Tacho geht vor

Diskutiere Tacho geht vor im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Gemeinde, habe meinen Tacho bei dem 203 C 220 CDI mit dem GPS verglichen und es stellte sich heraus,dass der Tacho über den ganzen Bereich...

  1. Gabs

    Gabs Crack

    Dabei seit:
    13.02.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe C200 K
    vorher 2 C220CDI
    vorher 2 A170CDI
    Hallo Gemeinde,
    habe meinen Tacho bei dem 203 C 220 CDI mit dem GPS verglichen und es stellte sich heraus,dass der Tacho über den ganzen Bereich ca. 5-6 km zuviel anzeigt.

    Kann man da was nachstellen?

    Gruß Gabs
     
  2. #2 JürgenC270CDI, 23.11.2002
    JürgenC270CDI

    JürgenC270CDI C Klassen Fan

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 CDI
    :p das liegt wohl an der serienmäßigen und erlaubten Toleranz. Tachos dürfen vorgehen aber nicht zu wenig anzeigen.
    Was für ein GPS hast du denn? Comand oder ein Anderes ?
    Servus
    Jürgen
     
  3. #3 b03ch7, 23.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2014
    b03ch7

    b03ch7 Dank Werbeonkel jetzt weg

    Dabei seit:
    04.11.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    12345
     
  4. Gabs

    Gabs Crack

    Dabei seit:
    13.02.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe C200 K
    vorher 2 C220CDI
    vorher 2 A170CDI
    Hallo,
    danke dür die Mitteilungen.
    Warum geht er dann bei der A Klasse nur 2 km vor?

    Wenn die Winterreifen drauf sind teste ich nochmals mit einem GPS Handgerät.

    Kann es sein da ich das Sportfahrwerk habe also tiefergelegt das es an dem liegt?

    Dann habe ich ja gleich wieder einen Grund zum motzen bei Mercedes.

    Gruß
    Gabs
     
  5. #5 Markus C220CDIT, 24.11.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    @Gabs

    ...irgendwie komme ich von dem Gedanken nicht los, dass Du die Postings "Auf die speziell von Dir gestellten Fragen" nicht richtig liest oder manchmal einfach ignorierst:rolleyes:

    Also ich sehe da keinen Grund:confused:
    Sowohl Jürgen als auch b03ch7 haben Dir erläutert, was es mit Deinem "vorgehenden Tacho" auf sich hat!

    Jau:D :D


    ...vielleicht hilft das noch...

    Tachovoreilung - Meßtoleranz

    Nicht voreilig aufgrund der Tachoanzeige aufregen. Die meisten Tachos gehen stark „vor" (sog. Tachovoreilung). Der durchschnittliche Wert liegt bei 4 %, es gibt allerdings auch genauere Fahrzeuge. Laut Richtlinie 75/443/EWG darf ein Tacho bei Fahrzeugen, die nach dem 1.1.1991 zugelassen wurden, maximal 10% plus 4 km/h voreilen. Für ältere Fahrzeuge sind bis zu 7% des Skalenendwertes zulässig. Wer den spezifischen Wert für sein Modell wissen will, sollte in einen Autotest der besseren Motorzeitschriften reinschauen (mot, auto motor und sport, usw.), die testen i.a.R. auch die Tachovoreilung bei verschiedenen Geschwindigkeiten zwischen 30 und 130/160 (Motor und v.a. Getriebeart müssen aber passen !). Auch anhand früherer Messungen läßt sich die Voreilung für den gemessenen Geschwindigkeitsbereich feststellen.....

    Gute Nacht
    Markus
     
  6. Gabs

    Gabs Crack

    Dabei seit:
    13.02.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe C200 K
    vorher 2 C220CDI
    vorher 2 A170CDI
    Hallo Markus,

    ich habe 38 000 Euro bezahlt und da erwarte ich eine entsprechende Gegenleistung.

    Wenn etwas so nicht geht wie ich mir das vorstelle werde ich zum Tier.
    Ich versichere Dir,ich habe bis jetzt alle meine Interessen durchgesetzt.

    Ein Freund fährt einen Passat Variat 6 Jahre alt der Tacho weicht ebenfalls nur ca 2 % ab.

    Ich möchte hier nur die Erfahrungen von den Kollegen hören.Wie ich dann damit umgehe
    da solltest du lieber nicht bei Mercedes dabei sein.

    Das ist mein Geld und ich erwarte so wie es meine Kunden auch erwarten ein Produkt so wie man es sich vorstellt.Wenn das nicht der Fall ist muß nachgebessert werden.Egal wie!

    Ich war mit der A Klasse jede Woche bei der NL wegen berechtigten Mängeln wa im rahmen
    des möglichen ist.
    So wie mit dem Öl verbrauch.Jetzt auf einmal wird die Sache geprüft.Ich bin nicht bereit alle
    1000 km Öl nachzuschütten wenn es auch irgendwo steht das das normal ist.
    Es gibt genügend Beispiele wo das nicht der Fall ist.

    Wer von Euch fährt 5000 km im Monat so wie ich? Ich bitte um Antwort

    Mit freundlichen Grüßen
    Gabs


    Ich bitte um Antwort
     
  7. tomS

    tomS Crack

    Dabei seit:
    17.05.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keinen mercedes ;-/
    Hallo Gabs,

    38000 Euro beeindruckt eine MB-Niederlassung nicht unbedingt, manche sitzen auf einem hohen Roß. Meinen Tacho habe ich auch reklamiert und kostenlos neu eingestellt bekommen, in 5 Minuten erledigt. Da war einfach ein falscher Code engespeichert! Mit einer gewissen Toleranz muß man aber leben, schließlich darf der Reifen in der Fertigung schon um insgesamt 4% abweichen. Und ohne den genauen Abrollumfang der Reifen ist man aufgeschmissen. Selbst zu niedriger Luftdruck kann schon ein gutes % zu viel ausmachen (hat mein Vater mal unfreiwillig ausprobiert).
    Welchen Tachofunktion hast Du eigentlich mit GPS verglichen, Wegstrecke und/oder Geschwindigkeit? Bist Du Dir sicher, daß das GPS genau genug geht um als Referenz zu dienen?

    MfG

    Thomas
     
  8. #8 Martin-Michael, 25.11.2002
    Martin-Michael

    Martin-Michael Stammgast

    Dabei seit:
    28.07.2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 T CDI Bj.99
    Hallo Gabs,

    ich liebe Menschen, die immer dann, wenn etwas nicht so geht, wie sie es sich vorstellen, zum Tier werden.

    Tatsache ist, daß es gesetzliche Vorschriften gibt, wieviel ein Tachometer abweichen darf.

    Tatsache ist auch, daß der Tacho in deinem Fahrzeug diese Vorschriften einhält.

    Wenn wunderts, wenn manche Werkstätten auch bei berechtigten Reklamationen abwinken, wenn sie vielleicht vorher einen Kunden wie dich hatten.

    Immer schön ruhig bleiben

    Martin
     
  9. Gabs

    Gabs Crack

    Dabei seit:
    13.02.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe C200 K
    vorher 2 C220CDI
    vorher 2 A170CDI
    Ob du mich liebst oder nicht ist mir wurscht.
    Deshalb kannst du mich mit solchen Bemerkungen nicht schocken.

    Ich gehe meinen Weg und fahre gut damit und warum? Ganz einfach weil es stimmt was ich sage.
    Wenn du mal 100 000 Euro in drei Jahren bei Mercedes hast liegen lassen denkst du (vieleicht)
    anders ausser du mußt das Geld nicht selber verdienen-

    Gabs
     
  10. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Hey Gabs, beruhige dich.

    Diskussionen sind immer am besten, wenn sie sachlich und ruhig geführt werden.
    Ob es den einen nun stört das der Tacho vorgeht und den anderen nicht, liegt immer noch im ermessen des Betroffenen.

    Aber mit einem nichtgeeichten GPS ( welches sicherlich auch Toleranzen hat ) solche Vergleichsmessungen zu machen, kann auch zu unterschiedlichen Messungen führen.
    Wenn du hingegen einen gerechtfertigten Anspruch hast, wird die NL/VT Dir sicherlich helfen.


    Gruß Martin
     
  11. #11 silber1, 26.11.2002
    silber1

    silber1 Frischling

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C240
    4 % Abweichung bei der C-Klasse sind normal. Wenn man sie für die gerade benutzen Reifen mit GPS gemessen hat, weiß man ja, was richtig ist und kann entsprechend schneller fahren, früher nannte man das die "Mehrwertsteuer" draufschlagen, heute wäre das zuviel.

    Zu bedenken ist auch, daß entsprechend der Fehlanzeige der errechnete Benzinverbrauch entsprechen höher ist!

    10 l/100km sind dann eben 10,4 l!

    Gerhard
     
  12. tomS

    tomS Crack

    Dabei seit:
    17.05.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keinen mercedes ;-/
    Hallo silber1/Gerhard,

    die Auswirkung auf den scheinbaren Benzinverbrauch stimmt natürlich, doch ist mir immer noch nicht klar, ob Gabs die Geschwindigkeit oder den Wegstreckenzähler meint. Bei der Umsetzung des digitalen Wegstreckenimpulses in die analoge Geschwindigkeit liegt eine zusätzliche Fehlerquelle. Da gibt es auch unterschiedliche gesetzliche Toleranzen. Mein Wegstreckenzähler geht mit SR 3% nach und mit WR exakt. Der Tacho eilt dagegen 2-5% vor.
    Das war der beste Kompromiß den man einfach durch programmieren des Steuergerätes erreichen konnte. Größere Exaktheit hätte erheblichen Aufwand bedeutet und die Werkstatt hätte das bestimmt nicht kostenlos gemacht.

    MfG

    Thomas
     
  13. #13 silber1, 26.11.2002
    silber1

    silber1 Frischling

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C240
    Thomas,
    Du hast recht. Das könnte erklären, daß bei meinem C240 die mit GPS (Garmin eTrex) gemessene Wegstrecke bei ca. 300 km Weg auf 1-2 km stimmt! Die Geschwindigkeit ist mit Sommerreifen und gutem Profil um ca. 5% zu hoch angezeigt.

    In anderen Foren z.B. ADAC wurde dieses Thema schon häufig diskutiert: Auch Reifendruck, hat einen meßbaren Einfluß.
    Mein Fazit: 6% drüber und ich liege richtig.
    Deshalb überhole ich in 100 kmh Strecken die Fahrer, die sich ganz genau an ihre Tachos halten.
    Die Rowdies die mich dann mit 20 -30 % überholen wünsche ich allerdings einen roten Blitz. Leider werden sie viel zu wenig geschnappt.
    Gerhard
     
  14. #14 Jogi_ZJ96, 26.11.2002
    Jogi_ZJ96

    Jogi_ZJ96 alter Hase

    Dabei seit:
    20.03.2002
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w 202 (C 220 CDI)
    Moin Gabs,

    stimmt ja eigentlich nich so ganz mit Deinen 5000 Km im Monat...

    Denn bei Deiner unglaublichen, hammermäßigen Tachoabweichung von sage und schreibe 4 % sind das ja in Wirklichkeit nur noch rund 4800 Kilometer.....:eek: :eek: :eek:
     
  15. Gabs

    Gabs Crack

    Dabei seit:
    13.02.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe C200 K
    vorher 2 C220CDI
    vorher 2 A170CDI
    Hallo Jogi,

    das ist ok. was Du schreibst.

    Auch den Kollegen danke ich für ihre Meinungen werde in den kommenden Tagen die Nl aufsuchen.

    Bin gespannt was sie tun werden.

    Gute Fahrt wünscht Euch

    Gabs
     
  16. #16 Diplomatbv8, 26.11.2002
    Diplomatbv8

    Diplomatbv8 Freizeittrinker

    Dabei seit:
    10.07.2002
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w123 200
    "Ich möchte hier nur die Erfahrungen von den Kollegen hören.Wie ich dann damit umgehe
    da solltest du lieber nicht bei Mercedes dabei sein.

    Das ist mein Geld und ich erwarte so wie es meine Kunden auch erwarten ein Produkt so wie man es sich vorstellt.Wenn das nicht der Fall ist muß nachgebessert werden.Egal wie!"


    Solche Einstellungen führen dazu, dass der Einzelhandelsdepp/sonstwasverkäufertyp unmotiviert im Laden rumsteht und bei berechtigten Belangen das Weite sucht.
    Really impressed.
    Diplomatbv8
     
  17. Gabs

    Gabs Crack

    Dabei seit:
    13.02.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe C200 K
    vorher 2 C220CDI
    vorher 2 A170CDI
    Hallo Diplomatbv8

    willst damit zum Ausdruck bringen das meine Belange unangebracht sind?

    Wir leben in einer Zeit wo jeder schauen muß wo er bleibt sonnst beissen in die Hunde...

    Wir sprechen hier nicht von 10-20 000 Euro hier geht es um richtig Kohle die verdient sein will

    da hört bei mir der Spass auf.
    Die Karre kostet 1400 Euro Versicherung 300 Euro Steuer und und und da kenne keine Gnade mehr.

    Mir wird doch auch nichts geschenkt aber wir kommen vom Thema ab.

    Gruß
    Gabs
     
  18. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Ihr seit schon lange vom Thema abgekommen. Nooch nicht gemerkt?

    Aber MB kann bestimmt was dafür das du 300€ Steuern und 1400€ Versicherung zahlst.

    Die werden da bestimmt mächtig beeindruckt sein.
     
  19. tomS

    tomS Crack

    Dabei seit:
    17.05.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keinen mercedes ;-/
    Hallo Martin,

    das sollte Gabs wirklich mal ausprobieren: "Mein Tacho hat gefälligst exakt zu gehen, weil ich eine so schlechte Schadenfreiheitsklasse habe und 1400 Euro zahle". Etwas Aufheiterung im Werkstätten-Alltag tut ganz gut.

    Hallo Gabs, war natürlich nicht ernst gemeint, aber die 5% Abweichung (und viel schlimmeres) gibt es auch bei 12-Zylindern aus britischem Hause. Und wenn Du wüßtest, was bei Flugzeugen (>100 Mio Euro) so alles nicht 100% funktioniert - trags mit Fassung. Es ist ja nichts sicherheitsrelevantes und vollkommen legal. Du brauchst also Kulanz und Dein Auftreten wird auch darüber entscheiden, wie gnädig Dir die Werkstatt gesinnt ist.

    MfG

    Thomas
     
  20. #20 IanPooley, 27.11.2002
    IanPooley

    IanPooley Präsident KANG

    Dabei seit:
    02.10.2002
    Beiträge:
    4.943
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    W 203.065
    Hm...

    Ok, ich hätte da auch noch meinen senf dazuzugeben:)
    Erklärt mir mal bite folgendes:

    Bei meinem C 32 setzt die elek. v-max begrenzung bei 250 ein. Laut analogem tacho fahre ich 260, laut digitalem 257 km/h. Das ist ja ok, ich meine bei diesen geschwindikeiten ist mir das wurscht.

    Aber jetzt erklärt mir mal das: ich habe den begrenzer wegs den winterreifen auf 210 km/h runtegeschraubt. Der wagen regelt laut analogem bei ~203 und laut digitalem bei 207 ab.

    Ist das nicht komisch, dass er bei dem einen mal zuviel und bei dem anderen mal zu wenig anzeigt? Vor allem liegen die geschwindigkeiten nicht so sehr von einander entfernt? Ist das ein schutzmechanismus, dass man die reifen nicht auf der maximalen belastung fährt?

    "Bitte um antwort" :D
     
Thema:

Tacho geht vor

Die Seite wird geladen...

Tacho geht vor - Ähnliche Themen

  1. Tachobeleuchtung geht mal an, mal aus, W210, BJ 95

    Tachobeleuchtung geht mal an, mal aus, W210, BJ 95: Guten Abend liebe DB-Forum-Mitlgieder!:) kann mir bitte jmnd. weiterhelfen: die Beleuchtung des Tacho geht mal an, mal aus; gleichzeitig auch...
  2. tachozeigerbeleuchtung geht nicht mehr.

    tachozeigerbeleuchtung geht nicht mehr.: Hallo zusammen mein tachozeigerbeleuchtung geht nicht mehr, sicherungen sind all ok. evt. sind lämpli defekt. Hab ein S-Klasse, 280-S,...
  3. Tacho geht nicht mehr

    Tacho geht nicht mehr: Hatte gestern den Tacho raus wegen Hallgebereinbau. Jetzt, alles zusammengebaut und der Tacho geht garnicht mehr! Er tickt nichtmal... Es gab...
  4. Tachobeleuchtung geht nicht mehr aus

    Tachobeleuchtung geht nicht mehr aus: Hi zusammen, hab hier ein seltsames Problem seit gestern.... Wenn ich das Licht ausschalte, geht die Tachobeleuchtung nicht mehr mit aus....
  5. Suche Kodierer für Tacho-umtausch, W639 Vito 115 CDI

    Suche Kodierer für Tacho-umtausch, W639 Vito 115 CDI: Hallo, ich habe ein gebrauchten Tacho für meinen W639 115CDI Vito aus 2006 gekauft. Das alte Tacho hat Pixelfehler und ist schlecht ablesbar....