U
Ulle
Guest
Hallo,
bei einem Bekannten ist die Steuerkette aufgrund eines Versagens des Steuerketten-Spanners gerissen.Es handelt sich um ein W124 mit einem 2.6 L 6 Zylinder Motor.Der Motor hat 12 Ventile.
Um den Schaden zu beurteilen wurde jetzt der Zylinderkopf abgebaut.
Augenscheinlich sind 4 Ventile krumm.Man erkennt jedoch nur an 2 Kolben, dass die Ventile aufgeschlagen sind.Es sind also Kerben an 2 Kolben vorhanden.Obwohl ich schon in diversen Foren gesucht habe,habe ich keine Antworten auf ein paar Fragen erhalten.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Zunächst mal würde mich interessieren:
1. was bei einem solchen Schaden alles gemacht werden MUSS.Also müssen alle Ventile erneuert werden oder nur die verbogenen?Was ist mit den Hydrostößeln,der Nockenwelle usw?
2.Muss der Zylinderkopf auf weitere Schäden überprüft werden (Ventilführung) bzw. komplett erneuert werden?
3.Die Kolben die Kerben aufweisen, müssen diese erneuert werden oder kann man die Kolben so lassen?Kerben ca. 5mm lang und ca. 0,5mm tief.
4.Kann durch den Aufschlag Kurbelwelle oder Pleuel stark beschädigt worden sein oder ist das "vernachlässigbar"?
5.Kann jemand ungefähr einschätzen was für Kosten auf einen zukommen.Also für Ventile,neue Dichtungen etc?Oder ist man besser beraten einen Austauschmotor komplett zuverbauen?Die Reparatur wird Privat gemacht.Also ich bräuchte nur die groben Materialpreise.
Ich bin mir durchaus bewusst,das es nicht einfach ist,eine Ferndiagnose zugeben.Mich würde wie gesagt ein allgemeines Vorgehen bei einem Steuerkettenriss interessieren und wie aufwendig eine Reparatur letzendlich ist,im Gegensatz zum Einbau eines Austauschmotors.
Ich hoffe das ihr mir ein paar Tipps und Erfahrungen geben könnt,und mir bzw. letzendlich meinem Bekannten der ziemlich an seinem Wagen hängt damit weiterhelft.
Beste Grüße
Ulle![Smilie :) :)](/styles/uix/xenforo/smiliesVB/smile.gif)
bei einem Bekannten ist die Steuerkette aufgrund eines Versagens des Steuerketten-Spanners gerissen.Es handelt sich um ein W124 mit einem 2.6 L 6 Zylinder Motor.Der Motor hat 12 Ventile.
Um den Schaden zu beurteilen wurde jetzt der Zylinderkopf abgebaut.
Augenscheinlich sind 4 Ventile krumm.Man erkennt jedoch nur an 2 Kolben, dass die Ventile aufgeschlagen sind.Es sind also Kerben an 2 Kolben vorhanden.Obwohl ich schon in diversen Foren gesucht habe,habe ich keine Antworten auf ein paar Fragen erhalten.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Zunächst mal würde mich interessieren:
1. was bei einem solchen Schaden alles gemacht werden MUSS.Also müssen alle Ventile erneuert werden oder nur die verbogenen?Was ist mit den Hydrostößeln,der Nockenwelle usw?
2.Muss der Zylinderkopf auf weitere Schäden überprüft werden (Ventilführung) bzw. komplett erneuert werden?
3.Die Kolben die Kerben aufweisen, müssen diese erneuert werden oder kann man die Kolben so lassen?Kerben ca. 5mm lang und ca. 0,5mm tief.
4.Kann durch den Aufschlag Kurbelwelle oder Pleuel stark beschädigt worden sein oder ist das "vernachlässigbar"?
5.Kann jemand ungefähr einschätzen was für Kosten auf einen zukommen.Also für Ventile,neue Dichtungen etc?Oder ist man besser beraten einen Austauschmotor komplett zuverbauen?Die Reparatur wird Privat gemacht.Also ich bräuchte nur die groben Materialpreise.
Ich bin mir durchaus bewusst,das es nicht einfach ist,eine Ferndiagnose zugeben.Mich würde wie gesagt ein allgemeines Vorgehen bei einem Steuerkettenriss interessieren und wie aufwendig eine Reparatur letzendlich ist,im Gegensatz zum Einbau eines Austauschmotors.
Ich hoffe das ihr mir ein paar Tipps und Erfahrungen geben könnt,und mir bzw. letzendlich meinem Bekannten der ziemlich an seinem Wagen hängt damit weiterhelft.
![hello :hello: :hello:](/styles/uix/xenforo/smiliesVB/icon_waveyA.gif)
Beste Grüße
Ulle
![Smilie :) :)](/styles/uix/xenforo/smiliesVB/smile.gif)