Thermostat S211

Diskutiere Thermostat S211 im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallöle, mein Dicker wird nun auch zusehends nicht mehr richtig warm. Bei 10° Plus hat er noch an 80° gekratzt, jetzt komme ich aber über 5...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bense

bense

Baulöwe
Beiträge
1.952
Fahrzeug
S211 E 500 4-Matic - 211.283
Hallöle,

mein Dicker wird nun auch zusehends nicht mehr richtig warm. Bei 10° Plus hat er noch an 80° gekratzt, jetzt komme ich aber über 5 Striche oder 65° nicht hinaus. Wollte daher mal die Teilenummer und nen Preis für ein Thermostat für meinen 211.223 haben und in einem Atemzug fragen, ob man das beim E noch mit 2 gesunden Händen selber wechseln kann? Wenn ja, wie?

MfG Paule
 
E280CDI T - 211.223 - Thermostat / Kühlmittel-Temperaturregler A646 200 00 15

Hallo Paule,...
Hallöle,

mein Dicker wird nun auch zusehends nicht mehr richtig warm. Bei 10° Plus hat er noch an 80° gekratzt, jetzt komme ich aber über 5 Striche oder 65° nicht hinaus. Wollte daher mal die Teilenummer und nen Preis für ein Thermostat für meinen 211.223 haben und in einem Atemzug fragen, ob man das beim E noch mit 2 gesunden Händen selber wechseln kann? Wenn ja, wie?

MfG Paule

A646 200 00 15 THERMOSTAT, ca. 46€


http://i251.photobucket.com/albums/gg301/coca-light/A6462000015-THERMOSTAT.jpg?t=1262777440


a) Kühlmittel ablassen
b) Zylinderkopfhaube ausbauen (Schrauben 10Nm)
c) Steckverbinder am Temperaturfühler Kühlmittel (Bildnr. 47) lösen
d) Halter Kraftstoffleitung lösen
e) Kühlmittelschlauch und Entlüftungsschlauch vom Thermostatgehäuse abmontieren
f) Schrauben am Thermostatgehäuse lösen
g) Thermostatgehäuse ausbauen
h) beim Einbau neue Dichtung verwenden (mitgeliefert)

Nach Zusammenbau / Wiederbefüllung anfangs öfter den Kühlmittelstand kontrollieren, bis das System entlüftet ist.


Viel Spaß beim Schrauben


Gruß
Peter
 
Besten Dank Peter!

Das Teil hol ich morgen ab, Garage hab mich mir für Samstag organisiert. Damit das Schrauben auch Spaß macht. Wenn ich die Cam nicht vergesse, mach' ich 'ne kleine Fotostory.

MfG Paule
 
So, Arbeit am Samstag erledigt. Mit Plausch und obligatorischem Kippchen ne halbe Stunde. Cam natürlich vergessen, aber viel zu fotografieren gabs da eh nicht. Vielleicht sollte man ergänzend erwähnen, dass es sinnvoll ist, den Ölfilter gleich abzuschrauben, zwecks Zugänglichkeit. Ansonsten ist's halt ein kleines Rumgesaue, aber nicht weiter wild.

Habt ihr vielleicht ne Info, wo ich fürs nächste mal ordentliche Außentorx-Aufsätze herbekomme?

Eine Frage noch zur Temperatur: Er steht jetzt wie ne 1 bei 90°, ist das ok oder sind 80° korrekt? Frage deshalb, weil die 80° ja mittig liegen und Peters Teilenummer leicht abweicht: letzte 4 Ziffern 0015, das alte Teil aber 0715 wenn ich mich recht erinnere.

Ansonsten nochmal Dank an Peter, frohes rodeln!

MfG Paule
 
E280CDI T - 211.223 - Thermostat / Kühlmittel-Temperaturregler A646 200 00 15

...

Habt ihr vielleicht ne Info, wo ich fürs nächste mal ordentliche Außentorx-Aufsätze herbekomme?
Proxxon, Hazet, Snap-on Tools, Gedore, Binford :p u.v.m. ...

Die Auswahl ist recht groß und jeder hat so seine eigenen Gründe für bestimmte Marken.

Eine Frage noch zur Temperatur: Er steht jetzt wie ne 1 bei 90°, ist das ok oder sind 80° korrekt? Frage deshalb, weil die 80° ja mittig liegen und Peters Teilenummer leicht abweicht: letzte 4 Ziffern 0015, das alte Teil aber 0715 wenn ich mich recht erinnere.
Mir ist nur die o.g. Teilenummer bekannt.

Stand auf der Verpackung oder einem Beipackzettel eine Angabe zur Öffnungs-Temperatur?

Und welches Baujahr genau (nicht EZ) ist Dein 211.223 ?

Ansonsten nochmal Dank an Peter,...
Gerne!


War heut´ 4x Schnee schippen statt rodeln :p


Gruß
Peter
 
A646 200 00 15 / A646 200 07 15

Hallo noch mal Paule,

A646 200 00 15 = 92°C Öffnungstemperatur
ist das richtige Thermostat (incl. Dichtung) für Deinen OM648.961
und ist auch in vielen OM646 verbaut (W204, W211, W203, C209, W220)


A646 200 07 15 ist mir unbekannt und ich kann auch nichts dazu finden - evtl. ist es die Nummer "nur" vom Thermostat selbst, ohne Dichtung.


Gruß
Peter
 
Hallo,

mein W211.065 E320 Benziner kommt auf ca. 79°C Kühlwassertemperatur. Ich überlege mir einen neuen Thermostaten ein zu bauen.

Beim W202 kostete das Teil 25€. Hier sieht es genau gleich aus wenn ich Ebay Glauben schenken darf. Nun kostet er 46€ beim freundlichen. Frechheit um Ehrlich zu sein. Hier wird der Kunde gemolken. in 8 Jahren kann sich der Preis nicht ohne weiteres verdoppeln....

Thermostat Mercedes E320, E320T (W211/S211) bei eBay.de: Antrieb, Motor Getriebe (endet 22.03.11 15:29:32 MEZ) (Anzeige)

Was haltet ihr von diesem?
Hat jemand ein Bild vom Einbauort?
 
Ganz ehrlich? Wechsel die Marke...

MfG Paule
 
Ganz ehrlich Paule:

Das Bauteil kostet in der Herstellung doch keine 5€ weshalb muss man Faktor 10 daran verdienen? Weil der Prunkpalast finanziert werden muss.

Ich fahre die E-Klasse weil ich Sicherheit, zügiges Vorankommen, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und das ganze gepaart mit Wirtschaftlichkeit und Komfort nirgendswo anders so gut geboten bekomme wie mit der E-Klasse oder auch einer C-Klasse. Das sind nämlich die eigentlichen tugenden der Marke.
Auf Glaspaläste und prunkvolle Serviceannahmen lege ich keinen Wert auch nicht auf die häufig recht schlechten Werkstätten, das kann der Boschdienst oftmals besser.

Und noch etwas:
Die anderen sind auch nicht wirklich günstiger unterm Strich bei vergleichbarer Größe.

So OT ist vorbei ;)
 
Update:

Der Thermostat von Wahler kostet nun unter 15€ beim Teilehändler hier um die Ecke der Marke Wahler. Sehr anständiger Preis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Thermostat S211
Zurück
Oben