Christian
Frischling
- Beiträge
- 3
- Fahrzeug
- S211 Kombi
Brauche professionelle Hilfe.
Mein Mercedes hat seit zwei Winter sporadisch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes Probleme mit der hinteren Niveauregulierung. Wenn ich das Auto aus der Garage fahre und 5 Minuten unterwegs bin, kommt plötzlich die Meldung „ Stopp! Auto zu tief!“. Ich stelle dann das Auto ab und mache den Motor aus, warte ca. 10 Minuten und wenn ich dann wieder starte fährt die Niveauregulierung wieder hoch. Manchmal muss ich auch einen zweiten Versuch starten. Bei warmen Temperaturen und auch im Sommer habe ich nie dieses Problem. Ich vermute, dass irgendwo in der Pneumatik Kondenswasser ist und irgendein Ventil nicht öffnet.
Wo sind diese Ventile und wie kann ich das Kondenswasser ableiten.
Vielleicht liege ich mit meiner Vermutung auch falsch und es ist ein anderes Problem.
Vielleicht kannst du mir jetzt helfen, ohne dass ich gleich eine Werkstätte aufsuchen muss.
Bitte nur konstruktive Antworten.
Mein Mercedes hat seit zwei Winter sporadisch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes Probleme mit der hinteren Niveauregulierung. Wenn ich das Auto aus der Garage fahre und 5 Minuten unterwegs bin, kommt plötzlich die Meldung „ Stopp! Auto zu tief!“. Ich stelle dann das Auto ab und mache den Motor aus, warte ca. 10 Minuten und wenn ich dann wieder starte fährt die Niveauregulierung wieder hoch. Manchmal muss ich auch einen zweiten Versuch starten. Bei warmen Temperaturen und auch im Sommer habe ich nie dieses Problem. Ich vermute, dass irgendwo in der Pneumatik Kondenswasser ist und irgendein Ventil nicht öffnet.
Wo sind diese Ventile und wie kann ich das Kondenswasser ableiten.
Vielleicht liege ich mit meiner Vermutung auch falsch und es ist ein anderes Problem.
Vielleicht kannst du mir jetzt helfen, ohne dass ich gleich eine Werkstätte aufsuchen muss.
Bitte nur konstruktive Antworten.