Steuerkette / Nockenwellensteller

Diskutiere Steuerkette / Nockenwellensteller im Forum CLK & SLK im Bereich Mercedes-Benz - Hallo an alle, Voweg ich bin leihe und kenne mich nicht mit Abkürzungen/ Fachbegriffen so aus. Ich fahre seit kurzem einen SLK 200 Kompressor...
F

Flensburger

Frischling
Beiträge
4
Fahrzeug
SLK 200 Kompressor R170
Hallo an alle,
Voweg ich bin leihe und kenne mich nicht mit Abkürzungen/ Fachbegriffen so aus.
Ich fahre seit kurzem einen SLK 200 Kompressor R170.
Beim starten ist ein kurzes Rasseln zu hören was sich in Abständen wieder holt, bei Fahren höre ich es immer beim schalten also wenn ich Gas wegnehmen und wieder Gas gebe, und wenn ich ohne die Kupplung zu treten Gas gebe oder wegnehmen.
Ich denke die Steuerkette tauschen muss sein.
Meine Frage: muss der Nockenwellensteller auch getauscht werden?
Wenn ja wisst ihr wo man einen Kaufen kann und am besten nicht alt so teuer?
Bei MB. hier ist er wohl nicht mehr lieferbar und auch sonst im Netz anhand der Teilenummer finde ich nichts.
Danke im voraus für euer Fachwissen.
 
Hallo,

welche Laufleistung hat der Motor?
Nach Deiner Beschreibung würde ich in Richtung Kettenspanner gehen…
 
Hallo,
Die Laufleistung ist etwas unklar,da zwei Zahlen am km stand defekt sind.
Entweder 154000 oder im letzten tüv Bericht hat der TÜV auf 190000 geschätzt.
 
… SLK 200 Kompressor R170.
Beim starten ist ein kurzes Rasseln zu hören was sich in Abständen wieder holt, bei Fahren höre ich es immer beim schalten also wenn ich Gas wegnehmen und wieder Gas gebe, und wenn ich ohne die Kupplung zu treten Gas gebe oder wegnehmen.
Ich denke die Steuerkette tauschen muss sein.
Das weißt Du (noch) gar nicht.
Meine Frage: muss der Nockenwellensteller auch getauscht werden?
Wenn er noch funktioniert und nicht undicht ist, besteht keine Notwendigkeit.


Wie Olli schon andeutet, sollte erst geprüft werden, ob der Kettenspanner noch intakt ist, dann ob die Kette über Maß gelängt ist und/oder Gleitschienen noch intakt sind.

Gruß
 
Danke für eure Tips.
Um das zu testen anzusehen muss man den ganzen Kopf abbauen oder lässt es sich auch anders prüfen?
 
Wie komme ich an die Teile ran,dass ich sie mir ansehen kann?
 
Bau den Ventildeckel ab dann kannst du dir die Teile ansehen.
Ich habe vor 2 Jahren bei unserem 230K auch die Kette getauscht.
Hatte 139.000 km gelaufen.Die war deutlich gelängt.
Muste dann leider auch noch der Kopf runter weil 4 Ventile und 1 Kolben zu tauschen waren.Habe dann auch alle Pleuellager gewechselt .Wenn er schon ohne Ölwanne auf der Bühne steht bietet sich das direkt an.
Seitdem läuft er wieder super und ohne jedes Gräusch.
Wenn du die Kette tauschen musst dann muss der Kompressor und die Lima raus.
Du kommst sonst nicht an den Kettenspanner ran.
Dann kannst du gleich bequem das Öl vom Kompressor wechseln.
Hiefür gleich eine neue Ablassschraube besorgen.Die bekommt man selten heile raus.
Motor vor dem Zerlegen natürlich in Grundstellung bringen.
Solltest du weitere Hilfe brauchen würde ich dir aber ein anderes Forum empfehlen.
Meiner kurzen Erfahrung und ersten Eindrücken hier zu urteilen kommst du hier nicht weit mit Hilfe.
Viel Erfolg
 


Solltest du weitere Hilfe brauchen würde ich dir aber ein anderes Forum empfehlen.
Meiner kurzen Erfahrung und ersten Eindrücken hier zu urteilen kommst du hier nicht weit mit Hilfe.
Viel Erfolg

Servus,

erstaunliche Anmerkungen von einem „Neuen“, der seit gestern aktiv ist
und seit dem 3! Beiträge verfasst hat :confused:
 
Hallo Olli
Auch ein Neuer kann das Forum studieren.
Gestellte Fragen und erhaltene Antworten auswerten.
Dafür reichen wenige Stunden voll aus.
Die Antwortrate ist nicht selten NULL hier auf relativ leichte Anfragen.
Ich habe ihm nur meine Ersten Eindrücke genannt und versucht ihm zu helfen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Das sollte kein Angriff auf das Forum oder Mitglieder davon sein.
Grüße Jürgen
 
Wäre das nicht eher die Aufgabe der Admins hier?
Ich würde das zeitlich leider nicht schaffen.
Dafür ist die Werkstatt zu voll.
Da muss ich leider passen. . . . .
 
Denke wir beenden den Unsinn hier jetzt besser.
Was soll dabei rauskommen?
Der Ersteller wird den Motor sehr warscheinlich sowieso nicht öffnen.
Obwohl der eigentlich relativ einfach gestrickt ist.
Ist an sich nur ein modernerer M102 vom 190er.
 
Denke wir beenden den Unsinn hier jetzt besser.
Was soll dabei rauskommen?
Der Ersteller wird den Motor sehr warscheinlich sowieso nicht öffnen.
Obwohl der eigentlich relativ einfach gestrickt ist.
Ist an sich nur ein modernerer M102 vom 190er.

Der „Unsinn“ fing schon weiter oben an in dem ein anderes Forum empfohlen wird. Das ist eine unterschwellige Unterstellung von Inkompetenz.

Und sicherlich wird oder kann der Ersteller dieses Themas den Motor nicht öffnen. Für uns ist es einfach. Aber für einen der in der IT ist, kann es schwierig werden.

In dem Sinne schönen Ostermontag.

BTW da dein Winterschlaf Auto nicht läuft und dort so ziemlich alle Vorschläge oder Fragen weggeredet wurden, weil kann ja nicht sein…ist das auch eine Antwortrate von Null. Hilft auch super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte mir schon dass es nicht aufhören wird.
Werde mich aber hier nicht weiter beteiligen.
Wünsche euch aber trotzdem noch viel Spaß bei der Weiterführung.
Wünsche ebenfalls noch einen schönen Feiertag.
 
Thema: Steuerkette / Nockenwellensteller
Zurück
Oben