
auto-news.de
Frischling
- Beiträge
- 3
- Fahrzeug
- -
Hier gibt es einen Testbericht von der neuen Mercedes B-Klasse:
http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=14455
http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=14455
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Das ist der feine Unterschied zwischen Reklame und Realität, zwischen Wunschdenken des Herstellers und Wirklichkeit aus Sicht des Käufers.Boxer schrieb:Da ist mir aufgefallen, daß der Motor nur 2 Ventile pro Zylinder hat. Warum, ist das so? Ich meine, vier Ventile mit variablen Steuerzeiten sind doch zumindest bei den Premium-Marken üblich. Warum so ein Low-Tech Motor, zumal er extra für das Auto entwickelt wurde.
Oft sind in den FAZ-Fahrtberichten Fehler und Undurchsichtigkeiten zu finden. Im Artikel über die B-Klasse vom 05.07.05 steht: "Vom B 200 zum billigsten C-Mercedes sind es dann noch fast 4000 Euro [...]"Boxer schrieb:Mein Favorit für Autotests: die FAZ "Motor und Technik" jeden Dienstag
Oder für sportliche Autos: die Zeitschrift Sport Auto.
Das andere Zeug ist mehr oder weniger Werbung.
Naja das muss man ihnen verzeihen. Nicht mal in der Preisliste auf der Mercedes Seite existiert dieses Fahrzeug.Stimmt aber nicht. Das C 160 SC ist der billigste C-Mercedes und kostet mit 24708 Euro 58 Euro weniger als der B 200, obwohl man mit dem SC sogar einen richtigen Mercedes bekommt.
Das mag wohl so sein. Wenn aber dann unter solch einer Premium-Marke auch mal ein Nicht-Premium-Modell herausgebracht werden soll, dann kann es sehr wohl vorkommen, dass man bei dem ein oder zwei Nicht-Premium-Komponenten vorfindet ...Boxer schrieb:Da ist mir aufgefallen, daß der Motor nur 2 Ventile pro Zylinder hat. Warum, ist das so? Ich meine, vier Ventile mit variablen Steuerzeiten sind doch zumindest bei den Premium-Marken üblich.
Na ja - das kann man wohl nicht so uneingeschränkt als Erklärung gelten lassen. Denn sonst wäre es recht erstaunlich, dass man etwa in der S-Klasse oder im Maybach eher selten mal auf ein 2-Ventiler-Triebwerk stößt, obwohl es doch auch da - oder besonders da - von Bedeutung ist, "was am Ende rauskommt", und man garantiert nicht auf Durchzugsfreudigkeit verzichten möchte.A190 schrieb:Es ist bekannt, dass 2 Ventiler durchzugsfreudiger sind, und keine so hohe Spitzenleistung wie gleich große 4 Ventiler haben..
Aber das was am Ende rauskommt zählt [...]
Na - Vorsicht! Ich glaube, du verzettelst dich allmählich... Ab welcher Hubraumgröße aufwärts verliert denn die 2-Ventiltechnik dieses sagenhafte Durchzugsplus gegenüber der 4-Ventiltechnik? Und warum?A190 schrieb:Daher revidiere ich und sage: 2 Ventiler sind bei KLEINEN Hubraumschwachen Motoren druchzugsstärker...
soll jetzt vielleicht werden: "Es ist bekannt, dass 2-Ventiler bei kleinen, hubraumschwachen Motoren durchzugsfreudiger sind"? Und du willst nun behaupten, es sei doch nicht so bekannt, dass 2-Ventiler generell durchzugsfreudiger sind - und außerdem falsch? Oder wie?A190 schrieb:Es ist bekannt, dass 2 Ventiler durchzugsfreudiger sind