Temperatur an den Lüftungsdüsen

Diskutiere Temperatur an den Lüftungsdüsen im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an Euch: Zeit 2-3 Tage ist es bei uns richtig kalt geworden, und ich habe das Gefühl dass mein Auto...

  1. #1 Johannes C., 06.11.2002
    Johannes C.

    Johannes C. Frischling

    Dabei seit:
    07.03.2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI (W203)
    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage an Euch:
    Zeit 2-3 Tage ist es bei uns richtig kalt geworden, und ich habe das Gefühl dass mein Auto den Innenraum nicht richtig heizt (Klimaanlage aus und 22 Grad eingestellt).
    In der Bedienungsanleitung steht über einer Kaltluftmischung einstellbar über das mittlere Drehrad (für die vorderen Lüftungsdüsen).
    Wenn das Drehrad offen ist, kommt nur sehr kalte Luft, und wenn das Drehrad zu ist kommt überhaupt keine Luft, ich hatte gehoft dass warme Luft kommen sollte (der Zuheizer ist auf Automatik).
    Ist das normal, oder ist das ein Defekt an der Heizung ?

    PS: Ich fahre einen C220 CDI Avantgarde (W203). Ich habe die "kleine" Klimaanlage.

    Danke für Eure Antworten
    Johannes
     
  2. #2 Patrick, 06.11.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Heizung

    Hi Johannes,

    habe selber einen 203er C 220 CDI T mit Thermatic und kann mich über die Heizung nicht beklagen. Heute abend waren es hier nur 5 °C draussen und die Heizung hat bei mir schön "eingeheizt".

    Allerdings habe ich folgende Einstellung:

    - linker Drehregler auf 9 Uhr Stellung (eigentlich nur bei AUTO auf Aus in Funktion)
    - rechter Drehregler auf 3 Uhr Stellung
    - Temperaturräder auf 22 °C
    - AUTO-Taste gedrückt (rote Diode leuchtet)
    - blau markiertes mittiges Drehrad zwischen den Düsen, je nach Geschmack zwischen ganz offen und ganz zu

    Mit obiger Stellung ist es nach ca. 15 Minuten schön warm. Ich hab besonders im Gesicht bzw. am Kopf nicht so gerne die warme Luft, sondern lieber Frischluft, daher ist das mittlere blau markierte Rädchen meist immer voll auf. Bei der 22 °C Stellung wird es mir schon fast zu warm. Die AUTO-Einstellung sorgt ausserdem dafür, dass bei fallenden Aussentemperaturen und dem damit verbundenen grösseren Wärmeverlust mehr zugeheizt wird. Übrigens strömt aus der grossen Düse vorne auf dem Armaturenbrett ordentlich warme Luft, halte mal die Hand darüber. Ebenso im Fussraum, da kommt ordentlich Wärme aus den Düsen.

    Einfach mal probieren!

    Tschüss,
     
  3. #3 NoLimits, 07.11.2002
    NoLimits

    NoLimits Frischling

    Dabei seit:
    05.11.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c200K
    Hallo Johannes,
    also das aus der mittlern Düse nur Kalt kommt wenn das Rad offen ist das stimmt.
    Aber aus allen anderen Düsen müßte schön warm kommen. Wenn das nicht der Fall ist dann gehe mal in eine Werkstatt. Kommt manchal vor das der Stellmotor der Mischluftklappe (die warm/kaltluft regelt) kaputt geht. Oder wenn das Auto ganz neu ist sind sie vielleicht nicht richtig nomiert. Die Heizung ist im 203er normalerweise sehr gut. Haben ja extra ein elektrischen Zuheizer.
    Gruß
    Jens
     
  4. #4 Paquito, 07.11.2002
    Paquito

    Paquito Stammgast

    Dabei seit:
    06.06.2002
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 203 C 240 Automatic
    Hallo Johannes!

    Ich werde aus deiner Beschreibung nicht recht schlau.

    Was meinst du mit "Klimaanlage auf aus"?

    Wenn sie "ganz" aus ist, wird auch nicht geheizt (ist ja ein integriertes System, das tatsächlich "klimatisiert", also je nach Bedarf heizt, kühlt oder keines von beiden tut).

    Wenn du die Automatic abstellst (rote Diode leuchtet nicht), musst du den Ventilator und die Luftmischung oben/unten händisch regeln. (Sinnvoll ist das an sich nicht, er managt die Heizung ebenso gut wie die Kühlung.)

    Das rot/blaue Rad oben regelt nur die Kaltluftbeimischung, nicht den Luftstrom an sich. Wenn die Düsen zu sind, hat das Rad keine Auswirkung. Die Grundidee davon ist nur, auf einfache und billige Art oben eine Temperaturabsenkung gegenüber unten zu ermöglichen (ältere Autos hatten dafür manchmal zusätzliche Kaltluftdüsen - waren aber unangenehm, wie die englischen Wasserhähne, wo man Kalt- und Warmwasser nicht im selben Strahl mischen kann).
     
  5. #5 Johannes C., 07.11.2002
    Johannes C.

    Johannes C. Frischling

    Dabei seit:
    07.03.2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI (W203)
    So, vor 1 Stunde war ich in der Werkstatt und habe mal nachgefragt wie das ist mit dem blauen Drehregler.
    Egal ob Klimaanlage aus oder ein, wenn der blaue Drehregler am Anschlag offen ist, kommt kalte Luft an den 4 Lüftungsdüsen (Fahrer und Beifahrerseite) und am Armaturenbrett, wo der Lautsprecher ist. Alle 5 Lüftungsdüsen kann man über das zugehörige Drehrad abschalten.
    Wenn der blaue Drehregler zu ist (auch am Anschlag), kommt an den 2 Lüftungsdüsen (ober dem Schalthebel) überhaupt keine Luft, und an den restlichen 3 kommt warme Luft.

    Tschüss
     
  6. #6 Patrick, 07.11.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Warme Luft

    Das ist leider falsch! Kaltluft kommt nur aus den beiden mittleren Düsen, bei mir jedenfalls. Aus den anderen drei (links, rechts, Mitte oben) und auch im Fond kommt Luft mit entsprechender Temperatur. Bei blauem Rad auf Zu-Stellung kommt überall Luft mit entsprechender Temperatur.

    Hast du den rechten Drehregler der Thermatic etwa auf 9 Uhr Stellung?

    Tschüss,
     
  7. #7 Paquito, 07.11.2002
    Paquito

    Paquito Stammgast

    Dabei seit:
    06.06.2002
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 203 C 240 Automatic
    Re: Warme Luft

    Da sieht man wieder, wie man mit unterschiedlichen Worten das gleiche sagen kann. Ihr habt natürlich beide Recht (war neugierig und habe es heute Früh auch genau geprüft).

    Aus solchen Missverständnissen sind schon Kriege entstanden - aber zum Glück nicht in unserem Forum :D .
     
  8. #8 Patrick, 07.11.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Häh?!

    Nana Paquito, jetzt hast du uns aber vollkommen verwirrt! :D :D :D

    Wer hat denn nun Recht und mit welcher Äusserung? Bitte nochmal genau erklären, da du ja getestet hast, vielen Dank.

    Ciao,
     
  9. #9 Paquito, 08.11.2002
    Paquito

    Paquito Stammgast

    Dabei seit:
    06.06.2002
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 203 C 240 Automatic
    Hallo Patrick!

    Du hast recht - ich habe eure beiden Aussagen schlampig gelesen - da gibt's doch deutliche Widersprüche (beginnende Verkalkung?).

    Leider kann ich's derzeit nicht nochmal testen, weil ich mein Auto verborgt habe (an einen jungen Kollegen, der nicht 500 km mit seinem Smart zu einem Kunden fahren wollte - bin halt ein guter Mensch ;) ). Und jetzt will ich mich nicht nochmals mit einer falschen Aussage blamieren :).

    Sollte ich das Auto in einem Stück zurückbekommen ;) und nicht darauf vergessen, prüfe ich es nochmals nach und berichte dann darüber.
     
  10. #10 Johannes C., 08.11.2002
    Johannes C.

    Johannes C. Frischling

    Dabei seit:
    07.03.2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI (W203)
    Hallo Patrick,

    Jetzt habe ich etwas mehr mit meiner Heizung herumgespielt. Du hattest recht ! Der Drehregler der Thermatic war bei mir auf 12 Uhr Stellung, und da kommt an den 5 Düsen kaum Luft um richtig zu testen.
    Auf 9 Uhr Stellung sieht das ganze so aus wie du es oben beschrieben hast.

    Tschüss
    Johannes
     
  11. #11 JürgenC270CDI, 08.11.2002
    JürgenC270CDI

    JürgenC270CDI C Klassen Fan

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 CDI
    Also ihr macht mich geradezu neugierig. Ich werde jetzt mal termometer vor jedes " Loch" hängen und alle Einstellungen ausprobieren.
    Gruß an Alle:D
     
Thema:

Temperatur an den Lüftungsdüsen

Die Seite wird geladen...

Temperatur an den Lüftungsdüsen - Ähnliche Themen

  1. ML 63 AMG Öltemperatur

    ML 63 AMG Öltemperatur: Hallo Leute. Erstmal vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum. Ich bin der Enver aus dem Sauerland und fahre seit kurzem einen ML 63 AMG (W166)....
  2. CLS500 w218 M278 - Temperaturproblem Kühlmittel

    CLS500 w218 M278 - Temperaturproblem Kühlmittel: Hallo zusammen, ich besitze einen Mercedes CLS 500 aus 2012 mit dem 4.7 Biturbo Motor (M278). Seit einpaar Wochen, Bzw. Seit meinem Thermostat...
  3. Öltemperatur im Ki

    Öltemperatur im Ki: Ich bin heute einen E63 Bj 11/2006 probegefahren, dabei viel mir im kombiinstrument die ölkanne mit temperatur anzeige auf. diese schwankte...
  4. Fehlercode B1046 Bauteil 12/2 (Druck-und Temperaturgeber Kältemittel)

    Fehlercode B1046 Bauteil 12/2 (Druck-und Temperaturgeber Kältemittel): Werte Stern-Gemeinde, mein Fahrzeug C220 CDI BJ 2004 W203 Limosine. Fehlercode B1046 Diagnostic tool Bauteil 12/2 (Druck- und Temperaturgeber...
  5. Temperaturanzeige wandert

    Temperaturanzeige wandert: Bei meinem citan ist es so das die Temperaturanzeige zeit dem ersten Batterie wechsel wärend der fahrt auf über halb geht und dann wieder fällt...