Technische Frage...

Diskutiere Technische Frage... im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, ich habe vorgestern meinen A190 gewaschen. Dabei habe ich auch nach dem Scheibenwischwasser gesehen und die Motorhaube aufgeklappt....

  1. A190

    A190 Komfortfahrwerk rules...

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    2.928
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    245.232 Mopf, Polarsilber, Sportpaket, Autotronic
    Hallo,

    ich habe vorgestern meinen A190 gewaschen.
    Dabei habe ich auch nach dem Scheibenwischwasser gesehen und die Motorhaube aufgeklappt.

    Nun ist mir in der Kühlermaske ein Kunstoffschildchen (ca.10 x 5cm) aufgefallen, welches direkt vor der Ansaugöffnung des Motors sitzt.
    Es ist mir deshalb aufgefallen weil es von den 5 Befestigungspunkten nur noch an 2,5 Punkten fest angebracht war.
    Bei genauerer Betrachtung ist das Teil dann ganz abgefallen.

    Ich habe mir nun gedacht, dass wenn ich das Teil nicht wieder dranklebe ,bei höheren Geschwindigkeiten ein Staudruck in der Airbox entstehen sollte der mir zusätzliche PS (lechtz) bringt.

    Leider kann ich es nicht richtig beurteilen und meine nur , dass der Motor etwas lauter und Kerniger klingt..

    Wer weiss was über das Kunststoffteil und kann sagen wozu es da ist ??
     
  2. #2 Otfried, 29.01.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo A190,

    ich habe mir die Kunststoffteile einmal angesehen und festgestellt, das sie wie von Dir beschrieben direkt vor dem Lufteinlaß befinden.
    Ich gehe davon aus, das sie den Eintritt von größeren Partikeln in das Ansaugsystem verhindern sollen.

    Es gibt beim TÜV irgendwelche Vorschriften, welche in Deutschland das Freiliegen von Ansaugöffnungen ohne Schutz untersagen.

    Ich kenne diese unpräzise Aussage nur vom Ferrari F 106 A 000 meiner Frau, welcher in Deutschland keine Zulassung erhielt, da u.a. die "Ansaugöffnung" durch ein Gitter zu schützen sei. Tatsächlich haben alle in Deutschland zugelassenen ähnlichen Fahrzeuge Gitter vor dem Lufteinlaß.

    Vielleicht weis jemand hier in diese Richtung genaueres.
     
  3. #3 Willi Wipperman, 29.01.2002
    Willi Wipperman

    Willi Wipperman Crack

    Dabei seit:
    22.09.2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A Klasse
    hallo zusammen
    ein Gitternetz direkt vor dem Lufteinlass hat mein E 420 und meine Honda Dax.
    Der W168 hat, wenn ich jetzt nichts falsches schreibe, diese Vorrichtung im Kühlergrill und zwar dort, wo der Ansaugschlauch mündet. Der Ansaugschlauch selbst, der von dort aus in den Luftfilter führt, ist sehr fest drauf und fällt nicht einfach ab. Und wenn er am Luftfilter abgemacht wird, ist das Ansauggeräusch tatsächlich etwas kerniger, aber ein Staudruck entsteht nicht, weil der Schlauch zum Kühlergrill fehlt und der Kühlergrill eben an der Stelle zu ist, oder sein soll. ( Laubsäge hilft übrigens dort )

    @ A190

    vielleicht kannst Du was mit den Antworten anfangen, aber was da genau bei Dir abgefallen ist, weiß ich eigentlich nicht so genau. Ich störe mich noch an der geringen Größe von 10 X 5 cm und den 5 Befestigungspunkten. Ist es vielleicht die Kunststoffabdeckung auf dem Querholm ganz vorne, wo auch die Haube einrastet?
     
  4. #4 Otfried, 30.01.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Willi,

    bin erst auch über die Ausführungen von A 190 gestolpert. Habe dann nachgesehen. Bei den M 166 endet das original Ansaugrohr in Fahrrichtung links in einer Ansaugöffnung am vorderen Querträger. Im Kühlergitter vor dieser „Ansaugöffnung" befinden sich tatsächlich zwei Plastikleisten, welche den direkten Lufteingang verdecken.
    Ist beim V 220 und W 203 übrigens ähnlich gestaltet.
     
  5. #5 Willi Wipperman, 30.01.2002
    Willi Wipperman

    Willi Wipperman Crack

    Dabei seit:
    22.09.2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A Klasse
    hallo Otfried hallo A 190
    diese Leisten sitzen im Kühlergrill und sind nur eingesteckt. Welche Funktion sie haben weiß ich nicht, sie sollen wahrscheinlich nur etwas schwarz machen.
    Ich habe diese beiden Leisten bei mir rausgemacht, weil ich glaubte, daß sich da eine Öffnung hinter befindet, ist aber nicht der Fall, alles zu.
    Ich wollte den original Luftschlauch zum Filter zweckentfremden, um meinem K & N die nötige Kaltluft wie empfohlen zuzuführen. Ich habe die schwarzen Leisten rausgenommen und das dahinterliegende Plastik mit der Laubsäge weggesägt bis auf die Stellen, an denen das Plastikteil eingeklipst ist. So kann ich alles wieder rückgängig machen.
    Wenn es also diese Plastikteile sind, die A 190 verloren hat, so muß er sie einfach wieder festdrücken.
     
  6. #6 A190, 31.01.2002
    Zuletzt bearbeitet: 31.01.2002
    A190

    A190 Komfortfahrwerk rules...

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    2.928
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    245.232 Mopf, Polarsilber, Sportpaket, Autotronic
    @ all

    erst mal Danke für die Mithilfe.
    Das Kunststoffplättchen welches bei meinem Auto abgefallen ist
    kann ich logischerweise wieder mit etwas Schwarzem Scheibenkleber oder Silikon wieder drankleben.

    Ich habe jetzt ca. 1 Stunde versucht hier Bilder dranzuhängen die ich eigens mit meiner Kamera gemacht habe.
    Aber mein tolles Geocities Account ist der Meinung dass ich es nur zum Datenspeichern und downloaden nutzen will und sperrt die Bilder....

    Wers genau wissen will kontaktiert mich per Mail und bekommt die Bilder geschickt.

    A190
     
Thema:

Technische Frage...

Die Seite wird geladen...

Technische Frage... - Ähnliche Themen

  1. [W169] Stoßdämpferbruch (paar technische Fragen)

    [W169] Stoßdämpferbruch (paar technische Fragen): Guten Abend zusammen, hat sich zwar schon länger angekündigt, aber heute Morgen ist der linke Stoßdämpfer hat sich verabschiedet. Also nach DB...
  2. technische frage zur w211 270cdi automatik

    technische frage zur w211 270cdi automatik: hallo an alle ich habe ein kleines problem mmit meiner e klase w211 270 cdi automatik . wenn ich langsam fahre in einem tempo und dann...
  3. technische frage zur w211 270cdi automatik

    technische frage zur w211 270cdi automatik: ich habe jetzt meine e klase schon ein halbes jahr jetzt vorkurzem ist mir aufgefallen wenn ich fahre leicht gas gebe dann rukelt das auto...
  4. Technische Frage Anhängerkupplung

    Technische Frage Anhängerkupplung: Hallo, es geht um die Nachrüstung einer abnehmbaren AHK für den S 124 als 300 TE 4 matic. Ich habe eine aus einem S 124 allerdings ohne 4 matic...
  5. Scheibenwischer C140 ,technische Frage

    Scheibenwischer C140 ,technische Frage: Hallo Gemeinschaft, Mir ist vor einiger Zeit aufgefallen, am C140 sind die Scheibenwischer spiegelverkehrt angeordnet wie bei anderen...