Thermotronic beim W203

Diskutiere Thermotronic beim W203 im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Stern-Experten ! Ich habe bei meinem W203 mit Thermotronic in den letzten Tagen des öfteren feststellen müssen, dass - hauptsächlich auf...

  1. #1 Holgi C200K, 22.09.2001
    Holgi C200K

    Holgi C200K leise schnurrt die Katze

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    derzeit "indisches" Fabrikat
    Hallo Stern-Experten !

    Ich habe bei meinem W203 mit Thermotronic in den letzten Tagen des öfteren feststellen müssen, dass - hauptsächlich auf der rechten Seite - die Automatik rausfliegt. Das heißt, während der Fahrt geht einfach die rote Lampe "Auto" aus und die Symbole für die manuelle Luftverteilung leuchten. Drückt man wieder auf "Auto", ist alles wieder normal - bis zum nächsten Mal.

    Ich werde Anfang nächsten Monats ohnehin zum Assyst müssen und diesen Fehler mit angeben; würde aber trotzdem gerne schon mal wissen, ob einer von Euch evtl. ähnliche Erfahrungen mit der Thermotronik gemacht hat bzw. was die Fehlerquelle sein könnte.

    Viele Grüße!
    Holgi
     
  2. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Holgi,

    hier bewegen wir uns in den Elektronikbereich. Denkbar ist ein defekter Sensor ebenso wie ein Fehler in der Elektronik des Kleincomputers für die Klimasteuerung. Wenn es beidseitig auftritt ist auch eine generelle Fehlfunktion der Klimaanlage nicht auszuschließen. Kühlt die Anlage noch einwandfrei? Stimmt der R 134c Stand? Wie sieht es mit dem Luftdurchsatz aus, ist der Aktivkohlefilter verschmutzt?
     
  3. #3 Holgi C200K, 23.09.2001
    Holgi C200K

    Holgi C200K leise schnurrt die Katze

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    derzeit "indisches" Fabrikat
    Hallo Horst,

    zunächst vielen Dank für Deine Antwort. Zwischenzeitlich schließe ich einen elektronischen Fehler nicht mehr aus: Als ich heute Mittag in den Wagen stieg, leuchteten die beiden blauen und die beiden roten Temperaturwählknöpfe und das Display, wobei letzteres lediglich die gelbe Hintergrundbeleuchtung von sich gab, ohne etwas anzuzeigen. Nach einschalten der Zündung ging nach ein paar Sekunden alles aus, um dann nach ein paar weiteren Sekunden alles völlig normal anzuzeigen.

    Ob der Kältemittelstand stimmt, kann ich so nicht sagen. Das Fahrzeug ist Bj. 12/2000, bisher rd. 15TKM. Als ich den Wagen im Werk Bremen abgeholt habe, hat man mir bei der Übergabe geraten, im Sommer die Thermotronik generell auf "Aktivkohlefilter" zu stellen, was ich auch tue.

    Bei den jetzigen Temperaturen fängt das Gebläse in der Regel auf Stufe vier an und geht nach ein paar Minuten auf Stufe drei zurück, somit also relativ geringer aber an den Düsen spürbarer Luftdurchsatz. Auch scheint die automatische Umluftfunktion zu laufen, da man ab und zu (z.B. an Ampeln) deutlich hört, wie sich das Geräusch der Luft im vorderen rechten Bereich (hinter dem Handschuhfach sitzt meines Wissens die Klima-Lüftung) in ein lauteres rauschen ändert und sich nach einiger Zeit wieder normalisiert.

    Bei den zuletzt vor rd. drei Wochen herrschenden warmen bis heißen Außentemperaturen war die Kühlwirkung stets schnell und dauerhaft. Zur Zeit stelle ich bei dem feuchten Wetter fest, dass die durch´s Einsteigen mit feuchen Klamotten beschlagenen Scheiben schnell beschlagfrei sind und dass sich unter dem Wagen entsprechende Kondeswasserpfützen bilden (Garage).

    Somit schließe ich als Laie eine Funktionsstörung der eigentlichen Klimaanlage aus; auch dürfte bei der Fahrleistung der Aktivkohlefilter nicht dicht sein (normaler Überlandverkehr).

    Ich denke, Du wirst mit der These "Fehler in der Elektronik des Kleincomputers für die Klimasteuerung" recht haben (Fehler tritt aber auch beidseitig auf) - heute war natürlich, bis auf´s Display beim Einsteigen, alles in schönster Ordnung.

    Viele Grüße
    Holgi
     
  4. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Holgi,

    klingt genau so, wenn die Scheiben nicht beschlagen arbeiten Trockner und Klima normal.
    Lasse beim nächsten Assyst doch den Fehlerspeicher auslesen.
     
Thema:

Thermotronic beim W203

Die Seite wird geladen...

Thermotronic beim W203 - Ähnliche Themen

  1. Waschküchengeruch beim T-Modell mit Thermotronic

    Waschküchengeruch beim T-Modell mit Thermotronic: Ich hab noch ein weiteres Problem, wo ich für Erfahrungen/Tips sehr dankbar wäre: Wenn ich bei meinem Fahrzeug (E 320 CDI,BJ 08/05 mit...
  2. Klimabedienteil W203 im SLK (Thermotronic)

    Klimabedienteil W203 im SLK (Thermotronic): Hallo, hat schon mal jemand ein Klimabedienteil des W 203 in einen SLK R171, Bj. 2008 (MOPF) eingebaut? Es geht um das Beedienteil der...
  3. Kalibrierung Thermotronic MPOF

    Kalibrierung Thermotronic MPOF: Kann mir einer bitte sagen wie ich bei der MOPF-Thermotronic eine Kalibrierung auslösen kann ? Bei mir kommt derzeit aus den Mitteldüsen immer...
  4. thermotronic nachgerüstet, zumindest optisch

    thermotronic nachgerüstet, zumindest optisch: also nun bin ich im www, über ein sehr günstiges thermotronic bedienteil gestolpert, also rein damit. (nicht in der bucht) das ergebniß: es...
  5. Thermotronic Temperatursensor Dacheinheit kaputt?

    Thermotronic Temperatursensor Dacheinheit kaputt?: Thermotronic Temperatursensor Dacheinheit kaputt? Aktualisiert: Luftverteilung? Ich fahre einen c220cdi 11/04 mit Thermotronic. Gestern war es...