Tassenstösel oder leckende Einspritzpumpe ?

Diskutiere Tassenstösel oder leckende Einspritzpumpe ? im Motor, Antrieb & Tuning Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, Habe mich vor einen Monat schonmlamit diesen Thema Befragt aber noch nichtn unternommen - Zeit/Geld mangel. Das Problem ist...

  1. Timbro

    Timbro Stammgast

    Dabei seit:
    12.07.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    07.98er W201 55KW Diesel mit 297 TKM
    Hallo zusammen,

    Habe mich vor einen Monat schonmlamit diesen Thema Befragt aber noch nichtn unternommen - Zeit/Geld mangel. Das Problem ist aber schlimmer geworden s.u. ...

    Mein 89er w201 2,0 diesel "Klackert" - ich habe darauf hin mal ARAG Super diesel getank. Das Klappern wurde weniger. Dann noch LIQUID MOLY Diesel zusatz beigmischt. Klappern ging fast weg. Daraufhin habe ich meiner Werkstatt gebeten die Düsen zu testen: Resultat = eine wurde ausgetauscht. Seitdem zieht der Wagen besser aber das "Klackern" ist nun umso deutlicher auf eine Zylinder zu hören und der motor vibriet mehr in jeder Drehzahl. Der Verbrauch ist auch auf 9L/100Km gestiegen !

    @Ottfried: Du hast schonmal, in eine anderen Beitrag, das "Klackern" erwähnt mit eine Geräusch "wie eine Nähmaschine". ich würde sagen die Beschriebung Passt.

    Meine Werkstatt meint aber das das Problem nicht an einen ausgeleierten Tassenstösel liegen kann !! sondern eher daran das es ein Leck an der Dieseleinspritzpumpe gibt. Sie haben den Tassenstössel noch nicht geprüft, mir aber den Leck gezeigt. Bei Drehzahlen ab 1500 läuft, nicht tropft, sonder schon eher läuft, Diesel aus der Stelle aus wo die Kraftstoffleitungen vom 2ten Zylinder an der Dieselpumpe angeschlossen ist aus. Sie wollen nun denn Leck an der Dieselpumpe nachgehen. Dies ist aber teuer da dafür eine Menge oben vom Motort agbebaut werden muss (Schätzung c.a. 4Std Arbeit).

    Ist da das Prüfen der Tassenstössel nicht erstmal einfacher (Billiger) zu untersuchen ? Kann so ein kleiner Leck überhaupt bei einem so Hohen Druck von (Ich mein 125 Bar) so ein Klackern verursachen ? Euer Rat wäre mir wirklich hilfreich.

    Achja. Öl verbraucht der Benz c.a. 0.5 L/100 Km er hat 252 000 Runter.

    Later ... Tim
     
  2. Timbro

    Timbro Stammgast

    Dabei seit:
    12.07.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    07.98er W201 55KW Diesel mit 297 TKM
    Problem hat sich gelöst :)

    Laut meiner freien Werkstatt (früherer Mercedes techniker) wurde anscheinend von meinen letzten Vorbesitzer die Kette gewechselt und dabie ein Zahn bei den Antrieb der Einspritzpumpe übersprungen. Egal wie es passiert ist die Pumpe lief somit um 10° zu früh. Die ketten wechsler haben wohl dann versucht diesen Fehler zu beheben indem Sie Pumpe verstellten ... aber das reiche nicht ganz und somit Spritze Sie immer zu Früh !!! - daher Klackern - blauer Rauch - Verbrauch von c.a. 9 L/100 Km !!

    Der Mechaniker musste die Pumpe komplett ausbauen - neu eichen - einbauen und den einstellen. Jetzt schnurrt der Motor wieder wie mann es von den 601.911 kennt :) :)

    Diese Ursache/Lösung kommt bestimmt nicht oft vor, daher wollte ich Sie euch mal als Möglichkeit Mitteilung...
    besten Dank für euere Tipps zu meinen frühern Beitrag dbzgl.

    Mann bin ich glücklich das es nicht die ZK war !!!

    Jetzt will ich mal sehen ob meiner die 500TKM schafft - die Hälfte hat er, ist also gut eingefahren :)

    Later ... Tim
     
Thema:

Tassenstösel oder leckende Einspritzpumpe ?

Die Seite wird geladen...

Tassenstösel oder leckende Einspritzpumpe ? - Ähnliche Themen

  1. Suche: 17" oder 18" Original-Felgen für W203/CL203

    Suche: 17" oder 18" Original-Felgen für W203/CL203: Hallo zusammen, ich suche Originalfelgen für einen W203 bzw. CL203. Die Felgen sollten in einem guten Zustand sein. 17 Zoll oder 18 Zoll....
  2. Kegel- oder Kugelbundschrauben bei Mercedes Alufelgen

    Kegel- oder Kugelbundschrauben bei Mercedes Alufelgen: Müssen bei Mercedes original Alufelgen, EZ 2006, W221, Kegel- oder Kugelbundschrauben verwendet werden. Was sind die Folgen, wenn die falsche...
  3. W124 400/420 oder W126 500/560 im Alltag

    W124 400/420 oder W126 500/560 im Alltag: Hallo, ich fahre zurzeit einen W124 280E im Alltag und bin super zufrieden damit. Seit jeher faszinieren mich die V8 Motoren im W126. Ich...
  4. Steuerkette oder Sensoren 220 cdi

    Steuerkette oder Sensoren 220 cdi: Hallo ich bin neu hier komme aus der Nähe von D-Dorf und bin jetzt zum ersten mal Besitzer eines Benz. Ich glaube ein W204? C-Klasse von 2009....
  5. W414 steuerkette oder zahnriehmen??

    W414 steuerkette oder zahnriehmen??: Hallo, Habe einen 1,9er vaneo von 2003. habe ich eine steuerkette oder zahnriehmen? Kann nicht durch googeln schlau werden.. danke Gruss