
 
Dank für die Info. Das Problem ist, dass alle vier Luftkissen der Seitenwangen von Fahrer- und Beifahrersitz sich alle paar Minuten völlig willkürlich und nicht reproduzierbar "nachpumpen" Es kommt mir so vor, als ob diese etwas die Luft verlieren und dann nachgepumpt werden. Die Funktion "Fahrdynamischer" Sitz ist selbstverständlich deaktiviert.
Das Fahrzeug ist zwar von 2019, hat aber erst 22 tkm runter und ist in einem absolut neuwertigen Zustand. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle vier Luftkissen gleichzeitig undicht sind.
Wenn ich richtig informiert bin, werden die Luftkissen ausschliesslich von den Steuergeräten im Sitz geregelt.
Bisher konnte mir keiner wirklich helfen. Ich habe jetzt mal Mercedes direkt angeschrieben, die wollen das intern mit den "Spezialisten" klären. In vier Wochen muss das Fahrzeug eh zum Service, da soll mal das Autoshaus drüber schauen. Obwohl ich eigentlich wenig Lust habe, dass da fast für 200,-€ pro Stunde jemand auf Fehlersuche geht und womöglich stundenlang braucht. Daher möchte ich mich vorher schlau machen.
Bei einem Fehler, der nicht alltäglich ist, sind meiner Erfahrung nach viele Mechaniker unwissend und das ist dann nicht zielführend.

Ein Gedanke war das Steuergerät versuchsweise zu tauschen. Ein neues kostet aber 360,-, und gebrauchte Steuergeräte gibt es eben nur mit Q2 und nicht mit Q7.
Die Anschlüsse sind alle dicht, das habe ich schon geprüft.

Ich würde mich über Infos und Anregungen freuen.

Grüsse

Carlo
 
Hallo
es liegr nie am Steuergerät,sondern immer an einer Undichtigkeit der Ventile oder Kissen.
Gruß
 
Hallo Stin,
vielen Dank für die Info. Kannst Du mir sagen, wo denn ausserhalb von dem Steuergerät noch Ventile sind ? Es muss ja auf beiden Sitzen ein Ventil sein, welches jeweils an beiden Luftkissen Luft ablässt. Oder sogar ein zentrales, welches an alle viel Luftkissen Luft ablässt. ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Ventile alle in den Steuergeräten sitzen und jedes Luftkissen extra "angesteuert" bzw. geregelt wird.
Und wenn alle vier Luftsäcke nach einer Laufleistung von 20 tkm defekt sind, muss es sich ja hoffentlch um ein Chargenproblem handeln, was hoffentlich über Kulanz abgewickelt werden kann. Wenn die Luftsäcke nur eine so kurze Haltbarkeit haben, und der Tausch doch recht auswändig sein soll, wäre das doch ein bekannteres Problem.
Von daher die Frage:
- wo gibt es ausserhalb der Steuergeräte noch Ventile, die die Luftsäcke regeln, bzw. Luft ablassen ? Kann ja auch ein einfaches Rückschlagventil sein. Nun wo genau finde ich das ? Eine Beschreibung idealerweise mit Teilenummer wäre perfekt :-)

Vielen Dank
Grüsse
Carlo
 
Hallo
denke mal Kulanz kannst du vergessen,dein Auto ist 6 Jahre alt.
Gruß
 
Thema: Steuergeräte mit identischer LU-Nummer aber unterschiedlicher Q-Nummer
Zurück
Oben